Landtagswahl Salzburg 2023
Wahlergebnisse aus dem Bezirk Stadt Salzburg

Die Stadt-Ergebnisse | Foto: Land Salzburg
9Bilder

Die  Ergebnisse der Stadt Salzburg ohne Wahlkarten sind da und es zeigt sich: Die Ergebnisse der Stadt Salzburg sind verglichen mit den Bundesland-Ergebnissen "speziell":  Die KPÖ plus schafft in der Stadt Salzburg als "großer Sieger" den zweiten Platz. 

SALZBURG. Die Ergebnisse ohne Wahlkarten in der Stadt sind da und es zeigt sich: Die Stadt Salzburg ist  im Vergleich zum restlichen Bundesland "speziell".  Die. KPÖ schafft es in der Stadt auf Platz zwei. Die ÖVP und SPÖ verlieren vergleichsweise in der Stadt weniger Stimmen als im restlichen Bundesland, SPÖ und Grüne verlieren im Vergleich hingegen deutlich mehr Stimmen in der Stadt. 

Hier geht es zum Wahlergebnis



Bei den Daten in folgenden Grafiken handelt es sich um keine Hochrechnung, sondern um den tatsächlichen, aktuellen Auszählungsstand!


Hier gehts  es mit einem Klick auf "Aktualisieren" zum Wahlergebnis für die Stadt Salzburg 

KPÖ wird Zweiter, Wahlsieger ÖVP steckt Verluste ein

ÖVP mit Verlusten auf Platz eins, KPÖ plus schafft den zweiten Platz, FPÖ liegt knapp dahinter. ÖVP, SPÖ und Grüne müssen starke Verluste einstecken. Die FPÖ legt etwas fünf Prozent zu. Eine kleine Sensation: Die KPÖ Plus schafft es mit ca. 20 Prozent knapp vor der FPÖ auf Platz zwei. Neos erreicht die 5 Prozent-Hürde mit 4,2 Prozent so wie die MFG (0,6 Prozent) und WIRS (0,94 Prozent) nicht. Achtung: Das Ergebnis mit den Wahlkarten wird gegen 21 Uhr erwartet.

Foto: RegionalMedien Salzburg

Erste Hochrechnung: Bundesland Salzburg

Die ÖVP ist auf Platz eins, die FPÖ knapp dahinter. Darauf folgt die SPÖ. Die KPÖ plus schafft voraussichtlich mit etwa 11 Prozent den Einzug in den Landtag und liegt damit vor den Grünen.

ÖVP: ca. 29 Prozent, FPÖ: ca. 26 Prozent , SPÖ: ca. 18 Prozent, KPÖ plus: ca. 11 Prozent, Grüne: ca. 8 Prozent und Neos: ca. 4 Prozent. 

Stadt: die meisten Wahllokale, die geringste Wahlbeteiligung

519 Wahllokale gibt es im ganzen Bundesland Salzburg, die meisten davon mit 153 in der Stadt Salzburg.  Bei den ausgestellten Wahlkarten lag die Stadt Salzburg in den Jahren 2009 bis 2018 immer mit Abstand auf Platz eins. Nicht bei dieser Wahl. Die meisten Anträge für das Wählen von zu Hause wurden heuer im Flachgau gestellt.

Infografik Wahlbeteiligung Salzburg Stadt bei der Landtagswahlen seit 1945 Stand: 05.04.2023 web_infografik LTW23, Wahl infografik_ltw23 | Foto: Land Salzburg/Grafik
  • Infografik Wahlbeteiligung Salzburg Stadt bei der Landtagswahlen seit 1945 Stand: 05.04.2023 web_infografik LTW23, Wahl infografik_ltw23
  • Foto: Land Salzburg/Grafik
  • hochgeladen von Anna-Katharina Wintersteller

93.812 Menschen sind in der Stadt Salzburg berechtigt, wählen zu gehen. Der Flachgau hat als einziger Bezirk mehr Wahlberechtigte im Bundesland vorzuweisen (113.750 Wahlberechtigte). Mit 57,3 Prozent hatte die Stadt 2018 die geringste Wahlbeteiligung im Vergleich mit den anderen Bezirken.  

Wie die Stadt Salzburg 2018 gewählt hat

Acht Parteien ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ, WIRS und MFG, so die Kurzbezeichnungen, treten landesweit an. Im Jahr 2018 hatte man im Vergleich mit neun Parteien etwas mehr Auswahl. Die ÖVP lag wie im ganzen Bundesland auch in der Landeshauptstadt mit 29,9 Prozent deutlich vor der SPÖ mit 23,2 Prozent. trotz sicherem Platz zwei musste die SPÖ Verluste einstecken Die FPÖ lag mit 15,87 Prozent vor den GRÜNEN mit 15,82 Prozent.

Die ersten Ergebnisse | Foto: Sora-Hochrechnung im Auftrag des ORF

Mit diesem Ergebnis fielen die GRÜNEN im Vergleich zur Landtagswahl 2013 vom ersten auf den vierten Platz zurück. Die NEOS kamen in der Landeshauptstadt auf 9,2 Prozent, die FPS auf 3,5 Prozent, MAYR auf 1,2 Prozent und KPÖ auf 1,2 Prozent.

Die Positionen der Kandidatinnen und Kandidaten aus der Stadt zusammengefasst:

Den "Öffi"-Verkehr ins Rollen bringen
Lösungsvorschläge gegen steigende Wohnkosten

Wahlergebnisse Kartenansicht Bundesland Salzburg

Du willst die Wahlergebnisse der Bezirke auf einen Blick?

Du bist nur einen Klick entfernt!

Hier klicken

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.