Wieden

Beiträge zum Thema Wieden

Jakob Szedonja ist der Patissier des Jahres 2025. MeinBezirk hat den 23-Jährigen interviewt. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Gault Millau
Der Wiedner Jakob Szedonja ist "Patissier des Jahres 2025"

Ein ausgezeichneter Patissier lebt auf der Wieden. Jakob Szedonja ist 23 Jahre alt und wurde von Gault Millau als "Patissier des Jahres 2025" ausgezeichnet. WIEN/WIEDEN. Eine Mousse aus Schafstopfen, daneben eine Creme aus Nektarine und Vanille – dieses nimmt Ersterem die Schwere. Aus den Überresten der Nektarine wird ein Sud hergestellt. Über das ganze ein paar Tropfen scharfes Olivenöl. "Ein frischer Kick für den Sommer" beschreibt Jakob Szedonja das kreierte Dessert. Der Wiedner ist zurzeit...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Seine Auftritte gestaltet Ulrich Chmel in Eigenregie. Er schreibt die Stücke, spielt die Musik und produziert jede einzelne Figur.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
8

"Papiertheater"
Wiedner Ulrich Chmel trägt seine Bühne um die Hüfte

Wer Ulrich Chmels Auftritte besucht, kann sich im kleinen Rahmen auf große Unterhaltung freuen. Denn sein "Papiertheater" will das "echte" Gegenstück für ein breites Publikum aufbereiten und zum Anfassen einladen.  WIEN/HERNALS/WIEDEN. "Papiertheater ist mein zweites Leben", betont Ulrich Chmel. Wenn man durch die Wohnung des Wiedner Theatermachers blickt, dann weiß man sofort, was er damit meint. Hier bunt bemalte Märchenfiguren aus Papier, da selbst gebaute Miniaturbühnen, die sich beleuchten...

Bald startet wieder der Wiedner Innenhofflohmarkt. | Foto: Grätzllabor Wieden
3

Wieden
Über 50 Innenhöfe nehmen wieder am jährlichen Flohmarkt teil

Der Wiedner Innenhofmarkt steht bald wieder an. Bei der Veranstaltung kann man sonst verschlossene Grünflächen in den Gebäuden betrachten und spannenden Kramsch durchstöbern. Über 50 Innenhöfe nehmen heuer teil.  WIEN/WIEDEN. Am Samstag, 17. Mai, ist es wieder soweit: Der Wiedner Innenhof-Flohmarkt findet abermals statt. Über 50 Innenhöfe auf der Wieden öffnen ihre Türen und laden auf eine Entdeckungstour der besonderen Art ein. Von 10 bis 16 Uhr kann man einen Blick in die inneren Grünflächen...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Vor der Evangelischen Schule am Karlsplatz kreuzen sich Kinder und Radfahrer. Das führt zu gefährlichen Unfällen. Ein Vorschlag der Grünen soll das beheben.(Rendering) | Foto: Grüne Wieden
1 4

Karlsplatz
Neuer Radweg soll jahrzehntelange Gefahrenzone vor Schule lösen

Am Vorhof der Evangelischen Schule am Karlsplatz treffen Kinder auf Räder und E-Scooter. Die Situation ist gefährlich und nach einer Lösung wird gesucht. Beim besten Ansatz sind sich Politik und Schule aber uneinig. WIEN/WIEDEN. Reges Treiben herrscht jeden Morgen am Karlsplatz. Touristen schieben sich im langsamen Schritt über den Platz, Menschen auf dem Weg zur Arbeit eilen an ihnen vorbei. Überholt werden allesamt von Fahrrädern und E-Scootern, die sich zwischen den Menschen durchschlängeln....

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Mit einer Tournee durch Wien will "Sprung Wien" autoritäre Tendenzen bekämpfen. | Foto: Roman Picha, Archiv Sprung.wien
3

Tournee durch Wien
Theater will autoritäre Tendenzen bekämpfen

Das Performancecenter "Sprung Wien" hat es sich zur Aufgabe gemacht, autoritäre Tendenzen künstlerisch zu bekämpfen. Hierfür tourt man im Mai auch durch Wiens Bezirke. WIEN. Das interdisziplinäre Kulturprojekt „Ubu Baabu: Anti Ubu 25“ vom Performancecenter "Sprung Wien" setzt seine Veranstaltungsreihe gegen Krieg und Faschismus fort. Hierfür wird es auch eine Tour durch Wien geben. Kernstück ist dabei das Kulturprojekt, die Alfred Jarrys „König Ubu“ und Wole Soyinkas „King Baabu“ verbindet, um...

In 27 Ausfahrten versorgte der Verein Mut Obdachlose mit Essenziellem für den Winter. Nach der erfolgreichen Saison zieht der Verein Bilanz. | Foto: Verein Mut
3

Wiener Obdachlosenhilfe
Verein Mut unternahm im Winter 27 Spendentouren

Vergangenen Winter konnte der Verein Mut zum zehnten Mal Spenden an Obdachlose ausgeben. Nach einer erfolgreichen Saison zieht der Verein Bilanz. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Zum zehnten Mal hat der Sozialverein Mut zwischen Oktober 2024 und April 2025 überlebensnotwendige Ressourcen an obdachlose Menschen ausgegeben – etwa warme Kleidung, Isomatten und Co. Insgesamt fuhr der Verein Mut 27 Mal aus. Dabei konnten 541 Hygienetaschen, 179 Schlafsäcke, 166 Isomatten und 450 Kilogramm Kleidung und Schuhe...

Wien vor 80 Jahren am Ende des Zweiten Weltkriegs: Die Stadt war ein Trümmerfeld, Arnold Samuel hat sie portratiert. Die Fotos kann man nun im Schildermalermuseum betrachten. | Foto: Arnold Samuel/Schildermalermuseum
15

Wieden
Fotoausstellung im Schildermaler Museum zeigt zerbombtes Wien

Eine Fotoausstellung im Schildermalermuseum im 4. Bezirk fokussiert sich auf das Ende des Zweiten Weltkriegs. 80 Jahre ist es her, die Bundeshauptstadt war ein Trümmerfeld. Arnold Samuel hat diesen Moment mit der Kamera verewigt. WIEN/WIEDEN. Spaziert man durch die Wiener Grätzl, kann man sich nicht vorstellen, dass hier einmal die Bomben fielen. Doch genau 80 Jahre ist es her, als der Zweite Weltkrieg endete – die Bundeshauptstadt verblieb als Trünmmerhaufen. Eine Ausstellung im...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Mit Kuchen  und Brätchen wurde auf zehn Jahre Fux 4 angestoßen. | Foto: Wiener Familienbund
3

Jubiläum auf der Wieden
Teenietreff "Fux4" feiert zehnjähriges Bestehen

Das Fux4 ist zehn Jahre alt. In den Räumlichkeiten werden Kinder betreut – sei es fürs Hausübungenmachen oder fürs Spielen. Für den Jubiläumstag wurde eine kleine Geburtstagsparty organisiert. WIEN/WIEDEN. Wilde Geburtstagspartys, spannende Brettspielabende und sorgfältige Betreuung beim Hausaufgabenmachen: Seit zehn Jahren bereichert das Angebot des Teenietreffs Fux4 das Leben der Jugendlichen auf der Wieden. Der Jugendtreff ist rollstuhlgerecht und schafft verschiedenste Angebote für...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
In einem Wiedner Hotel soll ein Dieb zugeschlagen haben. Während ein Angestellter in einem kleinen Büro war, raubte ein Unbekannter die Geldlade der Rezeption aus. Der Mitarbeiter soll den Mann jedoch während der Tat erwischt haben. (Symbolfoto) | Foto: BRS
3

Flucht auf Fahrrad
Vierstelliger Bargeldbetrag aus Wiedner Hotel gestohlen

In einem Wiedner Hotel soll ein Räuber zugeschlagen haben. Während ein Angestellter in einem kleinen Büro war, raubte ein Unbekannter die Geldlade der Rezeption aus. Der Mitarbeiter soll den Mann jedoch bei der Tat erwischt haben. WIEN/WIEDEN. Zu einem Raub soll es in der Nacht auf Samstag, 3. Mai, in einem Hotel auf der Wieden gekommen sein, wie die Landespolizeidirektion Wien in einer aktuellen Aussendung bekannt gibt. Gegen 4.30 Uhr soll sich ein unbekannter Mann an der Geldlade der...

Schönbergers Caffè Bar feiert zehnjähriges Jubiläum. Den "ältesten Coffee Shop Wiens" gibt es aber noch viel länger. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
9

Jubiläum auf der Wieden
Schönbergers Caffè Bar wird zehn Jahre alt

Am Samstag, 10. Mai, ist es zehn Jahre her, dass Patrick Schönberger das "Naber Steh Kaffee" übernommen hat. Das Lokal existiert an der Adresse auf der Wiedner Hauptstraße seit etwa 70 Jahren und gilt als einer der ältesten Coffee-Shops Wiens. WIEN/WIEDEN. Altmodisches Messing schmückt nobel glänzendes Holz. Die Wände sind mit Glas-Mosaiken versehen, ihr Pastell-Gelb gibt dem Lokal ein einzigartiges Flair. Die Stimmung in Schönbergers Caffè Bar ist gut. "Hier sieht es immer noch so aus, wie am...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Mit ihrem Online-Shop "Sakegirl" verkauft Naoko Walter Sake aus Japan in Wien und ganz Österreich. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
6

Online-Getränkeshop
"Sakegirl" bringt japanischen Reiswein nach Wien

Naoko Walter ist das Gesicht von "Sakegirl". Sie importiert das bekannte Getränk Sake von Japan und verkauft es online in Wien und ganz Österreich. WIEN/WIEDEN/LANDSTRASSE. Alkohol trinkt man in Österreich gerne. Für die Ethanol-Variationen findet man immer einen Grund. Sei es an Trauer- oder Abschlussfeiern, am Feierabend oder zum Brunchen: Über Jahrhunderte haben sich alkoholische Getränke in unserer Gesellschaft etabliert und zu traditionsgebundenen Symbolen entwickelt. Egal, ob Bier, Wein...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur freut sich darauf, dass nach Wochen des Wahlkampfes wieder Ruhe im Bezirk einkehrt. | Foto: Max Spitzauer
3

Wieden
Nach Wochen der Wahlberichterstattung kehrt wieder Ruhe ein

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hatte in den vergangenen Wochen Spaß. Doch nun ist der Wahlkampf vorbei und er freut sich darauf, dass wieder Ruhe im Bezirk einkehrt und man sich wieder auf das Wesentliche konzentriert: Die Wiednerinnen und Wiedner. WIEN/WIEDEN. Seit der Verkündung, dass die Wahlen vorverschoben werden, war in den Grätzln Wahlkampf angesagt. Vier Monate weniger Zeit hatten Politikerinnen und Politiker fürs Publizieren ihrer Nachricht, dementsprechend konzentriert wurde...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Wien-Wahl 2025: So hat die Wieden gewählt. | Foto: Schuster/Diewald/MeinBezirk
4

Wahlergebnisse
So hat die Wieden bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wien-Wahl ist vorüber, die Stimmzettel sind ausgezählt und das vorläufige Endergebnis auf der Wieden steht fest. Auf Bezirksvertretungsebene bleibt die SPÖ stärkste Kraft, Lea Halbwidl bleibt Bezirksvorsteherin. Aktualisiert am Montag, 28. April um 14:25 Uhr. WIEN/WIEDEN. 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener waren am Sonntag aufgerufen, ihre Stimme bei der Wien-Wahl abzugeben. Auf der Wieden waren insgesamt 24.450 Personen wahlberechtigt, davon 5.759 nicht österreichische EU-Bürger. Diese...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Mit einer speziellen Aktion kommt man eine Woche lang kostenlos in das Belvedere 21. | Foto: Sabine Klimpt / Belvedere, Wien
5

Aktion für Leser
Mit MeinBezirk gratis das Belvedere 21 besuchen

Mit der Wiedner MeinBezirk-Ausgabe vom Mittwoch, 30. April, kann man kostenlos das Belvedere 21 besuchen. Darin befinden sich zurzeit die Ausstellungen von Hans Haacke und Maria Hahnenkamp. WIEN/WIEDEN. Noch keine Pläne für die nächste Woche? MeinBezirk kann euch ein spezielles Angebot bieten. Einfach nur die MeinBezirk-Ausgabe, die am Mittwoch, 30. April erscheint, aufbehalten und das Belvedere 21 kostenlos besuchen. Das macht eine Kooperation mit dem Belvedere 21 anlässlich des 175-jährigen...

Eine neue Rätselrallye führt durch die Dauerausstellung im Wien Museum. | Foto: Foto: Lisa Rastl, Wien Museum
3

Wien Museum
Neue Rätselrallye führt interaktiv durch Dauerausstellung

Eine neue Rätselrallye führt im Wien Museum durch die Geschichte der Bundeshauptstadt. Mit interaktiven Stationen bewegt man sich durch die Dauerausstellung und lernt die verschiedenen Exponate kennen. WIEN/WIEDEN. Künftig kann man das Wien Museum in neuer Form erleben. In Form eines Escape-Spiels wird man durch drei Stöcke Dauerausstellung geführt und lernt dabei die Geschichte der Bundeshauptstadt kennen. Nach dem erfolgreichen Start des Augmented Reality Escape Spiels "Ein geteiltes...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Große Trauer gibt es nach dem Ableben von Papst Franziskus. Auch der Pfarrer zur Frohen Botschaft, Gerald Gump, hat sich geäußert. | Foto: ALESSIA GIULIANI / PA / picturedesk.com
3

Gerald Gump
Pfarrer zur Frohen Botschaft wünscht mutige Papst-Nachfolge

Papst Franziskus ist am Ostermontag gestorben. Katholikinnen und Katholiken auf der ganzen Welt sind tief betroffen, hoffen aber auf einen würdigen Nachfolger. Der Pfarrer zur Frohen Botschaft, Gerald Gump, erzählt, wie er vom Tod erfahren hat und was er sich vom nächsten Papst wünscht. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Am Ostersonntag zeigte sich der Papst noch den Menschen im Vatikan und fuhr sogar eine Runde im Papamobil über den Petersplatz. Wenngleich von den Medien zu diesem Zeitpunkt schon als...

In der Johannes-Strauss-Apotheke wird mit besonderer Sensibilität für die LGBTQ-Community gesorgt. Neuestes Angebot: ein "Transbuddy".  | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Auf der Wieden
Apotheke unterstützt Transpersonen mit einem "Buddy"

Die Johann-Strauss-Apotheke bildet sich immer mehr zu einer wichtigen Apotheke der LGBTQ-Community heraus. Mit einem "Transbuddy" werden seit Kurzem Menschen beim Prozess der Geschlechtsumwandlung begleitet. WIEN/WIEDEN. Nicht jeder Mensch wird in dem Körper geboren, in dem er sich zu Hause fühlt. Es gibt Menschen, die mit männlichen Geschlechtsorganen geboren werden, aber merken, dass sie Frauen sind und umgekehrt. Geschlechter sind nicht weiß und schwarz, vielmehr gibt es eine ganze Menge an...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Mit Sorgfalt restaurierten Manuela Fritz und Co. Stock für Stock der Reliefs der Triumphsäule. Nun sind die Sanierungsarbeiten fast abgeschlossen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
6

Karlskirche
Sanierung der rechten Triumphsäule kurz vor Abschluss

Die Restaurierungsarbeiten der rechten Triumphsäule bei der Karlskirche schreiten voran. In wenigen Wochen soll die Sanierung abgeschlossen sein, informiert die Restauratorin Manuela Fritz. WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. Lange wurde an der rechten Triumphsäule der Karlskirche gemeißelt. Die Reliefs wurden von einem Expertenteam saniert und wieder zum Glänzen gebracht. MeinBezirk durfte sich die Arbeit aus nächster Nähe ansehen, mehr dazu liest du unten. Wie die Reliefs an der rechten Triumphsäule...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk mit einem Rückblick zur vergangenen Wien-Wahl 2020 in den Innenbezirken. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
16

SPÖ meistens vorne
So wählten die Innenbezirke bei der Wien-Wahl 2020

In vielen Innenbezirken in Wien stellt die SPÖ die Bezirksvorsteherinnen und -vorsteher bereits seit dem Zweiten Weltkrieg ohne Unterbrechung. Doch auch die ÖVP und die Grünen haben ihre Bezirkschefs. MeinBezirk mit einem Rückblick zur vergangenen Wien-Wahl 2020. WIEN. Wenige Tage vor dem politisch alles entscheidenden Tag für die Bürgerinnen und Bürger in Wien, der Wahl am 27. April, ist es Zeit, einen Rückblick auf die Ergebnisse des letzten Urnengangs im Jahr 2020 in den sogenannten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Interview, das er mit der Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl geführt hat. Für die kommende Bezirksvertretungswahl ist sie erneut die Spitzenkandidatin der SPÖ. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Lea Halbwidl will der Wieden weiter ihren Stempel aufdrücken

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Interview mit Lea Halbwidl. Sie ist aktuelle Bezirksvorsteherin und erneut die Spitzenkandidatin der SPÖ Wieden für die Bezirksvertretungswahl. WIEN/WIEDEN. Politik ist nie objektiv. Das, was die Opposition kritisiert, rechnet sich die Regierung hoch an. Politik ist halt eines: parteiisch. Für die Wählerin und den Wähler bedeutet eine Wahl, einen Schlussstrich unter dem Geschehenen zu ziehen. War man zufrieden mit der Politik im...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl ist erneut Spitzenkandidatin der SPÖ für die kommende Bezirksvertretungswahl. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
2 3

Wieden
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl will "gelungene Arbeit fortsetzen"

Lea Halbwidl ist Bezirksvorsteherin und Spitzenkandidatin für die kommende Bezirksvertretungswahl auf der Wieden. Bei einem Gespräch mit MeinBezirk offenbart sie ihre Wahlziele und ihr Wahlprogramm. WIEN/WIEDEN. Lea Halbwidl ist amtierende Bezirksvorsteherin der Wieden, für die kommende Bezirksvertretungswahl im 4. Bezirk ist sie erneut Spitzenkandidatin für die Sozialdemokraten. MeinBezirk hat mit ihr ein Gespräch geführt. Darin erzählt sie über ihre Ziele für die Wahlen und wieso sie findet,...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Beim Festival der Ruhe im Alois-Drasche-Park steht ein Pflanzentauschschrank. Wie es der Name vermuten lässt, können dort verschiedenste Gewächser entnommen und vergeben werden. | Foto: Sandra Fockenberger
14

Alois-Drasche-Park
Beim Festival der Ruhe werden Pflanzen getauscht

Im Alois-Drasche-Park findet demnächst das Festival der Ruhe statt. Mit dabei: Ein Pflanzentauschschrank. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Die Ruhe zelebrieren klingt zunächst nach keinem leichten Unterfangen. Das Festival der Ruhe 2025 zeigt es vor: Dieses findet vom Donnerstag, 24. April, bis zum Mittwoch, 21. Mai, im Alois-Drasche-Park statt. Im Rahmen des Festivals wird die Installation "Der offene Pflanzenschrank" präsentiert. Dieser funktioniert ähnlich wie ein Bücherschrank nach dem "Eins für...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
2.350 Euro Spenden konnte "Indeed Unique" an drei Abenden im Theater Akzent sammeln. | Foto: Indeed Unique
3

Wieden
Tanzperformance von "Indeed Unique" sammelt viele Spenden

Mit drei Tanzperformances im Theater Akzent hat die Gruppe "Indeed Unique" Spenden für die Theatertanten des Vereins "Nestwärme Österreich" gesammelt. Insgesamt kamen dabei 2.350 Euro zusammen. WIEN/WIEDEN. Eine ausgezeichnete Tanzaufführung für den guten Zweck fand im Theater Akzent statt. Die Tanzgruppe "Indeed Unique" aus Wien trat an drei verschiedenen Abenden in den Räumlichkeiten in der Theresianumgasse 18 auf. "Indeed Unique" ist eine 58-köpfige Gruppe zwischen 10 und 18 Jahren, bekannt...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Baupolizei hat auf der Wieden und in Favoriten zwei illegale "Airbnb"-Hotels ausgeforscht. Im Bild links: Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
3

Wiedner Gürtel
Wiener Baupolizei forscht zwei illegale Airbnb-Hotels aus

Eine Einheit der Baupolizei hat bei zwei Schwerpunktaktionen zwischen März und April zwei illegale Airbnb-Hotels ausgeforscht. Dort wären dutzende Wohnungen für kurze Zeiten vermietet worden, ohne über die nötige Berechtigung zu verfügen. von Nathanael Peterlini und Michael Marbacher WIEN/WIEDEN/FAVORITEN. Die Magistratsabteilung 37 - auch bekannt als Baupolizei - hat zuletzt bei zwei Schwerpunkt-Aktionen zwei illegale Hotels in Wien ausgeforscht. Beide befinden sich am Wiedner Gürtel, eines in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.