Bad Vöslau
Festakt 101 Jahre SPÖ Bäuerinnen und Bauern mit 150 Gästen

101 Jahre SPÖ Bäuerinnen und Bauern wurde in Bad Vöslau gefeiert. | Foto: SPÖ
3Bilder
  • 101 Jahre SPÖ Bäuerinnen und Bauern wurde in Bad Vöslau gefeiert.
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

SPÖ Bäuerinnen und Bauern luden zum Jubiläums-Festakt in Bad Vöslau – Vorsitzender Schwarzlmüller fordert gerechtere Verteilung der Agrarförderungen. 

BAD VÖSLAU. Die SPÖ Bäuerinnen und Bauern haben am Samstag, den 10. August 2024, ihr 101-jähriges Gründungsjubiläum mit einem Festakt im Volksheim Bad Vöslau gefeiert. Rund 150 Gäste nahmen an der Feier teil, darunter SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler, der Vorsitzende der SPÖ Bäuerinnen und Bauern Michael Schwarzlmüller, SPÖ-Land- und  Forstwirtschaftssprecherin Elisabeth Feichtinger, Landtagsabgeordneter, Bürgermeister Wolfgang Kocevar und SPÖ-Stadtparteivorsitzender Stefan Rabits. In seinen Eröffnungsworten sagte Schwarzlmüller:

„Mit dem Stimmzettel in der Hand können wir gemeinsam mit unserem Bundesvorsitzenden Andreas Babler mit Herz und Hirn Österreich wieder gerechter machen - für all unsere Mitmenschen in unserem Land.“

Besonderes Augenmerk legt Schwarzlmüller auf eine gerechte Agrarpolitik und gerechte Agrarförderungen:

„Gemeinsam mit der SPÖ schaffen wir gute Lösungen für die Bäuerinnen und Bauern und eine erfolgreiche Agrarpolitik.“

Babler: „Agrarförderungen an die tatsächliche Arbeitsleistung anpassen“ 

SPÖ-Vorsitzender Babler betonte in seinem Referat:

„Die ÖVP-Agrarpolitik diskriminiert seit Jahrzehnten die Kleinbäuerinnen und -bauern. Wir müssen endlich weg von dem System ‚Wer hat, dem wird gegeben‘ und von Agrarsubventionen, die nur nach Fläche vergeben werden. Wir wollen gerade den kleinen Betrieben Sicherheit geben. Die Bäuerinnen und Bauern sind die, die uns mit Nahrungsmitteln versorgen. Sie haben sich Respekt verdient“,

so Babler, der fordert, dass die Auszahlungen von Subventionen pro Wirtschaftsjahr vorab fixiert werden sollen.

In seinem Referat skizzierte Babler den SPÖ-Masterplan für den ländlichen Raum, der wohnortnahe Arbeitsplätze, kurze Fahrzeiten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, einen Rechtsanspruch auf einen ganztägigen kostenlosen Kinderbetreuungsplatz und Ortskerne mit Nahversorgern und Wirtshäusern beinhaltet.

Traktor am Feld (Symbolbild) | Foto: pixabay

Zum Thema Millionärssteuer stellte Babler klar, dass an dem ÖVP-Märchen, dass davon besonders Landwirtinnen und Landwirte betroffen seien, nichts dran ist:

„Die obersten zwei Prozent der Superreichen sollen einen gerechten Beitrag leisten. Für Landwirtinnen und Landwirte haben wir in unserem Modell eine Ausnahme: Die ersten 150 Hektar fallen nicht in die Bewertung des Vermögens und danach gilt der Freibetrag von 1 Million Euro - und hier gilt der Ertragswert, also der Betrag, den der Betrieb an Gewinn pro Jahr abwirft. Die ÖVP will nur die Superreichen schützen!“

Babler betonte abschließend:

„Es braucht eine starke sozialdemokratische Bewegung auch bei den Bäuerinnen und Bauern! Danke, dass ihr dieses wichtige Feld für uns beackert!“

Gerechtere Verteilung der Förderungen

Der Vorsitzende der SPÖ Bäuerinnen und Bauern Schwarzlmüller betonte:

„Es ist höchste Zeit für eine gerechtere Verteilung der Förderungen in der Landwirtschaft zugunsten kleiner und mittlerer und Bio- und Bergbauernbetriebe.“

Förderungen sollen die Kriterien Tierwohl, Umweltgerechtigkeit und die Einhaltung der Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerrechte berücksichtigen.

„Schluss mit der Flächenförderung!“,

betonte Schwarzlmüller. Die SPÖ Bäuerinnen und Bauern setzen sich zudem für mehr Transparenz bei der Vergabe von Fördermitteln, für Gentechnikfreiheit, mehr Waldschutz, den Schutz von Weidetieren und höhere Tierschutzstandards ein.

„Machen wir Österreich mit tiergerechten Standards und einer lückenlosen Kennzeichnung der Haltungsmethode zu einem Tierwohlmusterland!“,

so Schwarzlmüller, der ein Vollspaltenböden-Verbot in der Schweine- und Rinderhaltung fordert.

Traktor (Symbolbild) | Foto: pixabay

In ihren Grußworten sagte SPÖ-Land- und - Forstwirtschaftssprecherin Elisabeth Feichtinger:

„Als SPÖ haben wir uns stets für die Rechte der bäuerlichen Gemeinschaft eingesetzt. In den letzten 101 Jahren wurden viele gemeinsame Erfolge erzielt: Von der Einführung der Pensionen, fairer Arbeitsbedingungen, über den Schutz unserer natürlichen Ressourcen bis hin zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaft hat die SPÖ stets an der Seite der Bäuerinnen und Bauern gestanden.“

Ein Höhepunkt des Festakts war die Festansprache von Gerhard Hovorka, ehemaliger Abteilungsleiter an der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen, über die Entwicklung der Landwirtschaft von der Ära Kreisky bis heute. Die SPÖ Bäuerinnen und Bauern wurden am 17. März 1923 als

„Vereinigung der Kleinbauern, Weinbauertreibende und Kleinpächter“

gegründet. Erster Vorsitzender war Alois Mentasti. Seither setzen sich die SPÖ Bäuerinnen und Bauern für eine gerechte Agrarpolitik und für kleine und mittlere landwirtschaftliche Betriebe ein.

Das könnte Dich auch interessieren:

BeyondBühne in Finnland bei Theater- und Filmprojekt
Fotoausstellung "Menschenbilder" der NÖ. Berufsfotografen
101 Jahre SPÖ Bäuerinnen und Bauern wurde in Bad Vöslau gefeiert. | Foto: SPÖ
Traktor (Symbolbild) | Foto: pixabay
Traktor am Feld (Symbolbild) | Foto: pixabay
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.