Wieden

Beiträge zum Thema Wieden

Das Wohnhaus im Quartier Belvedere wird 60 Meter hoch und bietet einen Blick auf die Wiener Innenstadt. | Foto: @ZOOMVP.AT
4 2

Wohnen neben drei Parks

Das Quartier Belvedere Central (QBC) vereint Stadtfeeling mit Wohnen im Grünen. FAVORITEN / WIEDEN. Zwischen der Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße und der verlängerten Mommsengasse wird gerade gebaut. Auf der Höhe der Canettistraße entsteht gegenüber des Erste-Campus der Gebäudekomplex „Wohnen im QBC“. Bis Frühjahr 2018 errichtet der Bauträger Strauß & Partner 135 freifinanzierte Eigentumswohnungen. Die Appartements zwischen 36 und 172 Quadratmeter Größe können als Vorsorge-Wohnung oder als...

Der Start der Foto-tour durch Schloss Belvedere und botanischen Garten.
1 2 40

Landstraßer Rundgang durch Belvedere und botanischen Garten

Foto-Reporter Hannes Hochmuth besuchte den botanischen Garten im Belvedere. Ein historischen Foto-Spaziergang im letzten Sonnenschein durch das Belvedere und dem Botanischen Garten. Zu sehen gab es die zeitlose Eleganz der Skulpturen, der Prunkbauten und der herrlichen Gartenarchitektur. Schöne Aussicht Das Schloss Belvedere (von italienisch: schöne Aussicht) in Wien ist eine von Johann Lucas von Hildebrandt (1668–1745) für Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) erbaute Schlossanlage. Das Obere...

Hochhaus für Hauptbahnhof

Beim Hauptbahnhof Wien wird ein Hochhaus errichtet 88 Meter Höhe bekommt das geplante Hochhaus beim Hauptbahnhof. Die beiden weiteren Gebäude, die an der Grenze zur Wieden errichtet werden, dürfen 66 und 38 Meter nicht überschreiten, das beschloss die Favoritner Bezirksvorstehung in Ihrer Sitzung am 10 Juni mit den Stimmen der SP, VP und Grünen. Maximale Fläche: 96.000 Quadratmeter Als Bruttogeschoßfläche dürfen 96.000 Quadratmeter nicht überschritten werden. Für die Gebäude sind folgende...

Der Aussichtsturm und die Ausstellungsräume werden ab Ende Februar abgebaut. | Foto: Norbert Stöckl
1

Bahnorama nimmt Abschied

Seit Anfang des Jahres 2015 ist das Infozentrum und der Aussichtsturm am Sonnwendplatzl geschlossen. Der Abbau beginnt voraussichtlich mit Ende Februar. Die 550 Quadratmeter Ausstellungsfläche und der 66,7 Meter hohe Turm übersiedelt – wohin ist allerdings noch unklar. Die Vienna Tower Transfer ist mit Interessenten im Gepräch. Was auf dem Platz vor dem Hauptbahnhof weiter passiert ist ebenfalls noch unklar. Der Grund gehört Wiener Wohnen, wo man über eine weiter Nutzung nachdenkt. Ihre Meinung...

Roland Reithofer, Geschäftsführer der Suchthilfe Wien und Michael Dressel, Koordinator für Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien eröffnen sam hbh
17

Unser Hauptbahnhof bleibt sicher

Seit 1. Oktober 2014 ist der mobile Sozialdienst am neuen Hauptbahnhof aktiv. Nun wurde der Stützpunkt feierlich eröffnet. sam steht in Wien seit 2007 für sozial-sicher-aktiv-mobil und mobile soziale Arbeit. Die Sozialarbeiter in der roten Dienstkleidung bieten professionelle Hilfe für marginalisierte Menschen im öffentlichen Raum und unterstützen gleichzeitig Bewohner, Geschäftsleute und deren Kunden in der Umgebung. Ziel ist es, ein sozial verträgliches Neben- und Miteinander zu gewährleisten...

Daniel C., 34, Unternehmer
8

Umfrage: Wie attraktiv ist die neue BahnhofCity für Sie?

Daniel C., 34, Unternehmer Ein Bahnhof ist einfach kein gemütlicher Platz zum Verweilen und auch kein Shoppingcenter. Deshalb haben wir auch unser eigenes Bistro in Bahnhofsnähe eröffnet. Eingekauft wird wann immer es geht, im Grätzel. Pawel W., 33, Unternehmer Es ist eine eigene Zielgruppe, die die Lokale und Geschäfte am Bahnhof aufsucht, eine Alternative für die Menschen der Umgebung sehe ich dort nicht. Gäbe es mehr Möglichkeiten hier in der Straße, würde ich ausschließlich hier einkaufen....

Hauptbahnhof: Anrainer befragen

Ein Kommentar zur Neugestaltung des Sonnwendplatzls, dem "bahnorama-Platz" In den Siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts landete der Künstler Arik Brauer mit seinem Lied "Sie hab’n a Haus baut" einen Riesenerfolg. Ähnlich könnte es beim Platz vor dem Hauptbahnhof werden, wo derzeit noch der Aussichtsturm "bahnorama" steht. Derzeit ist von einem Wohn- und Bürohaus die Rede. Klar: Wien und vor allem Favoriten braucht leistbare Wohnungen. Aber sind Wohnungen genau vor dem Hauptbahnhof mit 1.000...

Favoriten: Sicherheits-Infos am Hauptbahnhof

Der Präventionsbus der Polizei macht am 5. Dezember am Nordeingang des Hauptbahnhofs halt. Von 9 bis 17 Uhr informieren die Experten an der Grenze Favoriten zur Wieden über Sicherheit und wie Sie sich vor Einbrechern schützen können.

Stakeholder-Workshop im Bahnorama | Foto: Büro PlanSinn
4

Was gibt’s Neues am Hauptbahnhof?

Stakeholder-Workshop der WK Wien im Bahnorama informiert über die aktuellen Entwicklungen rund um den neuen Hauptbahnhof (buk). Im Zentrum der Urbanitätsoffensive Hauptbahnhof Umfeld (UHU) steht die Entwicklung eines lebenswerten Umgebung rund um Wiens wichtigsten Bahnhofes. Mittels Stakeholder-Workshops werden Anrainer und Geschäftsleute in den Entwicklungsprozessen des neuen gegründeten Stadtteils eingebunden. Nach rund einem halben Jahr fand vergangene Woche im Bahnorama der bereits 3....

Favoriten: Eine Reise in die Welt der Kunst

Am 26. September lädt die Kunstgalerie Meduna um 19 Uhr ins Café Bahnorama in der Favoritenstraße 51 zur Vernissage von Bildern, Skulpturen und Lichtkunst. Der Eintritt ist frei. Thema; 170 Jahre Eisenbahn Warschau-Wien.

Die Buchstaben werden montiert. | Foto: Votava
2 2

Favoriten: 29 Buchstaben für neuen Campus im Sonnwendviertel

„Bildungscampus Sonnwendviertel“ erhielt seinen Namen – und zeigt ihn jetzt auch. Der neue Schul-Campus am Hauptbahnhof, der im Herbst in Betrieb geht, hat nun auch offiziell einen eigenen Namen: „Bildungscampus Sonnwendviertel“. Die großen Buchstaben für den Schriftzug wurden nun montiert. "Es freut mich sehr, dass der Campus den Namen dieses neuen modernen Stadtviertels trägt“, betont Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch. Vom Kindergarten bis zur Mittelschule Der ganztägig und ganzjährig...

Auch sie besuchten die Baustelle der BahnhofCity: "Einkauf in Favoriten"-Obmann Michael Walter und Andrea Faast von der Wirtschaftskammer Wien. | Foto: Franziska Bukowsky
27

Die BahnhofCity stellt sich vor

Baustellenrundgang durch das neue Verkehrsherzstück. Die Urbanitätsoffensive Hauptbahnhof Umfeld (UHU) und die Wirtschaftskammer baten interessierte Hauptbahnhoffans zu einem spannenden Rundgang durch die Baustelle am neuen Hauptbahnhof. ÖBB-Gesamtprojektleiter Karl-Johann Hartig bestand dabei auf Schutzhelme, -stiefeln und Warnjacken: "Wir haben zwar keine Manolo-Blahnik-Gummistiefel aber bei uns sind bislang keine schwerwiegenden Arbeitsunfälle passiert, weil wir so streng waren mit den...

10 13 2

Am Matzleinsdorfer Platz.....

Am Matzleinsdorfer Platz auf den Weg zu den Straßenbahnen ist diese Malerei auf Fliesen zu sehen. Seit meiner Kindheit kenn ich das und heute hab ich es fotografiert und hier zeige ich es Euch! glg Heidi

Mittelmeer-Feeling mit Schiff, Brunnen, Sand und Schanigärten wünscht sich Alfred Hoch beim Hauptbahnhof.
3 4

Eine Summerstage für den Wiener Hauptbahnhof

VP-Favoriten-Chef Alfred Hoch fordert eine Event-Meile, um die Fußgängerzone zu beleben. Ende des Jahres wird der bahnorama-Turm abgebaut. "Auf dem frei werdenden Platz soll eine Art Summerstage entstehen", fordert Alfred Hoch. Strand für Fußgängerzone Sand um den bestehenden Brunnen kann ein Mittelmeer-Feeling aufkommen lassen. Wie schon in Hermanns Strandbar könnte man hier relaxen – und danach shoppen gehen. Gastrobetriebe wie auf der Rossauer Lände sollen die Menschen vom Hauptbahnhof auf...

Favoriten: Info-Treff zum Sonnwendviertel

An der Ecke Hackergasse zur Antonie-Alt-Gasse können Sie sich am 12. Juni von 9 bis 13 Uhr über den neuen Stadtteil informieren. Experten von der Gebietsbetreuung Favoriten stehen Rede und Antwort.

Gudrun Peller vom Stadtteilbüro Sonnwendviertel

Favoritner Geheimtipps gesucht

Für einen neuen Grätzelplan sucht Gudrun Peller von der Gebietsbetreuung noch Geheimtipps rund ums Sonnwendviertel. Infos an sonnwendviertel@gbstern.at

Info-Spaziergänge ums Sonnwendviertel

Am Freitag, dem 23. Mai, findet um 16 Uhr eine botanische Exkursion ins Arsenal statt. Treffpunkt ist der Eingangsbereich der S-Bahnstation Quartier Belvedere. Eine Anmeldung unter 01/319 8200 ist erforderlich.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.