Bike-Park für den Königsberg

- Mit dem „Mountainbike-Erlebnisraum Königsberg“ entwickelt sich der Königsberg in Hollenstein an der Ybbs zum ganzjährigen Ausflugsort. Über die ecoplus-Regionalförderung wird das Projekt mit einem Investitionsvolumen von 402.800 Euro ermöglicht. Am Bild:
- Foto: Andreas Gruber/fotogruber
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
HOLLENSTEIN. Land NÖ, Gemeinde Hollenstein an der Ybbs und Königsberg-Hollenstein Skilifte GmbH investieren 402.800 Euro in den Bau von Playground, Shopgebäude und spektakulären Mountainbike- und Freeride-Strecken.
Touristisches Großprojekt
Mit dem „Mountainbike-Erlebnisraum Königsberg“ entsteht ein neues touristisches Großprojekt in den Mostviertler Alpen. Die Königsberg-Hollenstein Skilifte GmbH investiert 402.800 Euro in die Errichtung des ersten Bike-Parks im westlichen Niederösterreich. Das Land Niederösterreich unterstützt das Projekt aus Mitteln der ecoplus-Regionalförderung. Seit wenigen Tagen laufen die ersten Bauarbeiten.
Strategiekonzept für den Sommer
Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, stellvertretende ecoplus-Aufsichtsratsvorsitzende, hat sich für das Großprojekt stark gemacht: „Die Königsberglifte mit den beiden Verantwortlichen Herbert Zebenholzer und Peter Jagersberger haben seit der Neuübernahme 2012 den Winterbetrieb abgesichert. Nunmehr wurde ein sehr schlüssiges Strategiekonzept für den Sommer erarbeitet. Erster Schritt ist das Mountainbike-Projekt, das enorm attraktiv gestaltet ist. Der Königsberg wird damit nicht nur zum Einsteiger-Standort für Skikids, sondern zum ganzjährigen Ausflugsort!“
Playground ab Mai
Für die Umsetzung hat sich das Königsbergteam die erfahrenen Bikepark-Bauer von Bergkraft geangelt, die bereits in Leogang und im Olympiapark München engagiert waren. Herzstücke des „Mountainbike-Erlebnisraum Königsberg“ sind der Playground (mit Übungsparcours und Sprungelementen zum Erlernen der MTB-Technik für Erwachsene und Kinder), das Infogebäude samt Shop, Verleih und Servicecenter sowie die Adaptierung eines Schlepplifts für den Radlertransport auf den Berg. „Die erste Umsetzungsphase wird bereits in den nächsten Wochen abgeschlossen sein. Mit dem zweiten Teil, der Errichtung von Downhill- und Freeride-Strecken mit Steilkurven etc. beginnen wir im Sommer“, so Königsberg-Geschäftsführer Herbert Zebenholzer. Offiziell eröffnet wird der kostenpflichtige Bike-Park Anfang September, der gebührenpflichtige Playground wird schon ab Mai nutzbar sein.
Für Familien und Abenteurer
„Unser Angebot richtet sich an Anfänger und Familien genauso wie an erfahrene Mountainbiker und Freerider. Für alle wird etwas dabei sein – vom Pumptrack über den Cross Country-Kurs bis zur 1,3 Kilometer langen Downhill-Strecke“, erklärt Peter Jagersberger. Auch für Rennen ist der Königsberg künftig ideal geeignet. Am 3. Juli wird mit dem MTB-OÖ-Nachwuchs-Cup eine erste Großveranstaltung ausgetragen.
„Um das Projekt zu realisieren, haben alle Partner an einem Strang gezogen. Besonders möchten wir uns bei Michaela Hinterholzer bedanken, die sich für das Projekt enorm eingesetzt hat. Auch der lange Atem der Projektinitiatoren Herbert Zebenholzer und Peter Jagersberger hat sich bezahlt gemacht“, betont Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger. Die Investitionen seien ein wichtiger Beitrag, den Betrieb am Königsberg nachhaltig abzusichern.
Touristischer Leuchtturm
„Für die Gemeinde Hollenstein an der Ybbs ist der Königsberg ein touristischer Leuchtturm. Der Bike-Park stärkt und erweitert unseren Ruf als Mountainbike-Country mit 300 km beschilderten Wegen und 8.000 Höhenmetern“, so die Gemeindepolitiker Bürgermeister Manfred Gruber und geschäftsführender Gemeinderat Herbert Jagersberger. Spezieller Dank gelte auch den Grundbesitzern (Familien Jagersberger und Sonnleitner).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.