Kunst im öffentlichen Raum
Figurengruppe zeigt sich vor Sporthalle "bewegt"

- Steinplastik aus dem Jahr 1976 von Margarete Fürthner in Aschbach
- Foto: Hans-Peter Kriener
- hochgeladen von Hans-Peter Kriener
ASCHBACH. "Tolle Heimstätte für Sportjugend Aschbachs" titelte die "Amstettner Zeitung" der NÖN in ihrer Ausgabe vom 3. März 1976 anlässlich der Eröffnung des neu errichteten Turnhallentraktes.
Kunstwerk aus Kunststein
Für den Vorplatz dieser Sporthalle beim Aschbacher Schulzentrum gestaltete die Bildhauerin Margarete Fürthner (1923–2016) in ihrem Heimatort eine 2,15 Meter (ohne Sockel) hohe Kunststeinplastik, welche eine Figurengruppe im rhythmischen Bewegungsablauf darstellt.

- Dem Himmel entgegen: Detail der Kunststeinplastik vor der Sporthalle in Aschbach
- Foto: Hans-Peter Kriener
- hochgeladen von Hans-Peter Kriener
Sohn Albrecht Fürthner, ebenfalls Bildhauer, erinnert sich heute noch gut an die Entstehung des fast 50 Jahre alten Objekts: "Der künstlerische Entwurf ist von meiner Mutter aus Ton. Aber gegossen hab ich's zusammen mit meinem Cousin, der war Assistent bei dem berühmten deutschen Bildhauer Berthold Müller-Oerlinghausen, der hat die Gusstechnik beherrscht mit Weißzement."





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.