Top-Nachrichten - Perg

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

6.126 haben Perg als Favorit hinzugefügt
Foto: Kzenon/PantherMedia
2

Eventkalender
Bezirk Perg: Bälle und Feste im Herbst und Winter

BEZIRK PERG. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn Sie von einer Veranstaltung wissen, die im Eventkalender nicht fehlen darf, schreiben Sie uns unter perg.red@meinbezirk.at SEPTEMBER• 26. Ball der Lebenshilfe, "Die Turnhalle" Perg • 27. Ü30 Party, Forum Luftenberg • 27. Oktoberfest des Musikvereins Naarn, Stockhalle Au/Donau • 27. Oktoberfest in der Stockhalle, ASKÖ Schwertberg • 28. Oktoberfest der JVP im Vereinsstadel, St. Thomas am Blasenstein   OKTOBER• 03....

Anzeige
1:46
1:46

Tipp OÖ. Versicherungsmakler
Rechtsschutzversicherung: Sichern Sie Ihr Recht!

Es gibt viele Gründe für einen Streit vor Gericht: Angenommen, Ihr Vermieter erhöht den Mietzins in ungerechtfertigter Weise, Ihr Hund läuft einem Biker vor das Rad, Ihnen wird nach einem Verkehrsunfall das Schmerzensgeld verwehrt, Ihr Arbeitgeber zahlt die Überstunden nicht oder ein streitsüchtiger Nachbar macht Ihnen das Leben schwer, dann sollten Sie ohne finanzielles Risiko einen Anwalt einschalten können. Viele Leistungen inkludiertEine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die...

Der neunjährige Nicolai verbringt einmal im Jahr vier Wochen in der Kinder- und Jugendreha in Rohrbach-Berg. | Foto: kokon
7

News aus Oberösterreich
Ein Jahr nach Doppelmord bei Amoklauf – Krankes Kind: "Mama, warum bin ich so?" – Tod von Mühlviertlerin soll aufgearbeitet werden

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen vom 28. Oktober 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Rassismusvorwurf gegen Diskothek „Fly“ Schwerverletzter nach Crash in Steinerkirchen 9-Jähriger leidet an schwerer Erkrankung: "Mama, warum bin ich so?" Doppelmord jährt sich: "Es ist unbegreiflich, wozu ein Mensch fähig ist" Vermeintlicher Einbrecher entpuppte sich als Autodieb Preis für KlimaTicket OÖ steigt 24-Jähriger...

Foto: fotokerschi.at/Simon Brandstätter
Video 35

13 Feuerwehren im Einsatz
Großbrand bei Vierkanthof in St. Thomas

Montagmittag, 27. Oktober, kam es im Ortsteil Kleinmaseldorf in St. Thomas am Blasenstein zu einem Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt. ST. THOMAS AM BLASENSTEIN. Gegen 12.15 Uhr wurden die Feuerwehren zu einem Großbrand bei einem Vierkanthof in Kleinmaseldorf alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das landwirtschaftliche Gebäude bereits in Vollbrand. 13 Feuerwehren mit rund 120 Einsatzkräften kämpften gegen die Flammen: FF St. Thomas am Blasenstein, Haid, Saxen, Blindendorf,...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Kunterbunt dank tatkräftiger St. Georgener - das fast schon historische Klettergerüst am Spielplatz erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: ÖVP St. Georgen/Gusen
2 6

Zwölf packten für die Kids an
St. Georgener Spielplatz-Klettergerüst erstrahlt in neuem Glanz

Was mit einem einfachen Gespräch begann, wuchs zu einem für jedermann sichtbaren Symbol für Eigeninitiative und Gemeinschaftssinn: Das in die Jahre gekommene Klettergerüst - mittlerweile sind es bereits über fünfzig -  am Kinderspielplatz entlang der Gusen erstrahlt seit kurzem wieder in fröhlichen Farben. Möglich gemacht hat das eine engagierte Aktion vom Team Andi der ÖVP St. Georgen an der Gusen, das kurzerhand selbst zum Pinsel griff. ST. GEORGEN/GUSEN. „Das Klettergerüst sieht einfach...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die Felsformation zwischen Donauuferbahn und B3 ließ der Greiner Kulturwissenschaftler und Historiker Dr.  Karl Hohensinner von einem Kletter-Spezialisten von Bäumen, Sträuchern und Gestrüpp befreien. | Foto: Zinterhof
1 4

Beleuchtungskonzept von Gemeindearzt Dr. Huemer
Greiner "Wabenfels" wird im Nachthimmel erstrahlen

GREIN. Inzwischen strahlen schon vier Viadukte und die Schwallenburg im Greiner Nachthimmel. Die Greiner Gemeindearzt und „Licht-Künstler“ Thomas Huemer setzt jetzt eines drauf. Der Greiner „Wabenfels“, im Besitz von Karl Hohensinner, Kulturwissenschaftler und Historiker, wird ebenfalls beleuchtet. Die Felsformation zwischen Donauuferbahn und B3 ließ Karl Hohensinner von einem Kletter-Spezialisten von Bäumen, Sträuchern und Gestrüpp befreien. Mit den Solar-Licht Installationen rückt der Greiner...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

Foto: Haiden&Holey BMAW
15

Amtsjubiläum
10 Jahre Bürgermeister Max Oberleitner und "Team Max"

Vor zehn Jahren wurde Max Oberleitner (VP) zum Bürgermeister von Schwertberg gewählt. Dieses Jubiläum feierte der Ortschef im Pfarrzentrum gemeinsam mit seinem "Team Max". SCHWERTBERG. Mit einer Feier im Pfarrzentrum begingen Bürgermeister Max Oberleitner und sein "Team Max" ihr zehnjähriges Amtsjubiläum. Über 150 Gäste folgten der Einladung – darunter Vertreter aus Vereinen, Wirtschaft, Politik und Körperschaften sowie zahlreiche Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und Schwertberger Bürger....

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Landeshauptmann Stelzer mit der Vizepräsidentin des Italienischen Senats, Maria Domencia Castellone. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
54

Landeshauptmann Stelzer in Rom
Papst Leo getroffen, King Charles knapp verpasst, Kontakte geknüpft

Drei Tage war Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) in Rom unterwegs. Den Besuch in der Heiligen Stadt nutzte das Landesoberhaupt, um Papst Leo XIV zu treffen und zahlreiche Gespräche mit Politikern und Wirtschaftsvertretern zu führen.  OÖ/ROM. Der Höhepunkt des Rom-Besuchs war, ohne Zweifel, das erste Zusammentreffen mit Papst Leo XIV. Stelzer und seine engsten Mitarbeiter verfolgten die Predigt des Pontifex am Petersplatz Mittwochvormittag aus der ersten Reihe. Im Anschluss...

Papst Leo XIV freut sich über die Hinterglasmalerei aus Oberösterreich, die den Heiligen Florian zeigt. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
Video 7

Stelzer traf Papst Leo XIV
"Wir haben dem Papst den Heiligen Florian ans Herz gelegt"

Erste Reihe fußfrei eine Messe des Papstes am Petersplatz in Rom erleben: Auch für Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) kein alltäglicher Termin. Am 22. Oktober wurde dem Landeschef zum ersten Mal diese Ehre mit Papst Leo XIV zuteil – inklusive Handshake und der Übergabe von Geschenken aus Oberösterreich. OÖ/ROM. Immer mittwochs pilgern zehntausende Gläubige auf den Petersplatz in Rom, denn zur Wochenmitte findet traditionell eine Generalaudienz des Papstes statt. Diese Woche mit dabei: Eine...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) in Rom, morgen trifft er Papst Leo XIV.  | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
4

Stelzer trifft Leo XIV
"Wäre schön, wenn der Papst nach Oberösterreich kommt"

Mit dem Heiligen Florian und Gmundner Keramik im Gepäck trifft Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) morgen Papst Leo XIV. Im Rahmen einer Generalaudienz am Petersplatz in Rom darf Oberösterreichs Landeschef Geschenke, gute Wünsche und sogar eine politische Botschaft an den Hirten von 1,4 Milliarden Katholiken überbringen: „Ich werde Papst Leo sagen, dass wir ein gemeinsames Anliegen haben – wir wollen uns alle für den Frieden einsetzen“, so Stelzer. OÖ/ROM. Auf die Frage der nach Rom...

Gedenkstätte in herbstlichem Licht. © Pexels_Pixabay
7

Naturschutzbund OÖ
Lebensraum Friedhof – ein Rückzugsort für die Natur

Der Friedhof lebt! Diese Aussage scheint im ersten Moment etwas provokant, nichtsdestotrotz stimmt sie voll und ganz. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Erinnerung, an denen wir unseren Verstorbenen gedenken. Sie sind auch wertvolle und schützenswerte Lebensräume. Viele Pflanzen- und Tierarten finden hier Rückzugsorte, die ihnen das Überleben in der Stadt ermöglichen oder sie nutzen die Bereiche als Trittsteinbiotope, von denen aus sie neue Habitate besiedeln. Für uns Menschen sind Friedhöfe...

Familienwanderung am Nationalfeiertag 26.10.2025 | Foto: Anita Peterseil
Video 61

Familienwanderung am Nationalfeiertag:
Bewegung, Gemeinschaft und Geschichte trotz Herbstwetter

Trotz Wind, Kälte und leichtem Regen ließen sich rund 80 Wanderfreunde am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, nicht entmutigen und nahmen an der traditionellen Familienwanderung in Mauthausen teil. Gemeinsam mit dem Alpenverein Mauthausen, der heuer sein 75-jähriges Bestandsjubiläum feiert, organisierte Mauthausen Tourismus ein abwechslungsreiches Bewegungsevent für die ganze Familie. „Wir sind eine kinderwagentaugliche Strecke im Osten von Mauthausen mit rund neun Kilometern gewandert, und es hat...

  • Perg
  • gottfried kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Foto: Askö Perg
4

2. Nordost
SPG Perg/Windhaag feierte 5:1-Heimsieg

Die SPG Prinz Brunnenbau Perg/Windhaag konnte am Wochenende einen 5:1-Heimsieg gegen die SPG St. Georgen/Langenstein einfahren. PERG. Matchwinner war Ermin Homovic, der die SPG Perg/Windhaag mit einem Doppelpack kurz vor der Pause auf die Siegerstraße brachte. Beide Male blieb er im Eins-gegen-eins mit dem gegnerischen Torhüter eiskalt und stellte auf 2:0. Kurz nach dem Seitenwechsel gelang Gregor Haubner von den Gästen aus St. Georgen/Langenstein der Anschlusstreffer zum 2:1. Die SPG...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

2. Bundesliga
Mühlviertel Volleys feierten Heimsiege

Am Samstag fand die zweite Heimrunde der AVL 2 in der Donauwell Arena Perg statt. Sowohl die Herren als auch die Damen besiegten die hotvolleys Wien. PERG. Nach drei Siegen in der noch jungen Saison gingen die Mühlviertel Volleys Herren voller Selbstvertrauen in das Match. Die junge Wiener Truppe von Coach Christoph Lechthaler war für die Perger aber eine harte Nuss. Gleich der erste Satz ging nach 22:24 Rückstand in die Verlängerung. Zwei Angriffsfehler der Mühlviertler besiegelten den Satz...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die erfolgreichen Schützen aus Pabneukirchen bei der ASVÖ Landesmeisterschaft. | Foto: Schützenverein Pabneukirchen
8

Zielsport
Zehn Medaillen für den Schützenverein

5x Gold, 4x Silber und 1x Bronze holten sich die Pabneukirchner Schützen bei den ASVÖ Landesmeisterschaften in Linz. PABNEUKIRCHEN. Bei den Luftpistolen-Schützen überraschten Natascha Sary (Senioren 1) und Roland Raab (Männer) mit einer Goldmedaille. Jana Raab (Jugend 2 weiblich), Jana Heilmann (Jungschützin), und Daniel Mayrhofer waren ebenfalls nicht zu schlagen und holten sich Gold und damit den ASVÖ Landesmeistertitel. Die Silbermedaille bei den Jungschützen ging an Julian Mayrhofer....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Carolina Luftensteiner, ULC Grein, die neue U 18 Meisterin im Österreichischen Berglaufcup.  | Foto: Karl Schaffner
11

Siegerin beim Österreichischen Berglaufcup
Carolina Luftensteiner neuer Berglauf-Stern

MITTERKIRCHEN, GREIN. Sie kann sich quälen und über ihre Grenzen gehen. Das ist Carolina Luftensteiner, 16, vom ULC Grein. Die neue U 18 Meisterin im Österreichischen Berglaufcup. Ein vierter Platz auf den Gaisberg reichte der Schülerin aus Mitterkirchen für den Gesamtsieg. Die 270 Punkte waren bei den sieben Bewerben hart erarbeitet. Der Finallauf auf den Gaisberg war heuer extrem. 13 Kilometer, Sonne, Regen, Schnee und nur 1,5 Grad im Ziel. Praxisplatz in den Bergen „Ich habe es geschafft!...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
2 2

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

Anzeige
Die BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“ blickt auf 10 Jahre wertvollen Beitrags zum Naturschutz zurück. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
Video 2

Gesunde Natur
BILLA feiert zehn Jahre „Blühendes Österreich“

Die gemeinnützige Stiftung „Blühendes Österreich“ von BILLA und der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich setzt sich seit zehn Jahren für mehr Naturschutz in Österreich ein. Bisher wurden bereits über 1.300 Hektar wertvolle Naturflächen geschützt. BILLA investierte 9,5 Mio. Euro in die Stiftung. Gesunde Lebensmittel brauchen gesunde Natur. Seit 10 Jahren ist das Ziel der BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“, den Natur- und Artenschutz in Österreich nachweislich voranzutreiben. Zu Ehren...

  • Werbung Österreich
Spendenübergabe der Musiker um Georg Hinterdorfer und Thomas Huemer an die stellvertretende Werkstätten-Leiterin Silke Koch. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Nach Auftritt
"Straßenmusiker" brachten Lebenshilfe Großspende

Die Volksmusik-Gruppe "Ållerhand" übergab am 22. Oktober der Lebenshilfe-Werkstätte Grein eine Spende von 2.500 Euro - auch Greiner Firmen hatten sich in den Dienst der guten Sache gestellt. GREIN. Die Formation "Ållerhand" spielte heuer im Sommer auf der Linzer Landstraße auf – MeinBezirk berichtete. Mit dem Auftritt betraten die erfahrenen Musiker aus dem Bezirk Perg Neuland - und sie wussten zu überzeugen. Von den Passanten gab es viel positive Resonanz für die nicht alltäglichen...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Im neu restaurierten Kloster in Windhaag bei Perg veranstaltet der Seniorenbund des Bezirkes Perg ein Künstler- und Handwerksfest. Theodor Rumetshofer, links, zeigte seine Holzarbeiten. | Foto: Robert Zinterhof
109

Kunst kennt kein Alter
Künstler- und Handwerksfest begeisterten

Im neu restaurierten Kloster in Windhaag bei Perg veranstaltet der Seniorenbund des Bezirkes Perg ein Künstler- und Handwerksfest mit Ausstellung und Verkaufsmöglichkeit. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die vielfältigen Werke regionaler Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker zu entdecken. WINDHAAG/PERG. Rund 40 Aussteller aus dem Bezirk Perg zeigen ihre Produkte am 25. und 26. Oktober. Seniorenbund Bezirksobmann Karl Grufeneder konnte zahlreiche Ehrengäste...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Friedens- und Dankesfest in Pabneukirchen unter dem Motto: „Erinnern führt zur Dankbarkeit“. | Foto: Florian Stonig
57

Ein Ort steht auf
Gemeinsam für den Frieden

Marktgemeinde und Pfarre Pabneukirchen luden am 25. und 26. Oktober zum Friedens- und Dankesfest unter dem Motto: „Erinnern führt zur Dankbarkeit“. PABNEUKIRCHEN. Österreich begeht heuer mehrere besondere Jubiläen: 80 Jahre Frieden, 70 Jahre Freiheit und 30 Jahre Gemeinschaft in der Europäischen Union. "Diese Werte sind keine Selbstverständlichkeit – sie sind ein Erbe, das uns alle verpflichtet, eine friedvolle Zukunft gemeinsam zu gestalten", meint man in Pabneukirchen. Um dieses bedeutende...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Jakob Hanner
6

72 Stunden ohne Kompromiss
Basop-Schüler bauten Weiden-Tipi für Kindergarten

Bei „72 Stunden ohne Kompromiss“ – Österreichs größter Jugendsozialaktion der Katholischen Jugend in Kooperation mit youngCaritas und Hitradio Ö3 – waren von 22. bis 25. Oktober acht Schüler der Basop Baumgartenberg im Pfarrcaritas-Kindergarten in Mauthausen im Einsatz. MAUTHAUSEN, BAUMGARTENBERG. Für angehende Sozialpädagogen der Privaten Bildungsanstalt für Sozialpädagogik (Basop) Baumgartenberg wurden die 72 Stunden ohne Kompromiss zu einem praxisnahen Erlebnis – und für die Kinder des...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 3 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nachdem Deregulierungs-Staatssekretär Josef "Sepp" Schellhorn (NEOS) eine Website vorgestellt hatte, auf der Bürgerinnen und Bürger selbst Vorschläge zur Entbürokratisierung einbringen können, gehen die Wogen hoch. 
 | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Entbürokratisierung
Kritik an Schellhorns "Deregulierungs-Website"

Nachdem Deregulierungs-Staatssekretär Josef "Sepp" Schellhorn (NEOS) eine Website vorgestellt hatte, auf der Bürgerinnen und Bürger selbst Vorschläge zur Entbürokratisierung einbringen können, gehen die Wogen bei der Opposition hoch.  ÖSTERREICH. "Welche Amts-und Behördenwege empfinden Sie als zu kompliziert? Welche Vorschriften erscheinen Ihnen überflüssig oder hinderlich? Haben Sie Verbesserungsvorschläge?", mit diesen Worten leitete Außenministerium, hier ist Schellhorn als...

  • Thomas Fuchs
Österreicher und Österreicherinnen haben gegenüber anderen EU-Ländern ein überdurchschnittlich hohes soziales Engagement.  | Foto: Unsplash/Kelly Sikkema
3

Eurobarometer 2025
Österreicher im EU-Vergleich sozial sehr engagiert

Österreicher und Österreicherinnen haben gegenüber anderen EU-Ländern ein überdurchschnittlich hohes soziales Engagement. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Eurobarometer-Umfrage. ÖSTERREICH. 75 Prozent der Europäerinnen und Europäer schätzen die Bedeutung der Sozialwirtschaft für das gesellschaftliche Wohlergehen ihres Landes, die Mehrheit befürwortet politische Maßnahmen zu ihrer Förderung. Österreicher und Österreicherinnen engagieren sich allerdings überdurchschnittlich in sozialen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Dienstagmittag teilte die Staatsanwaltschaft Innsbruck mit, „keine Ermittlungen wegen der medial kolportieren, angeblichen Vorarlberger Führerscheinaffäre" einzuleiten. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Hohe Durchfallquote
Keine Ermittlungen in Vorarlberger Führerscheinaffäre

In der Vorarlberger Führerscheinaffäre werden keine Ermittlungen eingeleitet. Dies teilte die Staatsanwaltschaft Innsbruck am Dienstag per Aussendung mit. In der Begründung heißt es, dass es keine konkreten Quellen, Nachweise oder Belege für strafbare Handlungen gebe. ÖSTERREICH. Die hohe Durchfallquote bei Führerscheinprüfungen in Vorarlberg hatte nach Recherchen der Vorarlberger Nachrichten zu heftigen öffentlichen Diskussionen und verschiedenen Aktivitäten der Politik und der Justiz gesorgt....

Kommentar
Das Waffengesetz kann gar nicht scharf genug sein

Die Hintergründe rund um den Polizei-Großeinsatz mit Cobra, Staatsschutz und Hubschrauber auf einem Hof in Vorchdorf zeigen: Das Waffengesetz kann gar nicht scharf genug sein.  OBERÖSTERREICH. Wozu brauchen Privatpersonen halbautomatische, von Sturmgewehren abgeleitete Waffen? Wozu machen sie am abgelegenen Hof "Übungen" mit Zielfernrohr? Solche Kriegsspiele sind an sich schon verdächtig. Da hätte es gar nicht den Bundesheer-Offizier gebraucht, der die Teilnehmer schulen sollte. Er wurde beim...

Ortsgebiet oder nicht – das ist die Frage
Hundehaufen als bürokratische Herausforderung

Wer in einen Hundehaufen tritt, der denkt sich "Sch...e", aber wohl kaum darüber nach, wo genau er die stinkende Hinterlassenschaft übersehen hat. Die in der Folge geäußerten Flüche und Verwünschungen gegen den Hundehalter unterscheiden sich nicht, egal ob der ansonsten beste Freund des Menschen vor oder nach einer Ortstafel hingekackt hat. OBERÖSTERREICH. Rechtlich macht der "Tatort" allerdings einen Unterschied: Wird eine Hinterlassenschaft eines Hundes im Ortsgebiet nicht entfernt, stellt...

Kommentar
Google, Amazon & Co. "in Hintern treten"

Zum "Oberösterreicher von Herzen" wurde Sepp Hochreiter bei der Verleihung des MeinBezirk Regionalitätspreises gekürt. Der gebürtige Bayer lehrt seit 2006 an der Johannes Kepler Uni – obwohl heftig umworben von internationalen Top-Instituten. Denn was er an Forschung zu Künstlicher Intelligenz in Linz aufgebaut hat, ist einzigartig. In seiner Dankesrede betonte Hochreiter, welche Möglichkeiten Oberösterreich durch die Kombination aus führendem KI-Know-how, innovativen Unternehmen und der aufs...

Kommentar
Arbeitsplätze sind der "Europa-Bonus"

Ein kräftiges Lebenszeichen geben die für Oberösterreichs Zulieferer so wichtigen deutschen Hersteller auf der Automesse IAA in München von sich. Der SUV iX3 mit Elektromotoren aus Steyr ist BMWs neues technologisches Aushängeschild. Mercedes zeigt mit dem Elektro-GLC auf. VW und Skoda präsentieren mit ID.Cross und Epiq kleine E-SUV-Studien. Deren Serienversionen sollen ab 2026 beim Einstiegspreis auf Augenhöhe mit vergleichbaren Verbrennern liegen. Ein wichtiges Signal angesichts der Vielzahl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.