Kursreihe im Diakoniewerk
„Entlastung für mich und meinen Pflegealltag“

Für die zu betreuenden Angehörigen stehen bei Bedarf, nach entsprechender Anmeldung, während der Kurse Betreuungsmöglichkeiten zur Verfügung. | Foto: Diakoniewerk
  • Für die zu betreuenden Angehörigen stehen bei Bedarf, nach entsprechender Anmeldung, während der Kurse Betreuungsmöglichkeiten zur Verfügung.
  • Foto: Diakoniewerk
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Eine kostenlose Kursreihe für pflegende Angehörige startet in Mauerkirchen.

MAUERKIRCHEN. Als pflegender Angehöriger hat man vieles zu schaukeln. Neben der Verantwortung, die man für die pflegebedürftigen Familienmitglieder trägt, verändern sich die eigenen Lebensumstände. Es bleibt wenig Zeit für die eigenen Bedürfnisse. Rund eine Million Menschen in Österreich pflegen ihre Angehörigen zu Hause.

In dieser Situation möchte das Diakoniewerk unterstützen. Mit einer eigenen Kursreihe erhalten Angehörige praktische Tipps und Tricks, die ihren Betreuungsalltag erleichtern. Gleichzeitig wird Raum für Austausch mit anderen Betroffenen geschaffen.

An drei Nachmittagen geben Experten aus der Praxis ihr Wissen weiter: Von Tipps zur Vorbeugung von Inkontinenz und zur richtigen Versorgung, über den achtsamen Umgang mit sich und den eigenen Kraftressourcen bis hin zu Techniken zur rückenschonenden Arbeitsweise, etwa bei der Mobilisation oder bei Pflegetätigkeiten – die Bandbreite an Inhalten ist groß. Jedes Modul kann auch einzeln besucht werden.

Für die zu betreuenden Angehörigen stehen bei Bedarf, nach entsprechender Anmeldung, während der Kurse Betreuungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Die Kursreihe ist kostenlos und startet am 28. Mai 2024 im „Haus für Senioren“ Mauerkirchen. Nähere Details unter diakonie-akademie.at oder telefonisch bei Johannes Strasser unter 07724/5048 41222.

Modul 1: 28. Mai, 15 bis 18 Uhr, „Was tun wenn’s läuft – Reden wir gemeinsam über das Tabuthema Inkontinenz und was man dagegen tun kann!“, mit Johanna Schmitzberger.

Modul 2: 13. Juni, 15 bis 18 Uhr, „Wenn es mir gut geht, geht es dir auch gut – Selbstfürsorge in der Pflege“, mit Christine Wally-Biebl.

Modul 3: 18. Juni, 15 bis 18 Uhr, „Bewegen statt heben“, mit Bettina Wanghofer und Manuela Rieder.

Anzeige
Am 11. August findet das Stock-Car-Rennen in der Gemeinde statt. | Foto: Silvia Sturmböck
3

Mein Schwand im Innkreis
Ein Blick in die Gemeinde Schwand

Die Gemeinde Schwand im Innkreis im Bezirk Braunau bringt einige Besonderheiten mit sich. Eine Frau an der Spitze Bürgermeisterin der Gemeinde ist Daniela Probst. Sie ist eine von nur drei Frauen an der Gemeindespitze im Bezirk Braunau. Zum Interview geht's hier! Stockcar-Paradies Schwand Was in der Gemeinde nicht fehlen darf, ist das jährliche Stock-Car-Rennen. Im August sind Crashs und Überschläge wieder garantiert. Alle Infos findet ihr hier! Zahlen, Daten und Fakten Fläche: 17,14 km², Höhe:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Braunau auf Facebook: MeinBezirk.at/Braunau - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Braunau und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.