Energiepreis für Baden - 6 Mythen über den Klimawandel den Liberale und dieGrünen selten hinterfragen

- hochgeladen von Thomas Reis
Wenn am Donnerstag die Stadt Baden sich für Ihren Klimaschutz eine Auszeichnung umhängt so ist dies eine Selbstbeweihräucherung und der virale Artikel von Erik Lindberg passt hier voll hinein. Dieser Artikel wurde schon hunderte male geteilt wie auch von der fantastischen Gail Zawacki aber auch von eher konservativen Seiten wie den Prepper Times. Übersetze hier an der Stelle die 6 Mythen über den Klimawandel frei und gekürzt:
Mythos 1: Die Liberalen und Grünen verdrängen den Klimawandel nicht! “Wir werden uns für unseren Lebensstil nicht entschuldigen” –Barack Obama
Naomi Klein hilft uns zu verstehen warum die Konservativen vielleicht so tief den Klimawandel verneinen. Es wird einige Gürne und Linke überraschen, denn die Konservativen haben vielleicht viel mehr verstanden, dass wir unseren Lebensstil ja sogar unsere Zivilisation aufgeben müssten und somit alle Ihre Privilegien, daher muß und darf Klimawandel nicht real sein. Aber wie eine dysfunktionalen Ehe bleiben die Linken und Grünen und Konservativen zusammen und zeigen jeder auf den anderen um sich emotional zu schützen und den Jahrzehnte langen Fehler Ihrer Politik nicht zugeben zu müssen...
Mythos 2: Die Konservativen haben mehr Schuld am Klimawandel “Ja Amerika(Europa) steht vor einer Klippe -- nicht nur eine Fiskale Klippe nein wir gehen über einen ganzen Haufen an Klippen(Carbon-Klippen CO2 - Erdöl - Gas)...weil wir eine BIP-, Wachstums-, Überregulierung- Obsession haben...” -Robert Reich
Konservative als auch Liberale unterscheiden sich kaum beim CO2 Fussabdruck. Es geht nicht nur um den individuellen Abdruck sondern gerade auch um den über alle Gesellschafts- Mitglieder hinweg verbrauchten Energien wie Computer, Strassen, Gebäude, Gesundheitsversorgung, Erholung und und etc....es stellt sich herraus das Einkommen eines Einzelnen oder einer Gesellschaft ist ein sehr guter Indikator für seinen CO2 Ausstoß. Da gehört gerade Baden zu den eher reichen Städten und wird sich auch von den Klimafreunden nicht freiwillig ärmer machen...
Mythos 3: Erneuerbare Energien können fossile Energieträger ersetzen"Wir werden die Sonne und den Wind nutzen und den Boden um unsere Autos und Fabriken zu betreiben - We will harness the sun and the winds and the soil to fuel our cars and run our factories.” –Barack Obama
Nicht nur Bill Gates glaubt an ein Energie Wunder durch ausreichend Forschung und Entwicklung. Unglücklicherweise haben uns Mikroprozessoren noch nicht beibringen können wie wir Kohle, Öl und Erdgas ersetzen könnten. Sonne und Wind können zwar elektrischen Strom erzeugen und auch Batterien können diesen speichern aber mit einer viel geringeren Energiedichte. Lindberg weißt noch auf die Ausführungen von Prof Murphy mit seinem Blog "Do the Math" hin, welcher immer wieder die Grenzen es Wachstums und des immer kleiner werdenden Energie Hebels hinweist der nicht unbekannten Energiefalle in der wir uns alle gerade befinden.
Mythos 4: Die Wissensgesellschaft wird eine Energiearme Gesellschaft
“Die Ökonomie des letzten Jahrhundert basierte auf natürliche Ressourcen, industrielle Maschinen und manuelle Arbeit...die heutige Öknonomie ist anders, sie basiert auf Wissen und Ideen - Ressourcen die erneuerbar sind und für jeden verfügbar." -Mark Zuckerberg ...wenn jeder wie wir leben würde mit den Urlauben, unsere Autos fahren, unser Essen essen, unseren Häusern leben angefüllt mit Flachbildschirm Fernsehern und endlosen Wegwerf Spielzeugen, die Welt würde 4 mal mehr Energie benötigen und 4 mal mehr CO2 emittieren....
Mythos 5: Wir können den Klimawandel ohne Verzicht stoppen
“Den Planeten zu retten ist billig; vielleicht sogar gratis...es wird keinen negativen Effekt haben auf das Wachstum und könnte zu schnelleren Wachstum führen" –Paul Krugman
...globaler Klimawandel ist nicht kompliziert: es ist hauptsächlich verursacht durch das verbrennen von fossilen Rohstoffen; fossile Rohstoffe werden am meisten von reichen Menschen und wohlhabenden Nationen und für deren Produkte welche sie nutzen und verbrauchen. Je größer die Mittelschicht der globalen Gesellschaft je mehr Treibhaus Emissionen haben wir...
Mythos 6: Da ist nichts was ich tun kann:
Einen Unterschied zu machen ist schwierig(gerade für den Einzelnen) Nicht nur das du nicht nur etwas tun kannst du kannst es nicht vermeiden nichts zu tun. Wir können entweder weiter machen mehr vom bisherigen; oder wir können daran arbeiten den Schaden von dem wir alle profitiert haben wieder zu beheben. Eine freie Übersetzung von dem Original. Übersetzer auf Twitter: @peakaustria





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.