Die Immaculata-, oder Pestsäule in St. Valentin

- hochgeladen von Hanspeter Lechner
Die Immaculata-Säule in St. Valentin oder besser bekannt unter dem Begriff „Pestsäule“ wurde 1799 von den ehemaligen Besitzer des Hofbauerngutes, Friedrich und Elisabeth Bauer und Steffi Lackner errichtet. Sie lösten dabei ein Versprechen ein, welches sie gaben, einen Bildstock zum Dank dafür zu errichten wenn die Pest allerorts aufhört.
Die Steinsäule aus Sandstein mit Postament und der Statue zeigt Maria Immaculata (unbefleckte Maria) mit dem zum Himmel richtenden Blick, stehend auf der Weltkugel, mit einem Fuß auf einer Schlange, dem biblischen Symbol für „Die Sünde im Zaum halten.“
Die Pestsäule mit dem Standort St. Valentin/Viehart befindet sich heute im Besitz der Fam. Lehermayr .
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.