Kinder
Downsyndrom-Tag wurde in Oberwaltersdorf zum Fest für Talente

- Elke Kirchner, Amtsleiterin Martina Kienbink, Bgm. Natascha Matousek, Eva Pürzl und Wolfgang Scheifinger mit den Kirchner-Kindern.
- Foto: Pohl
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Der Downsyndrom-Tag, auch "Bunte Sockentag" wurde in Oberwaltersdorf zum Fest der Solidarität und des geselligen Beisammenseins. Kinder zeigten dabei ihre Talente.
OBERWALTERSDORF. Zum dritten Mal starteten Bürgermeisterin Natascha Matousek und Familie Kirchner heuer die Initiative „1,2,3… ich bin wertvoll“ am Welt-Downsyndrom-Tag, um zu unterstreichen, dass jede und jeder Mensch einzigartig und besonders ist. Unterstützt wurden Ortschefin Matousek, Eva Pürzl und Elke Kirchner von allen Oberwaltersdorfer Bildungseinrichtungen, die gemeinsam dafür sorgten, dass der „Bunte Sockentag“ zum großen geselligen Beisammensein am Europaplatz wurde.
Downsyndrom-Tag als Fest
Die Kinder zeigten mit ihren Tänzen und Darbietungen wieviel Spaß sie zusammen haben. Der kleine Marlon Kirchner legte seinen Jiu-Jitsu Trainer Wolfgang Scheifinger auf die Matte, seine älteren Geschwister brillierten mit einer Kampfsport-Vorführung. Mit dem Schutzengelgebet und dem Segen von Pfarrer Andreas Hornig ging es in den geselligen Teil, bei dem Zuckerwatte, leckere Kuchen und ein begleitendes Kinderprogramm die Hauptrollen spielten.
„Schön ist nicht nur die Freude der Kinder, gemeinsam ein Fest zu feiern, sondern auch die zahlreiche Teilnahme aller Eltern in bunten Socken, die damit ein sichtbares Zeichen für ihre Solidarität mit Menschen mit Trisomie 21 setzen“,
unterstreicht Bürgermeisterin Natascha Matousek.
Das könnte Dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.