131. Landesfeuerwehrtag und 51. Feuerwehrlandesleistungsbewerb in Gamlitz

246Bilder

131. Landesfeuerwehrtag und 51. Landesfeuerwehr- Leistungsbewerb in Gamlitz erfolgreich beendet
Am 19. und 20. Juni 2015 konnten rund 4200 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden beim 51. Landesfeuerwehr- Leistungsbewerb im Weinlandstadion um Sekunden und Punkte kämpfen. Es wurde um Plätze in den Disziplinen „Bronze A und Bronze B“, „Silber A und Silber B“, sowie im Parallelbewerb gekämpft.
Gleichzeitig wurde am 20.6.2015 in der Mehrzweckhalle der Marktgemeinde Gamlitz die Delegiertentagung des Landesfeuerwehrverbandes abgehalten. Landesfeuerwehrkommandant PRÄS. Albert Kern konnte 112 Delegierte der Bereichsfeuerwehrverbände und Ehrengäste aus Politik und anderen Einsatzorganisationen begrüßen. Ein besonderer Gruß galt der neuen Landesspitze mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stv. Mag. Michael Schickhofer.
Danach wurden Berichte von LBD Albert Kern und des Feuerwehr-Finanzreferenten über das abgelaufene Jahr präsentiert. Dazu wurde über den Rechnungsabschluss und der eingebrachten Anträge abgestimmt.
Ein Höhepunkt dieser Delegiertensitzung war die Auszeichnung verdienter Feuerwehrmitglieder des Landesfeuerwehrverbandes. So wurde an Bereichskommandanten OBR Johann Preihs (BFV Weiz) das Verdienstzeichen „Groß-Silber mit Stern“ des Landesfeuerwehrverbandes überreicht. Katastrophenreferent Hofrat Dr. Kurt Kalcher wurde das „Silberne Ehrenzeichen“ am Band des Landesfeuerwehrverbandes verliehen.
Für besondere Leistungen auf dem Bewerbswesen wurden ABI dF. Manfred Gesslbauer mit der Bewerterspange "GOLD 100" und OBI dF. Herbert Buchgraber mit der Bewerterspange "GOLD 125" ausgezeichnet.
Bei den 51. Leistungsbewerben konnten die Bewerbsgruppen des Bereichsfeuerwehrverbandes Weiz ihr Können im Spitzenfeld unter Beweis stellen.
Ergebnisliste:
„BRONZE A“: insgesamt 151 Gruppen; BFV Weiz 19 Gruppen
1.Platz und Landessieger: FF Falkenstein
„BRONZE B“: insgesamt 30 Gruppen; BFV Weiz 2 Gruppen
3.Platz: FF Floing
„SILBER A“: insgesamt 121 Gruppen; BFV Weiz 18 Gruppen
1.Platz und Landessieger: FF Falkenstein
„SILBER B“: insgesamt 16 Gruppen; BFV Weiz 2 Gruppen
1.Platz: FF Pischelsdorf
Bei den anschließenden Parallelbewerben konnten die Teams des Bereichsfeuerwehrverbandes Weiz hervorragende Leistungen erbringen.
Beim Parallelbewerb waren wieder Mannschaften des Bereichsfeuerwehrverbandes erfolgreich.
Parallelbewerb:
„BRONZE B“: 2. Platz für FF Floing
„SILBER A“: 2. Platz für FF Reichendorf
Die FF Falkenstein, als doppelter Landessieger 2015 konnte beim Parallelbewerb keinen Podestplatz erreichen.
Vom Bereichsfeuerwehrverband Weiz stellten sich 41 Trupps den fairen Bewertern um Sekunden und Punkte.
Allen teilnehmenden Mannschaften herzliche Gratulation zu den ausgezeichneten Platzierungen.
Das Bereichsfeuerwehrkommando Weiz gratuliert allen Teilnehmern!
Beitrag und Bewerbs- Fotos: J. Eggenreich/ BFV Weiz
Fotos- Ehrungen: Franz Fink/ LFV
Bilder vom Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2015 und Ehrungen

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Auf ihrer Dialogtour treten die steirischen Grünen wieder mit der Bevölkerung in Austausch. | Foto: Die Grünen Steiermark

"Red ma drüber"
Steirische Grüne auf Dialogtour durch die Steiermark

Unter dem Motto "Red ma drüber" touren die Steirischen Grünen durch die Steiermark und laden zum Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern ein. In Gleisdorf wird nun am 8. Juni am Bauernmarkt zu einem weiteren Termin geladen. GLEISDORF. Wie schaffen wir es mit sauberer Energie in die Unabhängigkeit? Welche Möglichkeiten gibt es für bessere Öffi-Verbindungen am Land? Wieso müssen wir damit aufhören, unseren Boden zuzubetonieren? Und wie sichern wir Betreuung und Pflege unserer Jüngsten und unserer...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Panthermedia
2

Motor & Mobilität in Weiz
Motorische Vielfalt im Bezirk Weiz

Auch dieses Jahr helfen die Autohändler der Region gerne dabei, das richtige Auto für Sie zu finden. Gerade im Frühling ist der Zeitpunkt für eine Kfz-Neuanschaffung perfekt, denn wenn es auf den Straßen wieder schöner wird, macht es doppelt so viel Spaß, mit dem neuen Untersatz die Region zu erkunden. Die zahlreichen Angebote der heimischen Betriebe sollen bei einer möglichen Kaufentscheidung helfen. Regional einkaufenEine bunte Auswahl an Automarken, Mopeds und Motorrädern bieten die Händler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Anzeige
Der Handwerkerbonus ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich. | Foto: panthermedia
3

Immobilien, Bauen und Wohnen
Förderung durch Handwerkerbonus

Für alle Handwerkerleistungen seit dem 1. März 2024 – Förderhöhe mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit – werden im Rahmen des "Wohn- und Baupaket" der Bundesregierung Förderungen geleistet. WEIZ: Mit dem Konjunkturpaket "Wohnraum und Bauoffensive" sollen wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen und der Zugang zu Eigentum erleichtert werden. Zudem ist mit positiven Effekten auf die Auftragslage in der Bauwirtschaft zu rechnen. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Sinabelkirchen liegt im oststeirischen Hügelland.  | Foto: Markus Weiss
1 6

Ortsreportage Sinabelkirchen
Große Projekte in Planung

Klimaschutz, Kinderbetreuung und, und, und....... In Sinabelkirchen ist gerade so einiges in Planung, ein ganz großes Projekt scharrt bereits in den Startlöchern. SINABELKIRCHEN. Es ist ein malerischer Ortskern, der sich einem da plötzlich auftut. Dabei war man doch eben noch auf der Autobahn. Und unter Stress. Der ist mit einem Mal wie weggeblasen, da auf dem Platzerl vor dem Gemeindeamt, wo die Welt noch in Ordnung scheint. Und es offensichtlich auch ist. Nicht, dass die Zeit in der rund...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.