Symposium zur Begleitung unheilbar Kranker

- DGKS Manuela Schwabe, DGKS Manuela Seidler, DGKS Michaela Klinglhuber
1. Stufe: Dr. Ester Steininger, DGKS Karin Swoboda, Dr. Daniela Gheorghe, DGKS Christa Bruckner MSc
2. Stufe: DSA Maria Bichl, Christine Winklmayr, Dr. Eva Masel
3 Stufe: Primar Dr. Friedrich Erhart, DGKS Martina Wiedner, Dr. Karl-Heinz Exinger. - Foto: LK Amstetten
- hochgeladen von Anna Eder
AMSTETTEN. Unter dem Motto „Palliative Care – der Mensch in besten Händen“ veranstaltete das Landesklinikum Amstetten am 18. Oktober ein Symposium im Festsaal des Klinikums Mauer. Im Focus der Veranstaltung stand die ganzheitliche Betreuung von Menschen, welche mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert sind. Zu diesem Thema referierten renommierte Vortragende aus dem Bereich der Ärzte, Sozialarbeit, Pflege, Psychologie und Seelsorge.
Dabei wurde die Wichtigkeit des interprofessionellen Miteinanders der verschiedenen Berufsgruppen hervorgehoben, um die individuelle Lebensqualität der Betroffenen zu unterstützen und zu fördern. Umrahmt wurde das Programm von “zwo3wir" a cappella.
„Das nah sein Dürfen und der Dank der betroffenen Menschen und ihrer Angehörigen bestätigt uns in unserer Arbeit,“ betonte am Schluss Diplomkrankenschwester Martina Wiedner.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.