Oper

Beiträge zum Thema Oper

Die Neuinszenierung von Lotte de Beer verspricht eine frische Perspektive auf Mozarts Zauberflöte. | Foto: Barbara Pálffy
3

Volksoper
Direktorin Lotte de Beer inszeniert Mozarts Zauberflöte neu

Nach ihrer Sommerpause meldet sich die Volksoper zurück. Am 14. September findet im Zuge dessen die erste Premiere der Saison statt. Tickets sind bereits erhältlich.  WIEN/ALSERGRUND. Am Sonntag, 14. September, feiert die Volksoper ihre erste Premiere der Saison. Auf die Bühne kommt nichts Geringeres als Wolfgang Amadeus Mozarts zeitlose Oper "Die Zauberflöte". Die Neuinszenierung von Lotte de Beer verspricht eine frische Perspektive auf das bekannte Werk. Die Geschichte, die zunächst wie ein...

1 Video 6

sirene Operntheater nominiert
Österreichischer Musiktheaterpreis 2025 bereits zum dritten Mal für das sirene Operntheater aus Wien

Bereits zwei Male wurde das Wiener sirene Operntheater mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis, 2017 für CHODORKOWSKI von Periklis Liakakis und Kristine Tornquist und 2024 für die szenische Uraufführung der KABBALA von René Clemencic im Wiener Planetarium. Bereits damit ist das sirene Operntheater der einzige freie Theaterverein, der für eine BESTE ZEITGENÖSSISCHE OPERNPRODUKTION IN ÖSTERREICH mehr als einmal ausgezeichnet wurde. Jetzt wurde das sirene Operntheater zum dritten Mal für diesen...

Die neuste Premiere der Volksoper nimmt einen mit in vergangene Zeiten. | Foto: Monika Rittershaus
16

Alsergrund
Volksoper-Premiere nimmt einen mit in die Vergangenheit

Am Samstag, 8. März, ging die neueste Premiere der Volksoper über die Bühne. Mit der "Csárdásfürstin" nimmt die Oper einen mit in die Kaiserzeit. Das Stück verspricht, ein "Wechselbad der Gefühle" zu sein.  WIEN/ALSERGRUND. Klassenunterschiede, Krieg und das Ende des Kaiserreichs Österreichs-Ungarn: bei der Operette "Die Csárdásfürstin" reisen Sie gemeinsam mit der Volksoper zurück in eine vergangene Zeit. Eine Zeit, in der es für Beziehungen von Bedeutung war, woher man kommt, bzw. in welcher...

Als Carmen ist Katia Ledoux derzeit in der Volksoper zu sehen. Es ist die Rolle, auf die sie ihr ganzes Leben hinarbeitete.  | Foto:  Barbara Pálffy
5

Volksoper
Katia Ledoux schlüpft als "Carmen" in die Rolle ihres Lebens

Das Stück "Carmen" wurde 1875 von Georges Bizet geschrieben. Doch auch heute hat es immer noch einen tragischen aber aktuellen Bezug. In leicht abgewandelter Form bringt es die Volksoper nun wieder auf die Bühne. Für Hauptdarstellerin Katia Ledoux ist es das Engagement ihrer Karriere, wie sie verrät. WIEN/ALSERGRUND. "Es ist die Rolle meines Lebens" -  Katia Ledoux spielt in der neuesten Premiere der Volksoper "Carmen" die Hauptrolle. MeinBezirk verrät sie im Gespräch, was dieses Engagement...

2 Video 6

sirene Operntheater ausgezeichnet
Österreichischer Musiktheaterpreis in der Wiener Volksoper verliehen

Am 1. September 2024 moderierte Christoph Wagner-Trenkwitz die Verleihung der Österreichischen Musiktheaterpreise in der Wiener Volksoper in 15 Kategorien.  56 Nominierte stellten sich der Wahl der hochkarätig besetzten Jury. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Kunst und Kultur wurde der Musiktheaterpreis in der Kategorie "Bestes Zeitgenössisches Musiktheater" zum zweiten Mal an das sirene Operntheater für die beeindruckende szenische Uraufführung der „Kabbala“ von René Clemencic...

Anzeige

Gewinnspiel
3 x 2 Karten für die Oper speziell für Kinder in Klosterneuburg

Mit „Papagena II“ steht am 27. Juli, 18 Uhr wieder eine Opernproduktion speziell für Kinder auf dem Programm. Sie wurde von Elisabeth Fuchs und Katharina Gudmundsson exklusiv für die operklosterneuburg konzipiert. Bis zum Freitag, dem 19. Juli, sind Karten zu gewinnen. KLOSTERNEUBURG. Papagena und Papageno erzählen ihren Kindern, wie sie sich in der „Zauberflöte“ kennengelernt haben und weil ihnen Oper so gut gefällt, zeigen sie den kleinen Papagenas und Papagenos natürlich auch die...

Die Niederländerin Lotte de Beer darf sich über ein weiteres Jahr an der Spitze der Volksoper freuen.  | Foto:  APA/Tobias Steinmaurer
2

Volksoper Wien
Lotte de Beer bleibt für weitere fünf Jahre an der Spitze

Sie hat die Volksoper in ihre erfolgreichste Saison seit Bestehen geführt. Nun darf sich Lotte de Beer über weitere fünf Jahre an der Spitze der Oper freuen. WIEN/ALSERGRUND. Bereits seit 2022 leitetet Lotte de Beer die Wiener Volksoper. Ihr aktueller Vertrag wäre dabei noch bis zur Saison 2026/27 gegangen. Dieser wird nun aber bis ins Jahr 2032 verlängert werden. „Lotte de Beer hat der Volksoper seit ihrem Amtsantritt einen neuen Anstrich verpasst – und damit meine ich nicht nur die Fassade...

Am 21. April präsentierte die Wiener Volksoper bereits ihre Pläne für die kommende Spielsaison 2024/25. Der Spielplan steht ganz unter dem Motto "Bubbles".  | Foto: Barbara Pálffy/Volksoper Wien
18

Alsergrund
Wiener Volksoper präsentiert Pläne für die kommende Saison

Mit "la rondine" ging vor Kurzem die letzte Opern-Premiere der Saison über die Bühne. Am 21. April präsentierte die Wiener Volksoper bereits ihre Pläne für die kommende Spielsaison 2024/25. Der Spielplan steht ganz unter dem Motto "Bubbles".  WIEN/ALSERGRUND. "Wir möchten Menschen aus den verschiedensten 'Bubbles' zusammenbringen", so die Direktorin der Wiener Volksoper zu Beginn der Spielplanpräsentation für die Saison 2024/25. "Theater ist so etwas Gemeinsames", ergänzt sie.  Von Operetten...

Die Oper "La rondine" setzt sich mit Themen wie Geld, Liebe und Moral auseinander. | Foto: Barbara Pálffy
7

"La rondine"
Die Wiener Volksoper lädt zur letzten Premiere der Saison

Eine Operette beschäftigt sich in der Wiener Volksoper mit Liebe, Geld und Moral. Das Stück "La rondine" ist dabei die letzte Opern-Premiere der Saison. WIEN/ALSERGRUND. Am 10. April ist es so weit - die Saison der Wiener Volksoper neigt sich dem Ende zu. Mit dem Stück "La rondine", welches von Direktorin Lotte de Beer persönlich inszeniert wurde, wirft man einen kritischen Blick auf die typischen Klischees, denen weibliche Figuren in Opernlibretti immer wieder begegnen. Das Stück erweist sich...

Wir haben die besten Aktivitäten rund um die Osterfeiertage am Alsergrund.  | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
3

Ostern am Alsergrund
Das tut sich rund um die Feiertage im Bezirk

Wir haben uns umgeschaut, was sich rund um die Osterfeiertage am Alsergrund alles tut. Hier eine kleine Übersicht für dich.  WIEN/ALSERGRUND. Alle Jahre wieder, wenn auch oft zu verschiedenen Zeiten, kommt das Osterfest. Und mit ihm auch viele Aktivitäten, Märkte und Aktionen. Dabei gibt es auch so manche Sachen für Menschen, die Ostern nicht feiern. Von einem günstigeren Eintritt in die Volksoper über einen Markt bis hin zur Bastelstunde – wir haben die besten Aktivitäten im Neunten für dich...

Ben Glassberg ist der neue Musikchef der Volksoper. | Foto: Marco Sommer
3

Wiener Volksoper
Neuer Musikdirektor sorgt für den richtigen Sound

Wir haben mit dem neuen musikalischen Leiter der Wiener Volksoper, Ben Glassberg, gesprochen. Wie er sein 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassendes Team führt und was sein Lieblingsstück ist, lest ihr hier. WIEN/ALSERGRUND. "Wir sind hier alle wie eine große Familie." Ben Glassberg, der neue musikalische Leiter der Volksoper, legt viel Wert auf Zusammenarbeit. Entscheidungen werden im Team getroffen. Dieses Team besteht aus den Leiterinnen und Leitern der verschiedenen Bereiche der Oper,...

Das Sieger-Trio: Maja Triler (2. Platz), Andrei Maksimov (1. Platz), Anita Monserrat (3. Platz und Publikumspreis) (v.l.) | Foto: Sabine Klimpt
7

Josephinum Wien
Andrei Maksimov überzeugt beim 2. Hans-Staud-Musikpreis

Für den Hans Staud Musikpreis, stellten sich zum zweiten Mal ausgewählte Talente im Fach der Oper und Operette einer prominenten Fachjury. WIEN/ALSERGRUND/OTTAKRING. Hans Staud, Gründer und Eigentümer der Wiener Traditionsfirma Staud’s Wien, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Musiktalente auf ihrem Weg zu unterstützen. Dafür hat der Ottakringer Unternehmer den Hans-Staud-Preis initiiert – erstmals im Jahr 2022. Die Plätze 1, 2 und 3 sind mit 3.000, 2.000 und 1.000 Euro dotiert. Im Josephinum in...

Die Volksoper Wien ist gleich drei Mal für die International Opera Awards nominiert.  | Foto: Barbara Pálffy
3

International Opera Award
Volksoper für mehrere Preise nominiert

Die Leistungen der Volksoper stechen international heraus. Das bestätigen die Nominierungen des International Opera Award. Wie viele und ob es für die Alsergrunder Bühne Preise regnet, wird sich erst im November herausstellen. WIEN/ALSERGRUND. Grund zur Freude gibt es in der Volksoper Wien. Denn die Kulturinstitution am Alsergrund ist für den International Opera Award nominiert. Und das gleich in drei Kategorien.  Die Volksoper steht gemeinsam mit ihren Künstlerinnen und Künstlerinnen auf...

Ein humoristisch-feministischer Blick auf ein altbekanntes Stück: Am 13. Mai 2023 feiern Die lustigen Weiber von Windsor unter der Regie von Nina Spijkers ihre Premiere an der Volksoper.  | Foto: Barbara Pálffy
4

Alsergrund
"Die lustigen Weiber von Windsor" kommen an die Volksoper

An der Volksoper Wien gibt’s bald wieder eine Premiere: "Die lustigen Weiber von Windsor" kommt in einer humoristisch-feministischen Fassung auf die Bühne.  WIEN/ALSERGRUND. Einen humoristisch-feministischen Blick auf ein altbekanntes Stück bietet die Volksoper Wien demnächst: Am Samstag, 13. Mai, feiern "Die lustigen Weiber von Windsor" ab 19 Uhr Premiere. Die Oper stammt dabei von Otto Nicolai, der seinerzeit wiederum ein Stück von William Shakespeare neu interpretiert hat.  Dabei steht an...

Foto: © Franz Grünewald für Wietzow Oper im Park gGmbH
2 Video 58

Oper im Park
Oper im Park Wietzow 2022: Così fan tutte

Das in Wien beheimatete sirene Operntheater gab im Sommer ein vielbeachtetes Gastspiel für die Oper im Park des Gutshauses Wietzow in Mecklenburg-Vorpommern (D).  Ein Mitschnitt davon steht jetzt zur Verfügung. MITSCHNITT COSÌ FAN TUTTE IN VOLLER LÄNGE Oper von Wolfgang Amadeus Mozart KV 588 (1790) Libretto von Lorenzo da Ponte Gekürzte Fassung, ca. 2:30 Stunden Neuproduktion der Oper im Park Wietzow 16. 07. & 17.07. 2022 Gutshaus Wietzow Kritik von Stephan Burianek in der Opernthek: Im...

2 Video 9

Jetzt endlich online: Die Verbesserung der Welt
Sieben neue Kammeropern zum Nachsehen im Netz

Jetzt sind sie da: sieben spannende, neue Kammeropern zum Nachsehen frei im Internet: 1. Die Toten: Ewiger Frieden 2. Die Nackten: Elsa 3. Die Durstigen: Der Durst der Hyäne 4. Die Fremden: Der Fremde 5. Die Kranken: Amerika oder die Infektion 6. Die Hungrigen: Ikarus 7. Die Gefangenen: Die Verwechslung Alle sieben Opern wurden 2020 im Rahmen des Festivals "Die Verbesserung der Welt" im F23 in Atzgersdorf uraufgeführt. Wer sie nicht sehen konnte, hat jetzt die Möglichkeit dazu - und wer sie...

1 3

Fidelio 2020
Fidelio 2020 - Wagnis zur Liebe

Aus Anlass des Beethovenjahres 2020 haben wir, der Kulturverein A Lyrical Singers Life, beschlossen Fidelio von Beethoven aufzuführen. "Fidelio 2020 - Wagnis zur Liebe" lässt die Oper Fidelio aus dem Gesichtspunkt von Marcelline und Jaquino erzählen. Sie erzählen ihre Liebesgeschichte und setzen in dieser Geschichte Leonore und Florestan als ihrem Vorbild ein Denkmal. Dabei wird mit Neckerein und Humor nicht gespart, um den dramatischen Höhepunkt der Oper mit Fidelios, eigentlich Leonores,...

Über der Galopprennbahn in der Freudenau ziehen dunkle Wolken auf. Das Festival wird 2020 nicht stattfinden. | Foto: FreudeNow Festival
3

Umweltbedenken
Bezirk lässt "FreudeNow"-Festival im Prater platzen

Auf der Galopprennbahn in der Freudenau hätte es vom 4. Juli bis 24. August ein Klassik-Event der Superlative geben sollen. Jetzt wurde es von Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) abgesagt. LEOPOLDSTADT. Im Sommer hätten täglich 2.500 Gäste in den Genuss von Opern, Operetten, Filmmusik und Zirkusdarbietungen kommen sollen. Im Dezember 2019 wurde das Festival mit dem Titel "FreudeNow" angekündigt. Für das Event gibt es allerdings keine Genehmigung und auch keine Zustimmung seitens der...

Aufregung um das Café Oper: Mit Ende Juni wird die Wiener Institution geschlossen. Stammgäste und Belegschaft sind entsetzt.  | Foto: Max Spitzauer
1 1

Wiener Staatsoper
Café Oper steht vor dem Aus

Ende Juni soll das Café Oper in der Wiener Staatsoper geschlossen werden. Die Bundestheater-Holding hat ein neues Konzept für die Wiener Institution geplant. Der aktuelle Betreiber, Mitarbeiter und Stammgäste sind entsetzt. INNERE STADT. Das Café Oper ist nicht nur bei den Wienern, sondern auch bei Touristen sehr beliebt. Nun wurde das Aus der Wiener Institution bekannt gegeben. Das Café Oper soll mit Ende Juni geschlossen werden. Für den Betreiber Thierry Voyeux ist es ein Schock, er hatte die...

Zieht die Donnerstagsdemo um den Ring, werden die Öffis umgeleitet. | Foto: WiederDonnerstag
1

Kundgebung am 21. November
Die Donnerstagsdemo zieht über den Ring

Am 21. November findet wieder in der Innenstadt wieder eine Donnerstagsdemo statt - die Wiener Linien haben bereits reagiert, um Verkehrsbehinderungen zu verhindern. INNERE STADT. "Fix zam - we are one" lautet das Motto der regelmäßigen Donnerstagsdemonstrationen. Zu Zeiten der blau-schwarzen Regierung richteten sich die Straßenkundgebungen gegen die Bundespolitik. Nun soll einerseits gegen eine - im Moment offiziell gar nicht geplante - erneute Regierungskoalition von ÖVP und FPÖ demonstriert...

Mariana Garci-Crespo ist ausgebildete Koloratursopranistin und große Opernliebhaberin: Singen ist ihr Leben. | Foto: Crespo
1

Eine Sängerin von der Wieden
Leidenschaft und Liebe zur Oper

Die Wiednerin Mariana Garci-Crespo ist Opernsängerin aus Leidenschaft. WIEDEN. Vis-à-vis von Opernsängerin Mariana Garci-Crespos Wohnung liegt das Prayner Konservatorium. "So hab ich es nicht weit", lacht die agile Wiednerin mit den feurigen Augen. Zum Opernfach hat die gebürtige Mexikanerin erst auf Umwegen gefunden: "Meine Familie ist eigentlich überhaupt nicht musikalisch, darum waren meine Eltern ziemlich überrascht, als ich mit 14 plötzlich Klavier- und Gesangsstunden nehmen wollte."...

Siebenbrunnenplatz
Eine elektronische Märchenoper für Margareten

Siebenbrunnenplatz: Spielstätte für eine Märchenoper, die eigens für Margareten komponiert wurde. MARGARETEN. Am 1. Juni startet das "Wir Sind Wien" Festival, das bei freiem Eintritt Kunst und Kultur in alle 23 Bezirke bringen will. Die unterschiedlichen Konzerte und Events sollen dabei für jeden Bezirk maßgeschneidert sein. In Margareten hat sich die Kunstinitiative "Republik Reinprechtsdorf" dafür etwas Besonderes einfallen lassen: Eine eigens für den 5. Bezirk komponierte Oper. Eine Legende...

Opernstar und Margaretnerin aus Überzeugung

Seit 10 Jahren lebt Jowita Sip im 5. Bezirk - das feiert sie mit einem Konzert am 9. März in der Bezirksvorstehung. Klassik-Fans und alle die es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen! MARGARETEN. Auch wer bisher noch kein Klassik-Fan ist – "vor diesem Abend müssen Sie sich nicht fürchten", sagt Jowita Sip. Gemeint ist der Abend des 9. März, an dem die Opernsängerin aus Margareten ausnahmsweise nicht auf einer der großen Bühnen dieser Stadt steht, sondern im Festsaal Margareten auftritt....

Pavarotti bei einem Auftritt in St. Petersburg. | Foto: Foto: Presidential Press Office/Wikipedia
1 2

Luciano Pavarotti: Ein Rockstar der Opernwelt

Anlässlich des 10. Todestages begibt sich die bz auf die Spuren des Bellcanto in Wien. WIEN. Opernfans kennen die atemberaubende Aufnahme von Nessun Dorma (Turandot): Die Rede ist von Opernlegende Luciano Pavarotti. Am 6. September ist es schon zehn Jahre her, dass die unvergleichliche Stimme des Tenors verstummte und er seinem Krebsleiden erlag. Während seiner Karriere stattete er Wien den ein oder anderen Besuch ab. Insgesamt 55 Auftritte absolvierte der Startenor an der Wiener Staatsoper. Am...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

1
  • 10. November 2025 um 19:30
  • Jugendstiltheater - Otto Wagner Areal
  • Wien

ABENDSONNE - Kammeroper von Kristine Tornquist und Tomasz Skweres

Abendsonne - Kammeroper nach einem Libretto von Kristine Tornquist mit Musik von Tomasz Skweres (UA) Eine sirene-Produktion bei WIEN MODERN im Jugendstiltheater (Otto Wagner Areal) Die Seniorenresidenz Abendsonne bedeutet für die alten Bewohner die Endstation ihres Lebens, für das junge Pflegepersonal viel Arbeit, für die Leitung ein ausbaufähiges Geschäftsmodell. Unruhe entsteht, als Büxenstein eine Krebsdiagnose erhält. Als pensionierter Arzt weiss er, dass er nur noch wenig Zeit hat. Nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.