Neue Wege: Haag setzt (sich) auf das Fahrradl

- Anton Pfaffeneder, Michaela Hinterholzer, Lukas Michlmayr, "Hansbauer" Johann Hiebl, Anna Mayrhofer.
- hochgeladen von Thomas Leitsberger
Durch das E-Bike bekommt das Radfahren neuen Schwung. Das belebt den Tourismus und das Alltagsradln.
HAAG. Im Tourismus sei eine Trendwende durch das E-Bike erkennbar, sagt Anna Mayrhofer, die in Haag "Urlaub am Bauernhof" anbietet. Früher seien die Besucher zwei bis drei Tage lang geblieben. Heute würden sie auch eine Woche bleiben. Die Region um Haag ist sehr hügelig, mit dem E-Bike lassen sich für Hobby- und Freizeitradler neue Strecken in Angriff nehmen. Die Ausflugsmöglichkeiten werden vielfältiger, die Verweildauer steigt.
E-Bike belebt das Radln
Durch das E-Bike erfährt das Radln wieder neuen Schwung, das bestätigt auch Moststraße-Obfrau Michaela Hinterholzer. "Wir haben 400 km beschilderte Radwege an der Moststraße", erklärt Moststraße-Obfrau Michaela Hinterholzer. Besonders erfolgreich ist das neue Teilstück des Ybbstalradwegs von Waidhofen hinein in die Ybbstaler Alpen. Auch die Route von Ybbs bis Waidhofen soll nun "optimiert" werden.
Neue Wege erkunden
Aber auch die Verbindung von Ybbstalradweg und Donauradweg soll künftig Radler anlocken. Diese führt u. a. durch Haag. Es war eine Herausforderung, eine Route zu finden, an der Mostheurige, Wirtshäuser und Freizeiteinrichtungen liegen. Dazu sollte die Route möglichst flach bleiben und nicht über die Bundesstraße führen. Dort, wo auf der Bundesstraße bzw. vielbefahrenen Straßen geradelt werden muss, wurden bauliche Maßnahmen gesetzt, erklärt der Bürgermeister. Rund 600.000 Euro wurden in die neuen Radwege investiert. Davon wird die Hälfte durch Förderungen von Bund und EU finanziert. "Die EU steckt in jeder Gemeinde", sagt Michlmayr hinsichtlich der EU-Wahl. "Wir versuchen, keinen Euro in Brüssel zu lassen", ergänzt Hinterholzer hinsichtlich der Projekte an der LEADER-Region Moststraße.
Alltagsradler in Haag
Nicht nur der Tourismus, auch die Wohnbevölkerung profitiert von den neuen Radwegen, betont Hinterholzer. In Haag wurden etwa "multimodale Knoten" geschaffen, die Bus, Bahn und Rad an bestimmten Punkten zusammenführen, etwa am Bahnhof, erklärt Michlmayr, der die Stadt auch für die Alltagsradler attraktiver machen möchte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.