Von Ice-Race bis zum Spaziergang bei Schlägerungen:
Manchmal geht es im Wald zu wild zu

- Auf dem Glatteis waren aber nicht nur Mountainbiker unterwegs, sondern auch Wanderer. Ein Wunder, dass nichts passierte.
- Foto: Brigitte
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
Aufgrund von Corona-beschränkten Freizeitaktivitäten zieht es derzeit viele Erholungssuchende in die heimischen Wälder. Tourismus- und Sportlandesrat Jochen Danninger und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager appellieren an die Waldbesucher, sich an die Regeln im Wald zu halten. Und da gibt es doch einige...
BEZIRK BADEN. Zum einen ist der Winter für viele Waldbesitzer die Hauptsaison bei der Holzernte und für Pflegemaßnahmen. Dazu gibt es manchmal Betretungsbeschränkungen und Absperrungen, meist verbunden mit Erklärungen wie "Gefahr durch Waldarbeit". Diese Warnhinweise sollten unbedingt beachtet werden. Ebenso gilt, dass Aufforstungsflächen nicht betreten werden dürfen. "Neu bewaldete Flächen sollten höher als drei Meter sein, bevor sie wieder betreten werden," sagt Jochen Danninger.
Gefährliches Mountainbiken am Eis
In diesem Winter, der uns tagelang gefährliche Eisflächen bescherte, häuften sich aber bei unserer Redaktion auch Anrufe über rücksichtslose Mountainbiker. Einige von ihnen haben es sich offenbar zum "Harakiri"-Sport gemacht, auf den Eisflächen bergab zu rasen. "Zwischen der Pecherhütte und der Waldandacht in Bad Vöslau habe ich ein paar beobachtet, die die vereiste Forststraße zur Rennstrecke umwandelten", erzählt Brigitte. Und Helga konnte sich gar bei einem Aufstieg zum Harzberg nur durch einen Sprung auf die Böschung vor mehreren Mountainbikern retten, die offenbar den "sportlichen Nervenkitzel" einer vereisten Strecke, die noch dazu von Bäumen gesäumt war, suchten. "Ich verstehe ja, dass man so eine Herausforderung sucht, aber dabei andere zu gefährden ist nicht okay. Vielleicht sollte man in der Region eine echte Downhillstrecke errichten, wo sich diese Mountainbiker austoben können," schlägt Helga vor.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.