Mozart

Beiträge zum Thema Mozart

Die Neuinszenierung von Lotte de Beer verspricht eine frische Perspektive auf Mozarts Zauberflöte. | Foto: Barbara Pálffy
3

Volksoper
Direktorin Lotte de Beer inszeniert Mozarts Zauberflöte neu

Nach ihrer Sommerpause meldet sich die Volksoper zurück. Am 14. September findet im Zuge dessen die erste Premiere der Saison statt. Tickets sind bereits erhältlich.  WIEN/ALSERGRUND. Am Sonntag, 14. September, feiert die Volksoper ihre erste Premiere der Saison. Auf die Bühne kommt nichts Geringeres als Wolfgang Amadeus Mozarts zeitlose Oper "Die Zauberflöte". Die Neuinszenierung von Lotte de Beer verspricht eine frische Perspektive auf das bekannte Werk. Die Geschichte, die zunächst wie ein...

Foto: © Franz Grünewald für Wietzow Oper im Park gGmbH
2 Video 58

Oper im Park
Oper im Park Wietzow 2022: Così fan tutte

Das in Wien beheimatete sirene Operntheater gab im Sommer ein vielbeachtetes Gastspiel für die Oper im Park des Gutshauses Wietzow in Mecklenburg-Vorpommern (D).  Ein Mitschnitt davon steht jetzt zur Verfügung. MITSCHNITT COSÌ FAN TUTTE IN VOLLER LÄNGE Oper von Wolfgang Amadeus Mozart KV 588 (1790) Libretto von Lorenzo da Ponte Gekürzte Fassung, ca. 2:30 Stunden Neuproduktion der Oper im Park Wietzow 16. 07. & 17.07. 2022 Gutshaus Wietzow Kritik von Stephan Burianek in der Opernthek: Im...

Wien für Wiener
Urlaub in der eigenen Stadt

Fremdenführer zeigen Wienern die verborgenen Schönheiten Wiens. WIEN. Alljährlich genießen Touristen die Schönheiten von Wien. Allerdings kennen viele Menschen, die hier wohnen, gar nicht, welche Juwelen sie in ihrer Nachbarschaft finden können. Die Fremdenführer haben dafür ein eigenes Programm erstellt und zeigen den Wienern gerne auch ihre eigene Stadt, abseits vom Zentrum. St. Marx bis Döbling So gibt es Besichtigungen etwa in Simmering, beim letzten Scharfrichter, am letzen...

Auf ein Gespräch mit Mozart im Stadtpark. | Foto: Wehr_Wehr
1

Tour mit Eugene Quinn zu den "Speaking Statues" in Wien

Eugene Quinn zeigt Wien abseits der Touristenpfade. Mit der neuen Tour "Speaking Statues" geht es zu den Statuen der Stadt – und natürlich zu ihren Geschichten. LANDSTRASSE. Viele Wiener gehen achtlos an ihnen vorüber, überlassen sie vor allem den Touristen, die vor den Denkmälern posieren oder Selfies aufnehmen. Die Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe der Wirtschaftskammer Wien hat nun gemeinsam mit Eugene Quinn eine spezielle „Rundtour“ – diesmal rund um den Stadtpark – erstellt. Die...

Kinder reichten 347 Mozart-Kunstwerke ein. | Foto: Mozarthaus
2

Wettbewerb: Kreative Kids im Wiener Mozarthaus

Das diesjährige Thema des Wettbewerbs: „Mozart – grenzenlos genial!” INNERE STADT. Das Mozarthaus Vienna veranstaltete zum fünften Mal einen Kreativwettbewerb für Kinder und durfte sich über zahlreiche Einsendungen zum Thema „Mozart – grenzenlos genial!“ freuen. Insgesamt 347 kreative Kunstwerke rund um die Fragen „Wo begegnet mir Mozart überall?“, „Warum ist Mozart auf der ganzen Welt berühmt?“ und „Was macht Mozart für mich besonders?“ wurden heuer von Kindern eingereicht. Das Bild der Gruppe...

PFAFFENSCHNITZEL

Österreichische Erstaufführung Schauspiel von Paula Fünfeck "Pfaffenschnitzel", von Paula Fünfeck, wurde ursprünglich als Auftragswerk für die Stadt Augsburg zum 250. Geburtstag von Maria Anna Thekla Mozart geschrieben und feierte nach der Premiere große Erfolge bei Publikum und Presse. "Nach der Premiere im Februar zeigten sich Publikum und Presse hingerissen.” (Augsburg direkt) MAT Mozart, wie sie sich nennt, ist eine liebenswerte, kluge und lebenslustige Frau, die nach einer Affäre mit Ihrem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ensemblebetreuung Theater-Center-Forum

Konzert: Mozarts Requiem

Zu hören sind Mozarts Requiem in internationaler Besetzung sowie Werke von Bach und Werke für Orgelsolo. Besetzung: National Philharmonic Chorale, St. James Choir, Marietta GA und das Varna International Orchestra. Lutherkirche 18., Martinstraße 25 Karten (ab 12 €): Tel. 01/40 64 534 Wann: 30.06.2014 19:30:00 Wo: Lutherkirche, Martinstr. 25, 1180 Wien auf Karte anzeigen

Mozart kunterbunt, Siebensternpark:

Mitmachkonzert für Kinder mit Musik von W. A. Mozart. Bei Schlechtwetter erhalten Sie Informationen beim Kulturverein grossundklein unter Tel. 0660/581 33 96. 7., Siebensternpark, Eintritt frei, Infos: www.grossundklein.info Wann: 07.06.2014 16:00:00 Wo: Siebensternpark, Siebensternpark, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Benefizkonzert: Klavierabend mit Maria Theresia

Iliyana Stoyanova und Dimcho Velichkov spielen an diesem Abend Werke der berühmten ­Komponisten Mozart, Rachmaninoff, Beethoven, Chopin und Vladigerov. Festsaal 3. Bezirk 3., Karl-Borromäus-Platz 3 Beginn 19 Uhr Karten (20 €): Tel. 0650/58 88 688 Infos: www.wien-maria-theresia.kiwanis.at Wann: 10.06.2014 19:00:00 Wo: Festsaal 3. Bezirk, Karl-Borromäus-Platz 3, 1030 Wien auf Karte anzeigen

Klavierabend, Krypta der Peterskirche

Am 19. und 20.4. spielt der spanische Pianist Jonathan Floril Mozart-Klaviersonaten. 1., Petersplatz, Karten (18 €): Tel. 0664/42 35 645, Informationen: www.agenturorpheus.at Wann: 19.04.2014 18:00:00 Wo: Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Klavierabend

Krypta der Peterskirche: Am 12. und 13.4., jeweils um 18 Uhr, spielt der österreichische Pianist Stefan Donner Mozart-Klaviersonaten. 1., Petersplatz, Karten (18 €): Tel. 0664/42 35 645 Informationen: www.agenturorpheus.at Wann: 12.04.2014 18:00:00 Wo: Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Klavierabend, Krypta der Peterskirche

Am 5. und 6.4., jeweils um 18 Uhr, spielt der spanische Pianist Jonathan Floril Mozart-Klaviersonaten. 1., Petersplatz, Karten (18 €): Tel. 0664/42 35 645, Informationen: www.agenturorpheus.at Wann: 05.04.2014 18:00:00 Wo: Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Gerhard Vitek führte eine begeisterte Tanita Tikaram durchs Mozarthaus Vienna. In dem Museum in der Domgasse 5 befindet sich die heute einzige noch existierende Wohnung von Wolfgang Amadé Mozart. | Foto: MHV / buk
3

Tanita Tikaram besucht das Mozarthaus Vienna

Geschäftsführer Gerhard Vitek begrüßte Tanita Tikaram im Mozarthaus Vienna (Domgasse 5). Die britische Musikerin, die mit ihren Eltern einige Jahre in Deutschland lebte, war von Mozarts einziger heute noch existierenden Wiener Wohnung begeistert! Tikaram landete 1988 mit "Twist in My Sobriety" einen weltweiten Nummer 1-Hit und befindet sich momentan auf Promotiontour für ihre neue CD "Can't Go Back". Weitere Informationen zum Mozarthaus Vienna finden Sie online auf...

W. A. Mozart: Requiem, Stephansdom

Die Wiener Chorschule, das Domorchester St. Stephan, Alexander Reinprecht (Sopran), Barbara Hölzl (Alt), Johannes Chum (Tenor) und Adrian Eröd (Bass) interpretieren Mozarts Meisterwerk unter der Leitung von Alois Glaßner. 1., Stephansplatz, Karten: ab 15 €, Infos: www.kunstkultur.com Die bz verlost bis zum 22.6. 2x2 Karten! Diese Aktion ist beendet. Wann: 23.06.2012 20:30:00 Wo: Stephansdom, Stephansplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Adventkonzert, Stephansdom

Solisten des Wiener Kammerorchesters und Mitglieder des Wiener Mädchenchores interpretieren Werke von Mozart, Bach, Haydn sowie besinnliche Adventlieder und -texte. 1., Stephansplatz, Karten: zw. 15 und 35 €, Infos: www.kunstkultur.com Gewinne auf meinbezirk.at! Die bz verlost auf www.meinbezirk.at/wien bis zum 24.11. 4x2 Karten für das Konzert. Diese Aktion ist beendet. Wann: 25.11.2011 ganztags Wo: Stephansdom, Stephansplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Kinderzauberflöte mit Marionetten

Kinderzauberflöte im Marionettentheater – 13., Schloss Schönbrunn, Hoftrakt, Beginn 16 Uhr Das Stück beginnt im „Zauberflötenhäuschen“: Hier hat Mozart damals auch wirklich Teile dieser Oper komponiert. Danach führt Wolfgang Amadeus — als Marionette — in kindgerechter Weise durch seine Oper „Die Zauberflöte“. Dauer: 1 Stunde 15 Minuten, inkl. 15 Minuten Pause. Karten bekommen Sie online auf www.marionettentheater.at Wann: 26.03.2011 ganztags Wo: marionettentheater, Schloss Schönbrunn,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.