Weizer Lesetage

115Bilder

Die LehrerInnen wurden in Workshops selbst aktiv und lernten Theaterübungen kennen, die für den Unterricht gut einsetzbar sind. Danach erarbeiteten sie in Gruppen kleine Lesetheaterstücke, die dann vor Publikum aufgeführt wurden. Um den Buchklubtag herum hatte Silvia Hirschberger (Neue Musik-Mittelschule Weiz), Bezirksreferentin für den Buchklub und Leseexpertin für Steiermark zwei „Weizer Lesetage“ organisiert. Lotte Wilhelm (Buchhandlung Haas Weiz) hatte einen großen Büchertisch und eine Ausstellung von Jugendbuchillustratoren vorbereitet. Auch die Stationen und Materialien zum am Vormittag durchgeführten Bilderbucherlebnistag für 400 Kinder der VS und Kindergärten konnten angeschaut werden. Die SchülerInnen der zweiten Klassen der Neuen Musik – Mittelschule Weiz hatten mit Silvia Hirschberger den Bilderbucherlebnistag vorbereitet. Sie hatten Bilderbücher ausgewählt, die sie den Kleinen nicht nur vorlasen, sondern mit „Kamishibai“ (Japanisches Tischtheater), mit Zusatzaufgaben wie Bilder- oder Wortkartensuche u. a. besonders interessant gestalteten. Beim Stationenbetrieb stellten sie ihr Bilderbuch an die 18 Mal verschiedenen Gruppen vor. Die Ausstellung selbst kann von interessierten Schulen ausgeliehen werden und ist so konzipiert, dass sie auch gezeigt werden kann, wenn keine Ausstellungstechnik wie Schienen usw. vorhanden sind. Die spontanen Rückmeldungen nach der Tagung waren sehr gut, da alle sehr viele Anregungen in Bezug auf Leseerziehung, Theaterarbeit und Ausstellungstechniken mit nach Hause nehmen konnten. Auch wurden vom Theater Mopkaratz in der Bildungsregion Ost 20 Vorstellungen gegeben, Christoph Mautz las in 4 Lesungen für insgesamt 500 Kinder aus Volksschulen und Schüler/Innen der Mittelstufe sowie 360 Kindern aus Kindergärten und Volksschulen. Alfred Komarek las am Abend im Garten der Generationen aus dem Buch „Der neue Polt“ für die Bevölkerung.

Wo: Garten der Generationen, 8160 Krottendorf auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Eine Lehre hat den Vorteil, dass sie eine fundierte Ausbildung im jeweiligen Berufszweig durch Praxisnähe bietet. | Foto: Panthermedia
5

Berufsweg
Ob Lehre oder Schule entscheidet sich oft zum Schulschluss

Die Frage, ob nach der Pflichtschule eine Lehre absolviert oder weiter die Schule besucht werden soll, ist mitunter keine einfache. MeinBezirk.at hat sich beide Optionen angesehen und die jeweiligen Vorteile herausgearbeitet. WEIZ. Wenn sich die Pflichtschulzeit dem Ende nähert, stellt sich für Jugendliche eine entscheidende Frage: Lehre oder Schule? Immerhin ist diese Entscheidung prägend für den weiteren Lebensweg und macht es erfordert, sich mit den eigenen Berufs- und Lebenswünschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Passail ist nicht nur landschaftlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. | Foto: Markus Weiss
1 2

Ortsreportage Passail
Am Hauptplatz tut sich was

PASSAIL. In Passail, da ist die Welt noch in Ordnung. Am Hauptplatz findet man sich in einem malerischen Ortskern wieder, der fröhlich und irgendwie heimelig anmutet. Und bunt. Bunt ist nämlich auch die Mischung der vielen Klein- und Mittelbetriebe, die dort angesiedelt sind und die von wirtschaftlichen Problemen wie etwa Teuerungen, Fachkräftemangel und so weiter offenbar verschont geblieben sind. So sieht das auch Andreas Reisinger, Geschäftsführer vom Kaufhaus Reisinger. Und die Gründe dafür...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.