Hallenbad und Sauna in Braunau
Öffnungszeiten während der Feiertage

Foto: Stadt Braunau
6Bilder

Gerade bei kühlen Temperaturen und trübem Wetter ist ein Besuch im Hallenbad oder der Sauna eine Wohltat.

BRAUNAU. Ob man Entspannung sucht, etwas für die Fitness tun oder einen lustigen Badetag mit der Familie verbringen möchte, die Bäder der Stadt Braunau bieten vielfältige Möglichkeiten.

Neue Sauna-Öffnungszeiten

Die Sauna ist ab 2025 von Dienstag bis Samstag (statt wie bisher von Donnerstag bis Sonntag) geöffnet. Damit gibt es einen Sauna-Tag mehr pro Woche. Geöffnet ist jeweils von 12 bis 22 Uhr, am Samstag von 12 bis 20 Uhr. Gemischte Sauna wird am Dienstag, Freitag und Samstag angeboten, am Mittwoch und Donnerstag sind die Damen- und Herrensaunen getrennt. Zu Neujahr, am Mittwoch, 1. Jänner, sind das Hallenbad und die Sauna wie jedes Jahr geschlossen. Erster Öffnungstag im neuen Jahr ist somit der Donnerstag, 2. Jänner.

Öffnungszeiten während der Feiertage

Während der Weihnachtsfeiertage gelten zum Teil abweichende Öffnungszeiten, am 24. und 25. Dezember 2024 sind das Hallenbad und die Sauna geschlossen. Alle Informationen im Detail sind auf braunau.at/Baeder zu finden.

Mondschein-Sauna

Sauna-Genuss bis Mitternacht mit besonderen Aufgüssen gibt es bei der einmal monatlich stattfindenden Mondschein-Sauna. Die nächsten Termine sind am Freitag, 10. Jänner, und am Freitag, 14. Februar 2025.

Für Kinder und Familien

Besonders familienfreundlich sind seit der aktuellen Saison die Wassertemperaturen im Hallenbad: Im Nichtschwimmerbecken und im Kleinkinderbereich wird die Temperatur konstant auf 32 beziehungsweise 33 Grad gehalten. Im Sportbecken wird das Wasser am Samstag und am Sonntag auf 29 bis 30 Grad (werktags circa 28 Grad) erwärmt. Am Samstagnachmittag, von 14 bis 17 Uhr, wird das Sportbecken mit Wasserspielgeräten, wie einer schwimmenden Riesenkrake, zur Spaßzone.

Foto: Stadt Braunau
Foto: Stadt Braunau
Foto: Stadt Braunau
Foto: Stadt Braunau
Foto: Stadt Braunau
Foto: Blum
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.