Liste: Gemeinderatswahl 2015 Tieschen

SPÖ Tieschen
ÖVP Tieschen

SPÖ Tieschen
Weber Martin, 1971, Bürgermeister, Tieschen
Haas Richard, 1963, Angestellter, Tieschen
Krauthackl Franz, 1979, Tischlermeister, Pichla b. R.
Tschiggerl Anita, 1967, Angestellte, Tieschen
Gider Marianne, 1962, Angestellte, Laasen
Fasching-Grossschädl Rudolf, 1980, Arbeiter, Größing
Hann Martin, 1974, Unternehmer, Patzen
Frühwirth Martin, 1970, Angestellter, Tieschen
Pachler Michael, 1996, Schüler/Student, Jörgen
Röck Bernhard, 1974, Angestellter, Tieschen
Puntigam Roberta, 1970, Zahnarzttechnikerin, Laasen
Haberl Maximilian, 1972, Angestellter, Pichla
Tschiggerl Alfred, 1976, Angestellter, Jörgen
Gangl Patrick, 1996, Schüler/Student, Größing
Spätauf Anneliese, 1957, Pensionistin, Laasen
Ploder Gabriele, 1964, Angestellte, Pichla
Krenn Valentin, 1975, Angestellter, Größing
Gollenz Bianca, 1989, Angestellte, Patzen
Schlegel Sandra, 1982, Lehrerin, Größing
Schadl Helmut, 1954, Pensionist, Patzen
Weiss Josef, 1962, Fliesenleger, Jörgen
Berghold Karl, 1949, Pensionist, Tieschen
Ranftl Daniel, 1964, Polizist, Tieschen
Neubauer Marion, 1973, Angestellte, Patzen
Glanz Erich, 1976, KFZ-Mechaniker, Laasen
Wranda Dieter, 1982, Angestellter, Pichla
Puschnik Evelyn, 1972, Angestellte, Jörgen
Schick Robert, 1996, Student, Pichla
Seidl Wolfgang, 1982, Arbeiter, Größing
Schmerböck Reinhard, 1977, Installateur, Tieschen

ÖVP Tieschen
Koller Anton, 1963, Angestellter, Jörgen
Neumeister Stefan, 1982, Geologe, Pichla
Käfer Monika, 1968, Bankangestellte, Größing
Leopold Alfred, 1979, Monteur und Landwirt, Laasen
Tschiggerl Maria, 1958, Landwirtin, Tieschen
Ing. Rindler Franz, 1972, Unternehmer, Pichla
Schuster-Hirz Bettina, 1976, kaufm. Angestellte, Tieschen
Thurner-Seebacher Karl, 1977, Lehrer und Weinbauer, Pichla
Neubauer Robert, 1991, Weinbauer, Jörgen
Fastl Erhard, 1950, Pensionist, Jörgen
Schuster Josef, 1958, techn. Angestellter, Patzen
Prassl Franz, 1990, Landmaschinentechniker, Laasen
Gangl Michael, 1993, Schüler, Pichla
Treichler Verena, 1992, Angestellte, Jörgen
Koller Tatjana, 1980, kaufm. Angestellte, Pichla
Jahn Philipp, 1990, Pilot, Tieschen
Krammer Stefan, 1991, Metallbautechniker, Pichla
Weiss Josef, 1933, Pensionist, Größing
Felkar Petra, 1974, Winzerin, Tieschen
Koller Philipp, 1993, Student, Jörgen
Tschernko Johann, 1956, Landwirt, Laasen
Gollmann Leo, 1958, Weinbauer, Pichla
Pfeifer Veronika, 1966, Lehrerin, Größing
Neubauer Peter, Weinbauer, Jörgen
Gangl Gerlinde, 1950, Pensionistin, Pichla
Pachler Eduard, 1964, Gärtnermeister, Größing
Neubauer Josef, 1933, Pensionist, Tieschen
Schober Josef, 1941, Pensionist, Jörgen
Pfeifer Eduard, 1963, Verwaltungsdirektor, Größing
Leopold Alois, 1952, Pensionist, Laasen

Wo: Hauptplatz, 8355 Tieschen auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das idyllische Ortszentrum von Deutsch Goritz | Foto: Gemeinde
5

Deutsch Goritz erleben
Vielfalt als Garant für Lebensqualität

Deutsch Goritz definiert sich in seiner Vision als "Quelle der Vielfalt". Dieser Ansatz basiert unter anderem auf der breiten Palette an Möglichkeiten für Kinder und Familien. Und: Man bleibt konstant am Thema dran. DEUTSCH GORITZ. In Deutsch Goritz zählt man aktuell rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner. Beeindruckend ist unter anderem die Stärke als Wirtschaftsstandort. So zählt man vor Ort ca. 1.000 Arbeitsplätze, rund 850 davon in einem unselbstständigen Arbeitsverhältnis. Kommen wir...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Das moderne Marktgemeindeamt von St. Peter am Ottersbach | Foto: RegionalMedien

Eine Marktgemeinde feiert
St. Peter am Ottersbach zelebriert 50 Jahre

In St. Peter am Ottersbach feiert man heuer 50 Jahre Marktgemeinde. Für Bürgermeister Reinhold Ebner ist es ein besonderer Erfolg, dass man mit der Vision 2025/2030 voll im Plan liegt. ST. PETER AM OTTERSBACH. In St. Peter am Ottersbach fiebert man schon dem 23. Juni entgegen. Warum? An jenem Tage zelebriert man 50 Jahre Marktgemeinde. Das Programm ist bunt. So wird es laut Bürgermeister Reinhold Ebner unter anderem eine Rückschau, eine Vorausschau und eine Ehrung verdienter Bürger geben.  Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.