Foto: Valentina Marinelić
5:33

Flashback
Harter Sparkurs in Wien, fehlende Inklusion & Helnwein-Kunst

Die Debatte um das Budget 2026 hat diese Woche die Schlagzeilen dominiert. Was genau geplant ist und was außerdem in Wien los war: "Flashback" gibt einen Überblick. Harte Sparmaßnahmen: Wo gekürzt wird, welche Gebühren erhöht werdenSanierung des Stadttempels startet: künstlerische Unterstützung von Gottfried HelnweinFehlende Inklusion im KindergartenGemeindebau nach Rudolf Hundstorfer benanntSimmeringer Bad erstrahlt nach Sanierung in neuem GlanzNeues Denkmal am Südtiroler Platz Neue Strategie...

Top-Nachrichten - Wieden

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

1.677 haben Wieden als Favorit hinzugefügt
Ab sofort bekommst du auf dem WhatsApp-Kanal "MeinBezirk Wien" die wichtigsten Meldungen direkt aufs Handy. | Foto: RMA
7

Gleich abonnieren
Jetzt gibt es "MeinBezirk Wien" auch auf WhatsApp

MeinBezirk Wien ist jetzt auch auf WhatsApp! Von Breaking News bis zum Nachrichtenüberblick am Abend: Gleich unseren neuen WhatsApp-Kanal abonnieren und immer am Laufenden bleiben. WIEN. Was zunächst nur in einigen wenigen Ländern möglich war, hat WhatsApp jetzt großflächig ausgerollt: die Channel-Funktion. Mit diesen öffentlichen Kanälen können etwa Promis, Unternehmen oder Vereine ihre Follower erreichen. Umgekehrt kannst du jene Kanäle, die dich interessieren, abonnieren und verpasst damit...

Tage der Bestattung

Anzeige
  • 30. Oktober 2025 um 14:00
  • Str. d. Wiener Wirtschaft 1
  • Wien

Tag der Bestattung

Am 30. Oktober 2025 öffnet sich mit dem Tag der Bestattung ein besonderer Raum des Innehaltens, der Begegnung und des Wissens. Von 14:00 bis 18:00 Uhr erwartet Besucher:innen ein vielfältiges Programm, das die vielen Facetten von Abschied, Erinnerung und Bestattungskultur in den Mittelpunkt rückt und Tabus aufbricht. Zu den besonderen Gästen zählt unter anderem Dompfarrer Toni Faber, der über kirchliche Begleitung, Trauerprozesse und den bewussten Umgang mit dem Abschied spricht. Ebenso werden...

Anzeige
Manuel Kiesling führt den Pferdehof Stadlau weiter und will den Hof weiter modernisieren. | Foto: Pferdehof Stadlau
29

Pferdehof Stadlau
Wo Pferde und Reiter sich die Zügel in die Hand geben

Der Verein Pferdehof Stadlau in der Donaustadt ist ein idealer Ort, an dem Reiter ihre Lieblinge gut verpflegt unterbringen können. Dafür sorgt Stallbesitzer Manuel Kiesling, der den Pferdehof von seinem Onkel Peppi übernommen hat. Der Pferdehof Stadlau wurde 1990 von Peppi Schwarzinger gegründet, mit dem Ziel, Pferden und ihren Besitzerinnen und Besitzern einen Stall zur Verfügung zu stellen, in dem sich beide rundum wohlfühlen. Mittlerweile blickt der Verein auf mehr als 30 Jahre zurück, in...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Die Fachjury bezeichnete Seiders Werk als "geniale Idee" und verlieh ihm den zweiten Platz. | Foto: Rudi Aigner
4

Wiedner Meister
Nico Seider ist zweitbester Jungtischler Österreichs

Nico Seider war einer der 13 Tischler, der gemeinsam mit einer Tischlerin für den "LignoramAward" nominiert wurde. Der Preis zeichnet die besten Jungmeisterinnen und Jungmeister des Jahres aus. Nico Seider konnte beim Finale überzeugen und wurde Zweiter. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Wie jedes Jahr kürte auch heuer das Riedauer Holz- und Werkzeugmuseum "Lignorama" die besten Jungmeister des ganzen Landes. Unter den Nominierten fand sich heuer auch ein Wiedner mit Studio in Margareten: Nico Seider....

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Anzeige
Der nächste Sommer kommt bestimmt. Bei SimpleBookers kann man sich schon jetzt stressfrei eine Traumdestination aussuchen und vom Frühbucher-Rabatt profitieren. | Foto: SimpleBookers
7

Reisebüro in 1050 Wien Margareten
Mit SimpleBookers stressfrei in den Urlaub starten

Seit 2017 ist SimpleBookers im 5. Bezirk die erste Adresse, wenn es um persönliche und kompetente Reiseberatung geht. Das engagierte Team spricht Deutsch sowie mehrere Sprachen, darunter Englisch, Hindi, Punjabi, Tagalog, Arabisch und Thai – und versteht somit die Bedürfnisse einer vielfältigen Kundschaft. Der Fokus liegt auf Pauschalreisen, Asien- und Afrika-Destinationen, doch selbstverständlich werden auch individuelle Hotel- und Flugbuchungen angeboten. Ergänzend sorgt SimpleBookers...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
In der Nusswaldgasse 5 eröffnet am 17. Oktober 2025 ein neues Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Dontogen heißt alle herzlich willkommen zur Eröffnungsfeier. | Foto: Dontogen
17

Dontogen in 1190 Wien Döbling
Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin

Am 17. Oktober 2025 eröffnet in der Nusswaldgasse 5 in Döbling Dontogen – das Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Zur Eröffnung sind alle herzlich ab 14:30 Uhr zum Tag der offenen Tür eingeladen. Diese Woche, am 17.10.2025, öffnet mit Dontogen das erste Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Dr. Stellan Bergert heißt alle ab 14:30 Uhr zur offiziellen Eröffnung willkommen. Hier können sich die Gäste nach der Eröffnungsrede von den modernen Räumlichkeiten überzeugen und...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Wiens Landeshauptmann Michael Ludwig (r., SPÖ) und sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher (SVP) enthüllten eine Stele, welche an das Autonomiestatut der norditalienischen Provinz erinnert. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Video 17

Bei Hauptbahnhof
Eine Stele erzählt die Geschichte der Südtiroler Autonomie

Auf dem Südtiroler Platz steht ein neues Denkmal. Wiens Landeshauptmann Michael Ludwig (SPÖ) und sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher (SVP) enthüllten gemeinsam eine Stele, welche die komplizierte aber erfolgreiche Geschichte der Südtiroler Autonomie erzählt. WIEN/WIEDEN/FAVORITEN. Das Andreas-Hofer-Haus, ein Andreas-Hofer-Denkmal und nicht zuletzt der Name des Platzes selbst: Bis heute erinnert der Südtiroler Platz beim Hauptbahnhof an eine Provinz, die es nicht immer einfach hatte. Im...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

  • Adela Danciu
Könnte bald die gesamte Favoritenstraße auf Tempo 30 limitiert werden? Unter anderem darüber wurde in der Bezirksvertretungssitzung auf der Wieden diskutiert. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 3

Bezirksvertretung
Wieden tagte zu Favoritenstraße und Drogen-Hotspots

Am Donnerstag hat auf der Wieden die Sitzung der Bezirksvertretung stattgefunden. Thematisiert wurden unter anderem die Favoritenstraße, die Drogensituation am Südtiroler Platz und ein Bezirksmaskottchen. WIEN/WIEDEN. Die politische Sommerpause ist auf der Wieden offiziell vorbei. Die Bezirksvertretung traf sich am Donnerstagnachmittag, 25. September, und diskutierte über die Themen, welche den 4. Bezirk in den nächsten Monaten beschäftigen werden. So etwa die Favoritenstraße: Die SPÖ...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Der Bärlipark wird gerne von Kindern und Jugendlichen aufgesucht, aber auch öfters von Feierlustigen und Drogenkonsumenten. Da die Polizei die Situation nicht in den Griff bekommt, startet die Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) nun eine eigene Initiative. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Drogen im Bärlipark
Wieden will mit mehr Sozialarbeit das Problem lösen

Eigentlich sei es Aufgabe der Polizei, die Problemsituation im Bärlipark zu lösen. Da die Situation aber noch nicht im Griff ist, präsentiert Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) eine eigene Initiative zur Besserung der Lage. WIEN/WIEDEN. Auf der einen Seite spielen die Kinder, auf der anderen Seite konsumieren Erwachsene Alkohol und Drogen. Im Bärlipark treffen seit Monaten zwei Welten aufeinander, die eigentlich nicht zusammengehören. MeinBezirk hat von den zahlreichen Polizeieinsätzen im...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
12

Österreich 1925-2025
Fotoausstellung in der Wiener Nationalbibliothek

3 Jubiläen feiert Österreich im Jahr 2025: 80 Jahre das Ende des 2. Weltkrieges, 70 Jahre den Staatsvertrag von 1955 und 30 Jahre den Beitritt Österreichs zur EU. Ein geeigneter Anlass für die Wiener Nationalbibliothek, eine Foto-Ausstellung über 100 Jahre Österreich zu kuratieren. Es wurden dafür keine Mühen gescheut. Basis der Ausstellung „Ein Jahrhundert in Bildern“ sind nicht nur rund 200 Fotografien, sondern auch Plakate, Tageszeitungen, Zeitschriften und das umfangreiche Archiv des ORF....

Großer Andrang bei "Ran an die Platte".
6

Österreichischer Tischtennis Verband
Stark! Tägliche Einheit erfüllt.

Was politisch und gesellschaftlich seit Jahren gefordert und propagiert wird, hat der Österreichische Tischtennis Verband im Rahmen der Schulinitiative "Ran an die Platte" bereits erfolgreich geschafft. An den teilnehmenden Schulen wird nunmehr täglich Tischtennis gespielt. ÖSTERREICH. Seit dem Projektstart im letzten Schuljahr steigen Interesse und Bekanntheit von "Ran an die Platte", nicht nur unter den Tischtennisaffinen, kontinuierlich. Die Zahlen sind sehr erfreulich und machen Lust auf...

  • Wien
  • Wieden
  • Österreichischer Tischtennis Verband
Foto: Sonja Polly
6

Die Resozialisierung der Menschheit
Spielraumverengung

SPIELRAUMVERENGUNG – DIE RESOZIALISIERUNG DER MENSCHHEIT ist anders als alles, was man aktuell an Musicals kennt. Komponist Stephan Kerschbaum und Sprachakrobat Bernhard Listabarth mixen Klassik und Pop, Tiefgang und Hooks, gespickt mit Messages, die auch im Kopf bleiben. Erfolgsregisseurin Angelika Messner bringt das Musical-Ensemble TONVOLL wieder an den Start und setzt gemeinsam mit dem Komponisten, dem Texter und dem hervorragenden Ensemble ein lautstarkes Statement für alle, die beim Thema...

Niedrigere Hemmschwelle für Gewalt
Suspendierungen in den Schulen verdreifacht!

„Wenn du nicht fleißig lernst oder zuviel schwätzt während des Unterrichts, dann fliegst du noch von der Schule“, das sind so Floskeln, die man früher gerne von den Eltern gehört hat. Viele Schulkinder hielten das sogar für bare Münze. In der heutigen Zeit dagegen ist es kein Einzelfall, dass Schüler – wenn zumeist auch nur befristet – aus der Schule verwiesen werden. Die Gründe sind allerdings nicht vergessene Hausübungen oder zuviel Getratsche mit dem Banknachbarn, sondern körperliche Gewalt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Anzeige
Im Trainer’s Gym verschmilzt Sport mit Kunst – ein Workout in Galerie-Atmosphäre.
 | Foto: Trainer's Gym
4

Trainer's Gym in 1050 Wien Margareten
Das Fitnessstudio, das mehr als nur Sport bietet

Trainieren, um fit zu werden – das allein reicht heutzutage nicht mehr aus, um aus der Masse herauszustechen. Trainer's Gym schlägt einen neuen Weg ein und vereint Kunst und Training miteinander. Fitness, Krafttraining und Bewegung – in einer Gesellschaft, in der generell zu wenig körperliche Betätigung stattfindet, bieten Fitnesscenter eine unkomplizierte und komfortable Lösung. Unterschiede gibt es darunter kaum, denn je nach Budget und Bedürfnissen kann man mit einer Sauna, einem Schwimmbad...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige

So ändern sich Trends im Bereich der Sportwetten in Österreich

Sportwetten sind auch im Jahr 2025 weiterhin sehr beliebt und die Zahlen der Nutzer steigen sogar immer weiter. Doch unter den Sportfans gibt es immer neue Trends und Tendenzen zu gewissen Wett-Mustern. Welche das sind und wie sich die Trends in Zukunft verändern, haben wir uns genau angeschaut. Wie reagieren Sportwettenanbieter auf neue Trends? Je nach Trend können die Buchmacher beispielsweise das Angebot an Boni oder auch die Bonussummen selber überarbeiten. Auch ein in den Vordergrund...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige
Am Axians-Messtand. | Foto: Axians
3

Axians bei der SAP NOW AI Tour Vienna 2025
Künstliche Intelligenz wird erlebbar

Die SAP NOW AI Tour Vienna 2025 zeigte eindrucksvoll, wie nah Zukunft schon heute ist – und Axians war mittendrin. Mehr als 1.300 Entscheider:innen aus Wirtschaft und öffentlichem Bereich kamen am 25. September in der MARX-Halle zusammen, um über die digitale Transformation, Cloud ERP und den konkreten Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Neben spannenden Gesprächen mit Partnern und Kunden bot die Veranstaltung ein breites Programm mit inspirierenden Vorträgen. Besonderes Highlight...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Anzeige

Vom Kryptowährungsbesitzer zum Miner

Bitcoin (BTC) ist in der vergangenen Woche kräftig gestiegen und hat die Marke von 126.000 US-Dollar durchbrochen, was seine Position als Wachstumsmotor im Kryptomarkt weiter festigt. Diese Entwicklung wird durch eine zunehmende globale Akzeptanz, eine vertiefte institutionelle Beteiligung und eine robustere Blockchain-Infrastruktur gestützt. Gerade aufgrund der heftigen Marktschwankungen und Volatilität suchen BTC- und andere Kryptowährungsbesitzer nun verstärkt nach alternativen...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige

Kryptomining als stabiles Tageseinkommen

Dank des intelligenten Rechenleistungsmanagements und des stabilen Gewinnmechanismus können sie täglich bis zu 4.200 US-Dollar passives Einkommen erzielen und so in diesem volatilen Markt ein stetiges Wachstum erzielen. Inmitten volatiler Marktbedingungen werden stabile Renditen zunehmend gesuchtAngesichts häufiger Marktpreisschwankungen und der erhöhten Risiken des Leveraged Trading suchen viele Anleger nach kontrollierbareren und transparenteren Gewinnmethoden. Das Cloud-Mining-Modell von...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
Kennengelernt haben sich Jörn Brien (l.) und Florian Knabenschuh auf einer Geburtstagsparty ihrer beiden Kinder im Alois-Drasche-Park. | Foto: Tom Pohnert
2 16

Parc de Triomphe
Krawall-Pop-Band aus der Wieden feiert Debütalbum

Von Ostberlin bis auf die Wieden: Jörn Brien und Florian Knabenschuh präsentieren mit "Parc de Triomphe" ihr Debütalbum auf Vinyl. Das Duo steht für melancholischen Sound und düstere Texte.  WIEN/WIEDEN/JOSEFSTADT/OTTAKRING. Aus einer zufälligen Begegnung auf einer Geburtstagsparty im Alois-Drasche-Park entstand nicht nur eine Freundschaft, sondern auch eine Idee: Jörn Brien und Florian Knabenschuh beschlossen, gemeinsam Songs zu schreiben. Beide bringen ihre Biografien aus Deutschland mit –...

  • Wien
  • Wieden
  • Matthias Pandrea
Anzeige
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl
4

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Susanna Hirschler: Einblicke in die Welt der Schauspielerei

Susanna Hirschler ist auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu Hause. Die Schauspielerin hat sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über die Höhen und Tiefen ihrer Karriere gesprochen. Dabei hat sie ihm auch ihr persönliches Lebensmotto verraten. Mauro Mittendrin: Wo liegen die Anfänge Ihrer beeindruckenden Karriere? Susanna Hirschler: Meine Karriere hat eigentlich mit meiner Geburt begonnen. Ich wusste schon als Dreijährige,...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Auch unkostümiert ist Alice Erik Moe eine bunte Erscheinung. | Foto: Alice Erik Moe
10

Wieden
Alice Erik Moe zeigt, wie Neugier die Angst besiegen kann

Bunt, laut und voller Lebenslust – Alice Erik Moe steht als Drag King "Eric BigClit" für mehr Diversität ein. Gerade hat die bunte Kunstfigur auf der Wieden ihr Zelt aufgeschlagen. WIEN/WIEDEN. Eine bunte Mähne, extravagante Outfits und ein Meer an Tattoos – auf manche wirkt Alice Erik Moe wohl wie jemand aus einer fremden Galaxie. Ganz so weit war der Weg nach Wien aber nicht: "Ich komme ursprünglich aus dem Pinzgau", erzählt Moe. Seit einigen Jahren wohnt die bunte Kunstpersönlichkeit in...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Anzeige
Matteo Sciacovelli (l.)mit Mauro Maloberti. | Foto: Mauro Maloberti
3

Mauro Mittendrin
Neuer Küchenchef Matteo Sciacovelli: Apulische Küche im Eugen21

Das Andaz Vienna Am Belvedere begrüßt in seinem Gourmetrestaurant Eugen21 einen neuen Star: den talentierten Küchenchef Matteo Sciacovelli. Er stammt aus Lecce in Apulien und bringt eine große Leidenschaft für das Kochen und den brennenden Wunsch, dem Wiener Publikum apulische Spezialitäten näherzubringen, mit. Eine apulische kulinarische Identität Matteo Sciacovellis Ziel ist klar: Er möchte eine Auswahl typischer apulischer Gerichte anbieten, die er zeitgemäß neu interpretiert, ohne dass die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 3 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gemeinsam mit Andreas Gaballier befüllten die Kinder der Volksschule Pöllau die überdimensionale Artenschutz-Harmonika im Pöllauer Tal. | Foto: Margot Jeitler
1 9

Nur Gutes
Meistertitel, Tierrettungen und großes Artenschutz-Engagement

Andreas Gabalier und die Artenschutz-Harmonika • Gewinnerin des Wissenschaftspreises 2025  • Erstes Mal Europameister • Leben von Kalbin gerettet • Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Feuerwehr befreit Frau und Hund aus NotlageFHWN-Absolventin gewinnt Wissenschaftspreis 2025Andreas Gabalier und die Artenschutz-Harmonika in PöllauÖsterreicher zum ersten Mal EuropameisterFlorianijünger aus St. Peter retteten Kalbin das Leben30 Freiwillige bekämpfen invasive...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Furcht vor Alzheimer ist in Österreich seit 2018 von 18 auf nur noch 10 Prozent gesunken, während Krebs mit 37 Prozent die größte Gesundheitsangst bleibt. | Foto: unsplash.com
6

Spectra-Umfrage
Österreicher fürchten Krebs mehr als Alzheimer

Trotz steigender Zahlen von Alzheimer-Betroffenen nimmt die Furcht vor der Krankheit in Österreich nicht zu – im Gegenteil. Das zeigt eine aktuelle Spectra-Umfrage im Auftrag der MAS Alzheimerhilfe. Die größte Angst haben die Österreicherinnen und Österreicher vor Krebs. ÖSTERREICH. Mit 37 Prozent liegt Krebs an der Spitze der Gesundheitsängste, gefolgt von Schlaganfall mit 18 Prozent. Alzheimer liegt mit Herzinfarkt gleichauf bei nur 10 Prozent. Im Jahr 2018 war Alzheimer als häufigste Form...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer lehnt ein aufsichtsbehördliches Verfahren gegen die Wirtschaftskammer ab und fordert stattdessen eine sachliche Diskussion. | Foto: BKA
3

Betrug beim Krankenstand
Hattmannsdorfer lehnt Verfahren gegen WKO ab

Der Konflikt zwischen der Gewerkschaft vida und der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) über angeblich irreführende Aussagen zu Krankenständen eskaliert weiter. Nachdem die Gewerkschaft ein aufsichtsbehördliches Verfahren gefordert hatte, lehnte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) dieses nun ab – und löste damit eine neue Runde in der Debatte aus. ÖSTERREICH. Vor zwei Wochen hatte die Gewerkschaft vida der Wirtschaftskammer irreführende Aussagen im Zusammenhang mit Krankenständen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wo gefällt es mir auf der Wieden besonders gut? Das verrate ich dir in diesem Artikel. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
2 Video 9

Platz, Schönbergers & Kirchturm
Das sind meine Lieblingsorte auf der Wieden

Nathanael Peterlini ist Redakteur bei MeinBezirk und für die Wiedner Ausgabe verantwortlich. Beim Schlendern durch den Bezirk sind ihm drei Orte im Gedächtnis geblieben. Die stellt er dir hier in einem Video vor. WIEN/WIEDEN. Um bekannte Orte auf der Wieden zu finden, muss man nicht lange googeln. Die Karlskirche zieht Touristen aus aller Welt an, das anliegende Wien Museum ist längst kein Geheimtipp mehr und im Eckerl am Naschmarkt war schon jede Wienerin und jeder Wiener einmal. Die Wieden...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
"Inzwischen gehen die Lehrer mit meinem Kind nicht mehr in den Bärlipark", erzählte ein Anrainer MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini. Eine ähnliche Geschichte hatte er selbst auch mal erlebt. | Foto: Max Spitzauer
3

Wieden-Kommentar
Mama, wieso darf ich nicht mehr in den Bärlipark?

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an seine Zeit in der Schule. Ähnlich wie heute beim Bärlipark wurde auch sein Schulhof von feierlustigen Erwachsenen aufgesucht. WIEN/WIEDEN. In meiner Volksschule hatten wir einen tollen Hinterhof: Sportfeld, Tischtennistische und Sitzbänke auf wenige Quadratmeter verteilt. Die Fläche war in den Pausen heiß begehrt – ob fürs Pokemonkarten-Tauschen oder für einen schüchternen Kuss mit der ersten großen Liebe. Über die Jahre wandelte...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Nicht jeder Artikel muss illegitimes Verhalten aufzeigen. Manchmal reicht es einfach auch nur, zu informieren. Das findet jedenfalls MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Bin ich zu streng mit der Wiedner Politik wegen der Mietpreise?

Nach der Recherche zum billigen Mietpreis der SPÖ Wieden fragt sich MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini, ob er zu "streng" mit der Wiedner Politik ist. Würde er auch darüber berichten, wenn die Miete nicht eine Partei, sondern ein altes Pärchen zahlen würde? WIEN/WIEDEN. Es gibt Recherchen, da halte ich zwischendrin inne und frage mich: "Würde ich über die Thematik auch schreiben, wenn es sich nicht um die Politik handeln würde?" Von so einem Beispiel liest du hier. SPÖ zahlt für Wiedner...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Es gibt keine Zwei ohne Drei: Nach einem Befragungsprozess und einer Petition hat MeinBezirk seine eigene Abstimmung zur Mühlgasse organisiert. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
2 3

MeinBezirk-Umfrage
Mehrheit stimmt für Fußgängerzone in der Mühlgasse

Die Mühlgasse soll zur Fußgängerzone werden. Aber nicht alle sprechen sich dafür aus. MeinBezirk hat Leserinnen und Leser abstimmen lassen, was sie vom Projekt halten. WIEN/WIEDEN. Es scheint, als würden die Wiednerinnen und Wiedner gerne über die Umgestaltung der Mühlgasse abstimmen. Im September 2024 führte die Bezirksvorstehung ein Bürgerbeteiligungsverfahren durch und fragte die Anrainerinnen und Anrainer nach ihrer Meinung. Damals stellte man fest, dass 61 Prozent für eine Fußgängerzone in...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.