Baden
Online-Plattform revolutioniert die private Gesundheitsförderung

- FeelgoodChannel: Kochkurs
- Foto: Ronge & Partner Group
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Das österreichische Unternehmen, die Ronge und Partner Group, mit Sitz in Baden erschließt smarte Wege zu Gesundheit und Wohlbefinden mit der neuen Marke „Feelgood Channel“.
TATTENDORF/BADEN. Gegründet wurde die Ronge & Partner Group im Jahr 2006 und vereint die Ronge & Partner GmbH mit der Ronge & Partner Ingenieurbüro GmbH. Außerdem werden die Gesundheitsförderprojekte der Arbeitsgemeinschaft für gesundheitsförderung und moderne Ernährung (AGmE) innerhalb dieser Gruppe organisatorisch und rechtlich abgewickelt.

- FeelgoodChannel: Bewegung
- Foto: Ronge & Partner Group
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Qualitätsmanagement in der Kulinarik
Das Unternehmen gestaltet Kulinarik seit einigen Jahren im professionellen Bereich – betreut Firmen dabei unter anderem beim Qualitätsmanagement, bei der Zubereitung von Speisen und bei der Planung von Küchen. Was sich daraus entwickelt hat war, dass Ronge und Partner Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung und morderne Ernährung (AGmE) ist, mit der bis heute Gesundheitsförderprojekte in Schulen, Kindergärten und Gemeinden durchgeführt werden.
Feelgood Channel
Genau diese gesammelten Erfahrungen möchte das erfolgreiche Unternehmen nun mit der Initiative Feelgood Channel nutzen und hat sich daher zum Ziel gesetzt, Gesundheit und Wohlgefühl einfach und unkompliziert zu Privatpersonen ins Wohnzimmer zu bringen.

- FeelgoodChannel: Website
- Foto: Ronge & Partner Group
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Worum geht es dabei? Der Feelgood Channel ist eine Plattform für persönliches Wohlbefinden. Dabei wird für jede Person (vorerst) im deutschsprachigen Raum die Möglichkeit geschaffen, Ernährungsberatungen, Kurse für Bewegung und seelische Gesundheit zu buchen.
„Dass die Workshops von ExpertInnen mit fundierten Ausbildungen geführt werden, ist für mich und mein gesamtes Team selbstverständlich. Unser interdisziplinäres Team zeichnet sich durch fachliche Expertise und langjährige Erfahrung sowie ein hohes Maß an Empathie aus“,
zeigt sich Manfred Ronge als Initiator der Gesundheitsplattform von seinen MitarbeiterInnen begeistert.
Begleitung von Experten
Der Feelgood Channel bietet die Möglichkeit, sich für den persönlich optimalen Weg zu entscheiden, und ihn – begleitet von Expertinnen und Experten und Gleichgesinnten – zu gehen.
„Wir können selbst kaum fassen, wie gut die Angebote unseres Feelgood Channels angenommen werden. Die ersten Onlineworkshops zum Thema Darmgesundheit und intuitivem Essen waren bereits ausgebucht, bevor wir überhaupt richtig gestartet haben. Wir freuen uns riesig und sind gespannt, wo die weitere Reise hingeht“,
berichtet Board Member und Mitinitiatorin Barbara Ronge.

- Manfred Ronge & Barbara Ronge
- Foto: Ronge & Partner Group
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Ronge & Partner
Das Familienunternehmen Ronge & Partner gestaltet Kulinarik mit Begeisterung. Das Markenzeichen des Unternehmens ist die Eule, die Weisheit und Vision symbolisiert, wachsam und klug ist, sich ständig weiterentwickelt und für Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit steht. Das breit ausgerollte Angebotsspektrum richtet sich an die Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, sowie neuerdings mit dem Feelgood Channel auch an EndkonsumentInnen. Großer Wert wird auf die individuelle und persönliche Betreuung der Kunden und Partner gelegt. Die vielfältigen Herausforderungen im Speisen und Verpflegungsbereich kennt jedes Teammitglied aus persönlicher Erfahrung aus zahlreichen Projekten. Das Team ist seit der Gründung im Jahr 2006 stetig gewachsen und besteht derzeit aus rund 25 MitarbeiterInnen im Kernteam und bis zu 100 freien MitarbeiterInnen. Geschäftsführer sind die Unternehmensgründer Manfred und Sylvia Ronge, die gemeinsam mit Tochter Barbara Ronge und Sohn Sebastian Ronge die Geschicke des Familienunternehmens lenken.
Das könnte Sie auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.