Thema der WOCHE: Darauf fahren die Weizer ab

Stefan Fritz hat sein Wunschkennzeichen praktisch schon solange es welche gibt. Im Raum Weiz kennt "WZ - EXIT 1" jeder!
  • Stefan Fritz hat sein Wunschkennzeichen praktisch schon solange es welche gibt. Im Raum Weiz kennt "WZ - EXIT 1" jeder!
  • hochgeladen von Johannes Häusler

Nicht selten sorgen sie für Lacher oder Kopfschütteln an der Ampel: die Wunschkennzeichen, die besonders beim Warten auf Grün ins Auge stechen. Vom augenscheinlichen, wenig einfallsreichen "OPA 1" über Buchstabenkombinationen wie "GU – DRUN 25" bis hin zu wirklich grenzwertigen Schildern wie "JU – NEED 6" reichten und reichen da die Nummerntafelkreationen.
2372 Wunschkennzeichen sind derzeit im Bezirk Weiz unterwegs, über 38.000 in der Steiermark. Jährlich werden bei uns zwischen 100 und 150 neue "Wunschtaferln" zugelassen.
"Ich habe meines schon ewig und es von meinen Stammgästen zum Geburtstag bekommen", sagt Stefan Fritz, Gastronom aus Weiz: "Und jeder kennt mein Kennzeichen Exit 1."

In Verkehrssicherheit
Von den 228,30 Euro, die ein Wunschkennzeichen für 15 Jahre kostet, fließen 200 Euro direkt in den Österreichischen Verkehrssicherheitsfonds. Der Rest sind Verwaltungskosten. Mit den Einnahmen werden Projekte wie Fahrsicherheitstrainings für Motorradfahrer oder TV- und Kinospots zur Sensibilisierung finanziert. "Leider geht die Zahl der beantragten Wunschkennzeichen zurück, dabei wäre es besonders für Unternehmen die perfekte Werbefläche", bedauert Maria Knauer-Lukas, die den steirischen Verkehrssicherheitsfonds verwaltet. "228,30 Euro für 15 Jahre Werbepräsenz auf den Straßen." Haben Sie schon eine Idee, was auf Ihrem Auto prangen könnte?

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Eine Lehre hat den Vorteil, dass sie eine fundierte Ausbildung im jeweiligen Berufszweig durch Praxisnähe bietet. | Foto: Panthermedia
5

Berufsweg
Ob Lehre oder Schule entscheidet sich oft zum Schulschluss

Die Frage, ob nach der Pflichtschule eine Lehre absolviert oder weiter die Schule besucht werden soll, ist mitunter keine einfache. MeinBezirk.at hat sich beide Optionen angesehen und die jeweiligen Vorteile herausgearbeitet. WEIZ. Wenn sich die Pflichtschulzeit dem Ende nähert, stellt sich für Jugendliche eine entscheidende Frage: Lehre oder Schule? Immerhin ist diese Entscheidung prägend für den weiteren Lebensweg und macht es erfordert, sich mit den eigenen Berufs- und Lebenswünschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Passail ist nicht nur landschaftlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. | Foto: Markus Weiss
1 2

Ortsreportage Passail
Am Hauptplatz tut sich was

PASSAIL. In Passail, da ist die Welt noch in Ordnung. Am Hauptplatz findet man sich in einem malerischen Ortskern wieder, der fröhlich und irgendwie heimelig anmutet. Und bunt. Bunt ist nämlich auch die Mischung der vielen Klein- und Mittelbetriebe, die dort angesiedelt sind und die von wirtschaftlichen Problemen wie etwa Teuerungen, Fachkräftemangel und so weiter offenbar verschont geblieben sind. So sieht das auch Andreas Reisinger, Geschäftsführer vom Kaufhaus Reisinger. Und die Gründe dafür...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.