Top-Nachrichten - Alsergrund

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.874 haben Alsergrund als Favorit hinzugefügt
Ab sofort bekommst du auf dem WhatsApp-Kanal "MeinBezirk Wien" die wichtigsten Meldungen direkt aufs Handy. | Foto: RMA
7

Gleich abonnieren
Jetzt gibt es "MeinBezirk Wien" auch auf WhatsApp

MeinBezirk Wien ist jetzt auch auf WhatsApp! Von Breaking News bis zum Nachrichtenüberblick am Abend: Gleich unseren neuen WhatsApp-Kanal abonnieren und immer am Laufenden bleiben. WIEN. Was zunächst nur in einigen wenigen Ländern möglich war, hat WhatsApp jetzt großflächig ausgerollt: die Channel-Funktion. Mit diesen öffentlichen Kanälen können etwa Promis, Unternehmen oder Vereine ihre Follower erreichen. Umgekehrt kannst du jene Kanäle, die dich interessieren, abonnieren und verpasst damit...

Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
2 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Am Montag, 1. September, wird die neue Straßenbahnlinie 12 in Betrieb genommen.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 16

Leopoldstadt bis Gürtel
Neue Linie 12 pünktlich zum Schulbeginn in Betrieb

Mit Schulbeginn am 1. September wird auch die neue Bim-Linie 12 unterwegs sein. Sie verbindet vier Bezirke quer durch die Stadt. Neben einer besseren Anbindung durch Umsteigemöglichkeiten zur U-Bahn und S-Bahn wurden entlang der Strecke auch neue Radwege, Begrünungen und ein Grüngleis geschaffen. WIEN. Nicht nur die Schule beginnt am Montag, 1. September, sondern auch der reguläre Betrieb auf der neuen Straßenbahnlinie 12. Mit ihr wird das öffentliche Verkehrsnetz um eine Querverbindung durch...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Anzeige
Runter zur Koppel und gleich rauf aufs Pferd. | Foto: Reit und Pferdezentrum Hausruckhof
18

Reitvergnügen trifft Erholung im Grünen
Urlaub am Hausruckhof in Ampflwang

Ob entspannter Wellnessurlaub oder aktive Tage inmitten der Pferdewelt – das Hotel Reitzentrum Hausruckhof in Ampflwang vereint Natur, Komfort und familiäre Atmosphäre zu einem ganz besonderen Erlebnis. AMPFLWANG. Was einst mit zwei Zwergeseln begann, ist heute ein modernes Zentrum für Reitferien, Ausbildung und Erholung. Mit Wurzeln im Mittelalter und einem wegweisenden Ausbau ab 1960 bietet das Reit- und Pferdezentrum Hausruckhof heute Reithallen, moderne Stallungen, ein Sporthotel – und eine...

  • Wien
  • MeinBezirk Vöcklabruck
Die Neuinszenierung von Lotte de Beer verspricht eine frische Perspektive auf Mozarts Zauberflöte. | Foto: Barbara Pálffy
3

Volksoper
Direktorin Lotte de Beer inszeniert Mozarts Zauberflöte neu

Nach ihrer Sommerpause meldet sich die Volksoper zurück. Am 14. September findet im Zuge dessen die erste Premiere der Saison statt. Tickets sind bereits erhältlich.  WIEN/ALSERGRUND. Am Sonntag, 14. September, feiert die Volksoper ihre erste Premiere der Saison. Auf die Bühne kommt nichts Geringeres als Wolfgang Amadeus Mozarts zeitlose Oper "Die Zauberflöte". Die Neuinszenierung von Lotte de Beer verspricht eine frische Perspektive auf das bekannte Werk. Die Geschichte, die zunächst wie ein...

Alle geplanten Maßnahmen, die bis zum Schulstart beendet sein sollten, werden wie erwartet bis zum 1. September abgeschlossen sein. (Archiv) | Foto: Matthias Pandrea
5

Wiener Linien
Große Öffi-Baustellen enden wie geplant am 1. September

Die Wiener Linien haben ein Update zu den Sommerbaustellen gegeben. Alle geplanten Maßnahmen, die bis zum Schulstart beendet sein sollten, werden wie erwartet bis zum 1. September abgeschlossen sein.  WIEN/HERNALS/WÄHRING. Wer in den Sommermonaten in die Arbeit fahren musste, der war sehr wahrscheinlich in irgendeiner Form vom Baustellensommer betroffen. Denn für gewöhnlich nutzen die Wiener Linien die schulfreie Zeit, um das Schienennetzwerk wieder auf Vordermann zu bringen. Doch das gefällt...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Anzeige

Casinos Austria reagiert auf die Sparpläne der Regierung

Das Thema Glücksspiel schafft es in Österreich einfach nicht, aus den Schlagzeilen der Medien zu kommen. Waren es in den vergangenen Jahren zahlreiche Skandale rund um Postenbesetzungen in dem Konzern sowie Absprachen rund um die Vergabe von Lizenzen, so werfen jetzt bereits die nächsten Lizenzvergaben ihren Schatten voraus. Die stehen unter dem Eindruck eines strikten Sparprogramms, das sich die neue österreichische Bundesregierung selbst verordnet hat. Teil des Regierungsprogramms sind...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Bei der ersten Arbeitsssitzung wurden zahlreiche, wichtige Anträge schlossen. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
5

Kühlung, Verkehr und die U5
Das Alsergrunder Bezirksparlament tagte erneut

In der ersten Bezirksvertretungssitzung der neuen Amtsperiode wurde so einiges beschlossen. Vor allem Verkehrsthemen standen dabei im Mittelpunkt der Anträge.  WIEN/ALSERGRUND. Am Alsergrund geht es voran. Noch vor der politischen Sommerpause trafen sich die frisch vereidigten Bezirksräte zu ihrer ersten Arbeitssitzung. Insgesamt brachten die sechs Bezirksparteien hierbei 14 Anträge und zwei Resolutionen ein. Wie immer im Neunten war es auch dieses Mal mit fünf Stunden keine kurze Sitzung – ein...

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (zweiter v. l.) und die Bezirksvorsteherinnen und -vorsteher (V.l.) Wilfried Zankl, Saya Ahmad und Dietmar Baurecht (alle SPÖ).  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
1 Video 21

Begrünung bis Bici-Bus
23 Klimaprojekte kommen bald auf drei Bezirke zu

Die Projekte des dritten Durchgangs des Wiener Klimateams stehen fest. Für den 9., 12. und 15. Bezirk stehen Begrünungen, Umgestaltungen und weitere Klimaschutz-Projekte an. WIEN/ALSERGRUND/MEIDLING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Schon zweimal zuvor konnten Wiener Bezirke in Durchgängen des Beteiligungsprozesses "Klimateam" eigene Projekte und Ideen zu mehr Klimaschutz im eigenen Grätzl einreichen. Im dritten Durchgang waren die Bezirke 9., 12. und 15. dran. Die Projekte des diesjährigen Durchgangs...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Das Alsergrunder Bezirksparlament wurde offiziell angelobt. | Foto: BV9
5

Alsergrund
Bezirksparlament hat offiziell die Arbeit aufgenommen

Am Alsergrund hat sich kürzlich das Bezirksparlament konstituiert. Neben den 40 Bezirksrätinnen und Bezirksräten wurden auch die Bezirksvorsteherin und ihre Stellvertreter angelobt.  WIEN/ALSERGRUND. In Österreich gehören Angelobungen fast schon zum politischen Alltag – hier ein neuer Bundeskanzler, da ein neuer Minister. Weitaus seltener als in der Bundespolitik legen die Bezirksräte ihren Amtseid ab. Vor Kurzem war es am Alsergrund so weit. Durchgeführt wurde die Zeremonie von Stadtrat Jürgen...

Gitarrenkonzert mit Martin Moro
Fingerstyle, Folk und Blues im Thuryhof

Martin Moro spielt Fingerstyle, Folk und Blues im Thuryhof, Marktgasse 3, 1090 Wien am Mittwoch, dem 27.08.2025 um 18h30 "Wunderbar fein gesponnene, filigrane und kurzweilige Gitarrenmusik. Moro hat sich als Feingeist der leisen Blues- und Folkinspirierten Gitarren- töne erwiesen.“ (Andreas Felber, Ö1) „Moro ist ein Verführer, einer, der auf leisen Sohlen daherkommt, aber dabei so intensiv agiert, dass sein musikalisches Wirken noch lange nachschwingt. Fesselnd.“ (Reinhold Gruber, OÖN) „[...]...

4

Öffentliche Vorstellungen JUNGEBÜHNE im September
THEATERERLEBNIS - DER TALISMAN

Nestroys Klassiker "Der Talisman" gespielt von Kindern für alle! Es wird keine Sekunde langweilig, wenn der rothaarige Titus Feuerfuchs durch verschiedene Perücken für Verwirrung sorgt! (ab 6 J.) Termine: Vorpremiere: 10. September 2025 um 18:00 Uhr Premiere: 11. September 2025 um 18:00 Uhr Weitere Termine: 12. September 2025 16:00 und 19:00 Uhr 13. September 2025 16:00 und 19:00 Uhr 14. September 2025 11:00, 15:00 und 18:00 Uhr Spielort: Studio Molière. Liechtensteinstraße 37, 1090 Wien...

6

Ñandutí:
Die Kunst, die die Geschichte eines Volkes bestickt

488. Jahrestag der Gründung von Asunción, Paraguay 🎉 Einladung zum Fest: 488 Jahre Asunción Ñandutí – Die Kunst, die die Geschichte eines Volkes bestickt Wir laden euch herzlich ein, mit uns den 488. Jahrestag der Gründung von Asunción zu feiern – einer Stadt, die seit ihrer Entstehung am 15. August 1537 als „Puerto y Casa Fuerte de Nuestra Señora Santa María de la Asunción“ zur Wiege kultureller Vielfalt wurde. Gelegen am Ufer des Río Paraguay, entwickelte sich Asunción schnell zur „Mutter der...

Online Information Event
Certificate Program "Deep Learning for Industrial AI"

On Tuesday, September 2nd 2025, there will be an online information event at 18.00 (CEST) where we will present the new certificate program "Deep Learning for Industrial AI". We would like to invite you to join this information event to learn more about the structure, content, and the lecturers of the continuing education program from the academic director Assoz. Prof. Dipl.-Inf. Dr. Nils Morten Kriege and academic director Dipl.-Ing. Dr. Oliver Wieder, B.Sc. Please register at:...

Saya Ahmad und Christian Sapetschnig (beide SPÖ) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der MA 42 und dem Skateboard Club Vienna. | Foto: BV9
1 3

Diana-Budisavljevic-Park
Der Alsergrund bekommt eine neue Skate-Anlage

Die Skate-Anlage bei der Friedensbrücke soll bis 2026 mit neuen Obstacles ausgestattet werden. Mit dabei ist auch die Szene selbst, denn Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Skate-Community sind aktiv an der Gestaltung beteiligt. WIEN/ALSERGRUND. Bei der Friedensbrücke wird auf Wunsch von Jugendlichen aus dem Bezirk der Skatepark neu gestaltet. Für das Projekt soll ein Budget von 200.000 Euro zur Verfügung stehen. Dieses Jahr steht die Planungsphase im Vordergrund – die Eröffnung des...

Anzeige
Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor), Peter Gschiel (BILLA Vertriebsdirektor), Maskottchen Ferdl, Lukas Mandl (österreichischer Europaabgeordneter) und Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor) mit Spielern. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
Video 5

Bundesfinaltag
Admira Wacker gewinnen den BILLA Fußball Cup

Am Samstag, 28. Juni, traten 14 Mannschaften beim Bundesfinaltag des BILLA Fußball Cups in der Datenpol Arena in der Südstadt an. Admira Wacker sicherten sich den Sieg mit 3:1 nach dem Elfmeterschießen.  Als Partner des heimischen Vereinssports hat BILLA mit dem BILLA Fußball Cup zum zweiten Mal eine Reihe an Sportevents veranstaltet, die Nachwuchstalenten eine Bühne bieten. In österreichweit sieben Vorrundenturnieren traten insgesamt 102 Mannschaften an. Vergangenen Samstag fand in der...

  • Werbung Österreich
Beim Creditanstalt-Bankverein, damals die größte Bank Österreichs mit Sitz am Schottentor.
2

Wie Wien war
Nur Bares ist Wahres – als der Bankomat nach Wien kam

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Dieses Mal geht es um die Einführung der Bankomaten in Wien. WIEN. Bereits 1967 wurde in London der erste Bankomat – ein sogenannter „robot cashier“ aufgestellt. Es war nicht ganz das, was wir heute unter der Geldausgabe-Maschine verstehen: Man musste einen Scheck hineinstecken und bekam dafür 10-Pfund-Scheine in einer Lade. Ein Jahr später soll es bereits eine erste Ausgabe-Maschine in Wien gegeben haben. Man musste...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich

Wenn die Versicherung nach einem Schadensfall kündigt

Warum treue Kund:innen plötzlich ohne Polizze dastehen und was Sie tun können Wien/Favoriten. Sabine H. (42) traute ihren Augen kaum: Eben war der Hagelschaden an ihrem Auto bezahlt, lag das Kündigungsschreiben der Kasko-Versicherung im Briefkasten. Fälle wie ihrer sind kein Einzelfall – und in vielen Sparten sogar gesetzlich erlaubt. Kündigung durch die Versicherung – wann ist das erlaubt? Wo die Regel greift und wo nicht Bei Kfz-Kasko, Haushalt- oder Eigenheimversicherung kann das...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige

Krypto-Mining
Warum Computer heute Geld verdienen können

Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Litecoin haben sich längst als fester Bestandteil der digitalen Finanzwelt etabliert. Während die meisten Diskussionen um Kurse, Wallets und Blockchain-Technologien kreisen, bleibt ein entscheidender Prozess oft unsichtbar: das Krypto-Mining. Hier wird durch Rechenleistung echtes Geld verdient – und zwar, indem spezialisierte Computer Transaktionen verifizieren und neue Blöcke auf der Blockchain erzeugen. Digitale Schwerstarbeit im...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Vor allem in Westafrika und Mittelamerika ist Nordegg sehr bekannt. | Foto: Vrinda Jelinek
3

"Hofpalaver" am Alsergrund
Cécile Nordegg singt Wiener Dialektlieder

MeinBezirk traf Sängerin Cécile Nordegg zum Gespräch: Warum sie plötzlich Wienerisch singt und was sie jungen Künstlerinnen und Künstlern rät, liest du hier. WIEN/ALSERGRUND. "Eine Mischung aus Klassik und eben nicht-klassischen Elementen", so beschreibt die Alsergrunder Künstlerin Cécile Nordegg ihre musikalischen Werke. Ihre Wurzeln hat die Sängerin dabei sowohl in der Musik als auch im Theater. In Österreich wurde sie neben der Musik vor allem auch als "Mama Putz", in der XXX-Lutz-Werbung...

Für ihr außergewöhnliches Engagement für die St. Anna Kinderkrebsforschung wurde Gertrude Herz (Mitte) – hier mit ihrer Familie – ausgezeichnet
 | Foto: St. Anna
4

Ehrung
88-jährige Wienerin sammelt 78.000 Euro für Kinderkrebsforschung

Mit unermüdlichem Einsatz engagiert sich Gertrude Herz seit 1987 für die St. Anna Kinderkrebsforschung. Mit Sammelaktionen und dem Verkauf von Selbstgebastelten brachte die fast 89-Jährige viel Geld zusammen. Dafür wurde sie nun ausgezeichnet.  WIEN/ALSERGRUND. Mitten in Wien, genauer gesagt am Zimmermannplatz 10 am Alsergrund, befindet sich seit 1988 die St. Anna Kinderkrebsforschung. Das ausschließlich durch Spenden finanzierte Institut widmet sich der Entwicklung innovativer Therapien und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Anzeige
Das BILLA-Team aus Vertrieb und Zentrale bewies nicht nur sportlichen Einsatz, sondern spendete auch für „Licht ins Dunkel“. | Foto: BILLA AG
Video 2

FC Landtag
Charity-Fußballturnier in Steinbrunn im Zeichen von Zusammenhalt

Das Landessportzentrum wurde zum Schauplatz eines sportlichen Highlights: Zehn Teams kämpften in einem spannenden Turnier um den begehrten Sieg. Mit dabei waren Mannschaften der BILLA AG Österreich, Burgenland Energie (mit zwei Teams), Dax Wutzlhofer & Partner, der FC Landtag, die Landesimmobilien Burgenland, die Militärmusik Burgenland, das ORF Landesstudio Burgenland, das REDUCE Gesundheitsresort sowie die Wiener Städtische Versicherung. In Summe brachte das Charity-Fußballturnier des FC...

Anzeige
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl
4

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Susanna Hirschler: Einblicke in die Welt der Schauspielerei

Susanna Hirschler ist auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu Hause. Die Schauspielerin hat sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über die Höhen und Tiefen ihrer Karriere gesprochen. Dabei hat sie ihm auch ihr persönliches Lebensmotto verraten. Mauro Mittendrin: Wo liegen die Anfänge Ihrer beeindruckenden Karriere? Susanna Hirschler: Meine Karriere hat eigentlich mit meiner Geburt begonnen. Ich wusste schon als Dreijährige,...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Andrea Fuhrmann: Freude und echtes Interesse sind langfristig viel wertvoller als jeder kurzfristige Bonus. | Foto: Martin Baumgartner
6

Andrea Fuhrmann
Job nicht nach Gehalt, sondern nach Interesse wählen!

Bei Stationen in internationalen Familienunternehmen wie Mars, Zott, Rupp und Savencia hat Andrea Fuhrmann eine beeindruckende Karriere in der Lebensmittelbranche durchlaufen – stets in leitenden Funktionen und mit einem klaren Fokus auf Menschen, Qualität und nachhaltige Entwicklung. Heute ist die gebürtige Deutsche Partnerin bei „BISONDERS“ und setzt sich für eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit ein: den Fachkräftemangel in Österreich.  ÖSTERREICH. Mit Weitblick, Leidenschaft und...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Kein einziges Kind ist 2024 am Schulweg tödlich verunglückt. (Symbolbild) | Foto: Sandor Jackal/fotolia - Symbolbild
4

Verkehrssicherheit
451 Kinder sind 2024 an Schulwegen verunglückt

451 Kinder verunglückten 2024 an Schulwegen, dabei kam kein einziges ums Leben. Die Hauptursache war Unachtsamkeit bzw. Ablenkung. Viele Eltern sehen Schwierigkeiten am Schulweg, unterschätzen aber die Nutzung des Handys als Gefahr.  ÖSTERREICH. 2024 sind 451 Kinder auf ihrem Schulweg verunglückt, es kam aber kein Kind dabei ums Leben. Damit lag das vergangene Jahr unter dem langjährigen Schnitt von 488 verletzten Kindern. Die meisten Unfälle ereigneten sich in Niederösterreich (86), Wien (80)...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Besonderer Tag in Gratkorn: Maria Klug feierte ihren 102. Geburtstag. | Foto: Marktgemeinde Gratkorn
11

Nur Gutes
102. Geburtstag, Weltmeistertitel und viele Tierrettungen

Maria Klug feiert ihren besonderen Ehrentag • Junge Freiwillige retten Almwiesen • Reh aus Tümpel in Wilhering bereit • Schülerteam wird Drohnen-Weltmeister in Peking • Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Maria Klug feierte ihren besonderen Ehrentag Junge Freiwillige retten AlmwiesenReh aus Tümpel in Wilhering befreit 900 Enten gingen beim Entenrennen an den Start Erfolgreiche Tierrettung in KitzbühelSchwan bei der Schlögener Schlinge gerettet Waldviertler...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Preise für Fernwärme in Österreich unterscheiden sich regional stark, das zeigt eine Analyse des Beraternetzwerks Kreutzer Fischer & Partner.  | Foto: panthermedia/Teamarbeit
3

Große Unterschiede
Wo Fernwärme in Österreich am teuersten ist

Die Preise für Fernwärme in Österreich unterscheiden sich regional stark, das zeigt eine Analyse des Beraternetzwerks Kreutzer Fischer & Partner. Verbraucher sind oft an lokale Anbieter gebunden, was die Möglichkeit eines günstigeren Anbieterwechsels einschränkt. ÖSTERREICH. Bei den Fernwärmetarifen in Österreich gibt es erhebliche Preisunterschiede. Laut einer Analyse des Beraternetzwerks Kreutzer Fischer & Partner zahlen Verbraucher im Burgenland im Durchschnitt 437 Euro pro Jahr für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Unser Redakteur, Fabian Franz, zur schwierigen Kommunikation mit Immo-Investor Lukas Neugebauer.  | Foto: Mach
4

Kommentar
In der Hörlgasse zeigt sich: Nach Hochmut kommt der Fall

In der Hörlgasse wurde ein Wohntraum zum Albtraum. Unser Redakteur, Fabian Franz, sprach mit den Käufern der Liegenschaft. Wie sich die Kommunikation mit Immo-Investor Lukas Neugebauer für ihn gestaltete, liest du in seinem Kommentar.  WIEN/ALSERGRUND. Die Hörlgasse 7 beschäftigt uns bereits seit Längerem. Zuerst mussten die Mieterinnen und Mieter auf einer Baustelle leben, dann nahm diese Baustelle auch für die Käuferinnen und Käufer ein bitteres Ende. Zumindest ein vorläufiges Ende. Wie es...

Unser Redakteur, Fabian Franz, darüber, warum Rücksicht Verbote überflüssig machen kann.  | Foto: Mach
3

Kommentar Alsergrund
Warum Rücksicht so manches Problem lösen kann

MeinBezirk-Redakteur, Fabian Franz, darüber, warum Rücksicht oft härtere Maßnahmen überflüssig machen kann.  WIEN/ALSERGRUND. Umwelt und Gesundheit sind zwei der wichtigsten Themen unserer Zeit, die nicht gegeneinander ausgespielt werden sollten. So auch in der Fuchsthallergasse: Hier ist in den vergangenen Jahren nicht nur ein neuer Zwei-Richtungs-Radweg entstanden, sondern auch das einzige kindermedizinische Zentrum des Bezirks hat sich hier angesiedelt. Beides waren damals erfreuliche...

Unser Redakteur, Fabian Franz, darüber, warum der Umzug von Hemayat Grund zur Freude ist. | Foto: Mach
3

Kommentar
Alsergrunder Organisation hat endlich ein neues Zuhause gefunden

Hemayat hat den Alsergrund verlassen und ist nach Favoriten übersiedelt. Warum dieser Umzug Grund zur Freude ist, erklärt MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz in seinem Kommentar.  WIEN/ALSERGRUND/FAVORITEN. Hemayat war nicht nur lange Zeit ein fester Bestandteil des Alsergrunds. Das Betreuungszentrum war auch immer wieder ein Teil dieser Zeitung. Sei es das Jubiläum, die Spendenfeste, die neuen Betreuungsangebote oder auch unsere Heldin aus 2024, Pressesprecherin Alexia Gerhardus. Jetzt möchte...

Unser Redakteur, Fabian Franz, und seine Meinung zur Bedeutung kleiner Zeichen. | Foto: Mach
3

Kommentar Alsergrund
Kleine Zeichen mit großer Bedeutung im Pride Month

Im Juni feiert unsere Stadt erneut den Pride Month. Im Zuge dessen ist Wien erneut zu Europas Regenbogenhauptstadt geworden. Doch neben den großen Events setzen auch viele Bezirke, Lokale, oder auch Privatpersonen ein Zeichen für Sichtbarkeit.  WIEN/ALSERGRUND. Offen, bunt und tolerant: Begriffe, die in Ländern wie Ungarn nicht so gerne gesehen sind, sind in Wien gelebte Realität. Diese Realität wird im Juni besonders gut sichtbar: Auch heuer wieder ist unsere Stadt die Regenbogenhauptstadt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.