Braunau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Roswitha Lobe und Beate Hauch vom Weltladen Braunau freuten sich über das rege Interesse der Braunauer am Thema Artenvielfalt und Saatgut. | Foto: Weltladen Braunau
2

Weltladen informierte über Bedrohung der Artenvielfalt

BRAUNAU. Zahlreiche Fleischskandale, der umstrittene Einsatz von Pestiziden und Besitzansprüche auf Saatgut und Land haben in den vergangenen Monaten die Medienlandschaft beherrscht. Dementsprechend groß ist die Verunsicherung und Enttäuschung bei den Bürgern. Zugleich beginnt aber ein Umdenken in der Gesellschaft. Viele vertiefte Gespräche beim Stand des Braunauer Weltladens auf dem Bauernmarkt zeigten, dass die Kampagne "öko&fair ernährt mehr!" auf fruchtbaren Boden gefallen ist. Immer mehr...

55

„Happy Birthday“ Notarztdienst Braunau

BRAUNAU. Im Mai 1993 wurde zum ersten Mal in Braunau und damit auch in Oberösterreich ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) alarmiert. Im Mai 2013, 22.157 Einsätze und 20 Jahre später, feierte die Notarztdienststelle ihr rundes Jubiläum. In einem feierlichen Festakt wurde die Geburtstagsfeier vom Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes in Linz, Paul Reinthaler, in Form von Interviews moderiert. Die beiden „Geburtshelfer“ des ersten Notarzteinsatzfahrzeuges, Primar Jürgen Barth und Franz...

Sandra Ölinger aus Amstätten
112

Gigantisch coole Cars und sexy Kühlerfiguren

MAMLING. Am Pfingstwochenende pilgerten zahlreiche Fans von US-Cars & -Bikes nach Mamling. Das "Gigantentreffen" ist seit 16 Jahren ein fixer Termin für alle Liebhaber von US-Cars, Trikes & Bikes. Die Veranstalter entschieden sich nun erstmals, den Event auf österreichischem Boden im beschaulichen Ort Mamling abzuhalten. Vier Tage lang lag Benzingeruch in der Luft. Moderator Markus Stangl präsentierte auf einer Showbühne zahlreiche Fahrzeuge. In einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm wurden...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

1 1 97

Am Pfingsttreffen war jeder in seinem Element

SCHÄRDING (kpr). Zum ersten Mal traf sich die Katholische Jugend heuer in Schärding: Für ihr alljährliches Pfingsttreffen sind vergangenes Wochenende 300 Jugendliche zusammengekommen, um in der Barockstadt Pfingsten zu feiern. Das Motto des heurigen Treffens war "Sei in deinem Element" - dazu konnten die Teilnehmer Sonntag und Montag verschiedene Workshops am Schärdinger Stadtplatz besuchen. Eröffnung in der Bezirkssporthalle Am Samstag startete das dreitägige Fest in der Bezirkssporthalle....

3

Happy Birthday – Notarztdienst Braunau

Braunau. Im Mai 1993 wurde zum ersten Mal in Braunau und damit auch in Oberösterreich ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) alarmiert um die best- und schnellstmögliche Versorgung des Patienten am Einsatzort zu gewährleisten. Im Mai 2013, 22.157 Einsätze und 20 Jahre später, feiert die Notarztdienststelle Braunau sein rundes Jubiläum! In einem feierlichen und musikalisch umrahmten Festakt wurde die Geburtstagsfeier vom Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes in Linz, Paul Reinthaler, in Form von...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
v.l.n.r.: Vbgm. Karl Reichinger, Valentina Dirmaier und Bürgermeister Dr. Karl Mandl bei der Überreichung des Jungbürger-Vorteilspasses bei der letzten Jungbürgerfeier der Marktgemeinde Aspach | Foto: Marktgemeinde Aspach
4

Aspacher Jungbürgerfeier mit "BAUNTI PARTY TRUCK"

Am Mittwoch, 29. Mai 2013 um 20:30 Uhr veranstaltet die Marktgemeinde Aspach wieder die Jungbürgerfeier für alle jungen Aspacher Gemeindebürger. Eingeladen sind diesmal die Jahrgänge 1993 (ab September), 1994 und 1995. Die Jugendparty findet diesmal im s´Treff Cafe-Bistro in der Höhnharter Straße in Aspach statt. Als besondere Attraktion, nicht nur für die Jungbürgerinnen und Jungbürger, sondern für alle Gemeindebürger wartet der Baunti Party Truck der Baumgartner Brauerei. DJ Romanoff wird für...

Marianne Habetswallner und Monika Krautgartner "kochten“ die Gäste der Aspacher Stube mit Mundartspezialitäten „ein“. | Foto: privat
1

Bei den Bäuerinnen ging‘s fröhlich zu

ASPACH. Zwei Dichterinnen, viele Gäste und eine urige Bäuerinnen-Jause, das war das Erfolgsrezept für eine gelungene und überaus lustige Veranstaltung in der Aspacher Stube. Literaturpreisträgerin Monika Krautgartner und die Aspacher Bäuerin und siebenfache Mutter Marianne Habetswallner lasen herzhafte Texte mit vielen kleinen Anekdoten aus ihrem Frauenleben. „Das Kleine, das Alltägliche, ist es, das die Herzen der Menschen direkt erreicht“, erklärt Rosi Spießberger von der Aspacher Stube das...

BENEFIZKONZERT FÜR DAS MOBILE HOSPIZ DES ROTEN KREUZ

Das Mobile Hospiz des Roten Kreuz darf sich über eine großzügige Spende der Landesmusikschule Altheim freuen. Das Benefizkonzert für das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes ging mit Werken von Mozart, Beethoven, Chopin Chaminade und Gershwin glanzvoll in Szene. Akteure waren die Lehrkräfte der Landesmusikschule Altheim, diese spielten mit ihren Gästen zugunsten für das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes. Der Erlös des Konzertes, insgesamt €1002,00 wurden an das Mobile Hospiz des Roten Kreuz übergeben....

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau

Rotes Kreuz Altheim Betreubares Wohnen Muttertag

Muttertag im Betreubaren Wohnen in Altheim Eine gelungene Überraschung bereiteten die Rotkreuz-Mitarbeiterinnen in Altheim den Bewohnerinnen im Betreubaren Wohnen zum Muttertag. Eine gesellige, unterhaltsame und lustige Stunde, mit Plaudereien rund um den Muttertag und wie es mit den Kindern so war, ging viel zu schnell zu Ende. Zum Schluss wurde noch jede Mutter mit einem Blumengruß beschenkt. Weiter Informationen unter: www.roteskreuz.at/braunau und www.facebook.com/roteskreuz.braunau Fotos:...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau

Rotes Kreuz Altheim - Spende des 1. Altheimer Kinderwarenbazars

Spende des 1. Altheimer Kinderwarenbazars an das Rote Kreuz Altheim Aus dem Reinerlös der Altheimer Kinderwarenbazare im Jahr 2012 und Frühling 2013 übergaben die Veranstalter Dina Adlmanseder und Edeltraud Adlmanseder ein Seilsystem und einen Gutschein im Wert von insgesamt € 800,00 zur Fotoentwicklung an Jochen Kaser (RD Dienstführender), Claudia Zechmeister und Martin Freischlager (Freiwilligenkoordinatoren). Dieses Seilsystem, und die Fotos der Mitarbeiter werden an der Rot Kreuz Ortsstelle...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
Tag der Sonne 1 (St. Georgen) – Bildtext: Personen v.l.: GF Markus Hofmann (Fa. Romberger), GF Peter Stockreiter (Fa. Sonnenhaus), Bgm. Franz Augustin, Andrea Milleitner, Wolfgang Gramberger (beide Fa. Romberger)
6

Tag der Sonne

Die Aktion „Tag der Sonne“ fand 2013 bereits zum 12. Mal in Österreich statt. Heuer beteiligten sich 2 Gemeinden der EMI mit einem umfangreichen Rahmenprogramm. Kirchdorf am Inn – Inbetriebnahme „PV macht Schule“ und E-Tankstelle In der Volksschule Kirchdorf-Mühlheim geht ab jetzt sprichwörtlich die Sonne auf, und die Gemeinde mit Bgm. Josef Schöppl freute sich über das große Interesse der Bevölkerung und das Engagement der Volksschul- und Kindergartenkinder! Nachdem alle Förderkriterien, wie...

Die Teilnehmer an der Podiumsdiskussion. | Foto: RLB OÖ/Strobl
7

Chancenmanagement statt Krisenmanagement

Österreich produziert ausgesprochen gut und ausgesprochen viel. Unsere Unternehmen und ihre Mitarbeiter sind sehr erfolgreich“, stellte Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner unserem Land Dienstagabend bei der Kundenveranstaltung „Minister im Dialog“ vor rund 1.100 Gästen im RaiffeisenForum der Raiffeisenlandesbank OÖ ein gutes Zeugnis aus. Er ortete in seinem Vortrag mit dem Titel „Wirtschaftsstandort: Chancenmanagement statt Krisenmanagement“ jedoch auch einige Schwachstellen. Vor allem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Markus Limberger, Markus Hengstschläger, Reinhard Haller und Michael Strugl (v. l.). | Foto: ACADEMIA SUPERIOR
2

„Durchschnittsfalle“ trifft „Narzissmusfalle“

Mit dem anerkannten Gerichtspsychiater und erfolgreichen Buchautor Reinhard Haller konnte Academia Superior – Gesellschaft für Zukunftsforschung für die erste Dialogveranstaltung des heurigen Jahres einmal mehr einen interessanten Diskussionspartner gewinnen, der kürzlich im Linzer Südflügel im Gespräch mit Markus Hengstschläger mit seinen Erkenntnissen und Einsichten mehr als 420 Besucher in den Bann zog. Reinhard Haller bezeichnete sich selbst als „Geschichtenerzähler“, von Geschichten...

  • Linz
  • Oliver Koch
Knapp 40 Teilnehmer setzten sich im Zuge der Bürgerversammlung mit der Zukunft Überackerns auseinander. | Foto: (Bild: Gemeinde Überackern)
3

Überackerer Bürgerinnen und Bürger nehmen ihre Zukunft in die Hand

ÜBERACKERN. Bereits Anfang des Jahres hat der Überackerer Gemeinderat den Beschluss für einen Agenda 21 Prozess gefasst. Nun sind die Segel gesetzt: am 25. April fand die Auftaktveranstaltung mittels einer Bürgerversammlung statt, bei der die Überackerer Bevölkerung ihre Ideen, ihr Wissen und ihr Engagement für eine lebenswerte Zukunft ihres Ortes einbringen konnte. Die Gemeinde möchte sich in Zukunft verstärkt als Wohngemeinde mit hoher Lebensqualität positionieren. Vorschläge seitens der...

Workshop "clean Euro - Konsumieren mit Zukunft" - neuer Termin

Der neue Termin für den Workshop "clean Euro - Konsumieren mit Zukunft“ steht nun fest. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen! Lernen Sie in einem zweitägigen Workshop Ihr Konsumverhalten anhand der drei einfachen Merkmale FAIR, ÖKO und NAHE zu beurteilen und zu verbessern. Der Workshop findet am Freitag, 24. Mai 2013 von 18.00 bis 20.30 Uhr & am Samstag, 25. Mai 2013 von 10.00 bis 15.30 Uhr im Veranstaltungszentrum in Braunau statt. Alle Details entnehmen Sie bitte der Einladung im Anhang....

Anzeige
Voller Vorfreude: Der Musikverein Eitzing lädt heuer zum Bezirksblasmusikfest.

Bezirksblasmusikfest 2013 naht

Die Vorbereitungen für das Bezirksblasmuskfest 2013 in Eitzing laufen bereits auf Hochtouren. Von 21. bis 23. Juni findet heuer das Rieder Bezirksblasmusikfest in Eitzing statt. Die vielen Vorbereitungsarbeiten, die schon einen großen Teil des Vorjahres in Anspruch genommen haben, sind bereits abgeschlossen. Jetzt geht es an die organisatorische Detailarbeit - auch diese haben die Mitglieder des Musikvereines Eitzing bestens im Griff. Ein volles Programm bietet das Festwochenende nicht nur für...

Jürgen Danisch aus Augsburg, vom Bayrischen Turmbäck
42

Frühlingsfestival am Muttertag begeisterte

MINING. Am Wochenende fand das Frühlingsfestival "Kunst, Kultur & Kulinarik" im Schlosspark Mamling statt. Über 100 Aussteller präsentierten sich und ihr Handwerk auf dem Kunsthandwerksmarkt, der rund um den Muttertag bereits zum dritten Mal im Schlosspark Mamling über die Bühne ging. Handwerker aus den unterschiedlichsten Bereichen präsentierten auf dem weitläufigen Areal den zahlreichen Besuchern ihre Werkstücke. Auch für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt: Die Gäste konnten sich bei...

Claudia Mairhofer aus Tarsdorf, Christina Stummer aus Hochburg-Ach und Stefanie Demel aus Hochburg-Ach
10

40 Jahre Union Tarsdorf wurden groß gefeiert

TARSDORF. Ein runder Geburtstag gehört gefeiert! Das ließ sich die Union Tarsdorf nicht zwei Mal sagen und veranstaltete anlässlich seines 40-jährigen Vereinsjubiläums ein großes Fest. Dieses startete am Donnerstag mit einem Festmarsch zur Hager-Halle. Die Trachtenmusikkapelle Tarsdorf sorgte für beste Frühschoppenstimmung. Am Freitag folgte ein besonderes Event für alle AC/DC-Fans, denn die Union Tarsdorf holte die „AC/DC-Revival-Band“ in die Festhalle. Bereits die Vorgruppen standen ganz im...

8

Frühjahrskonzert des Spielmannszuesg Braunau

Am Samstag, dem 11. Mai 2013, fand das Frühjahrskonzert des Spielmannszuges Braunau in der Turnhalle statt. Der Saal war mit mehr als 200 Besuchern sehr gut gefüllt. Das Publikum wurde mit Werken von "Johann Stauß Sohn", über "Johann Wichers" bis hin zu "Quincy Jones" unterhalten. "Der Frühling - Pirates o the caribbean", das von dem jungen Sielmannszug bei ihrem ersten großen Auftritt gespielt wurde, fand beim Publikum so großen Anklang, dass sie noch zwei Zugaben spielen mussten. Für 20-...

4

"Tag der Sonne" in Höhnhart

HÖHNHART. Zahlreiche Eltern und interessierte Höhnharter bestaunten am "Tag der Sonne" Bastelarbeiten der Höhnharter Schüler unter Anleitung von Gabi Aichberger zum Thema Sonne und Photovoltaik. Außerdem gaben die Kinder einen Sonnentanz zum Besten. Krönender Abschluss war der Luftballonstart. Bürgermeister Erich Priewasser betonte die Bedeutung der Photovoltaikanlagen auf den öffentlichen Flächen der Gemeinde, die mehr Strom erzeugen (93 kWp), als im öffentlichen Bereich verbraucht wird (zirka...

Rotes Kreuz Mobiles Hospiz Braunau

Das Mobile Hospiz veranstaltete mit der Gesunden Gemeinde Altheim einen Vortrag zu dem Thema „Kinder, still geboren aber unvergessen“. Schwangerschaft und Geburt gehören zu den bewegendsten Erfahrungen einer Frau, sind aber nicht immer nur von Liebe und Freude begleitet, sondern auch von Fragen, Unsicherheiten und Ängsten, so begann die Referentin Frau Michaela Kaiser(Vorstandsvorsitzende von ZOE-Beratung rund um Schwangerschaft und Geburt) mit ihren Vortrag. Die Trauer um ein verlorenes Kind...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
Uschi Bleier aus Mining schaute sich die Bilder der Malgruppe genau an.
1 12

Volles Stadttheater bei Jubiläumsausstellung

BRAUNAU (ach). Am 9. Mai fand die Vernissage des Malkreises im städtischen Theater statt. Die Hobbymalgruppe stellte bereits zum fünften Mal aus. Zahlreich erschien das kunstinteressierte Publikum, um die Arbeiten der 17 Malerinnen und –maler anzuschauen. In 15 Jahren entwickelten die Hobbykünstler verschiedene Techniken und Stile. So zeigten sich den Besuchern Bilder in Öl und Acryl sowie Zeichnungen und Aquarelle in allen Größen und Farben. Karl Ranzenberger, der selbst gern an Aquarellen...

Goldhaubengruppe St. Peter am Hart spendet für Stefan Haider

Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe St. Peter unterstützt die Familie Haider mit einer Spende in der Höhe von €1.000,--. Die Spendenübergabe fand gleichzeitig mit der Volksschule St. Peter statt. Die Volksschule gestaltete am 26. April ein Frühlingsfest als Benefizveranstaltung für Stefan Haider. Als Spende ergab sich daraus ein Betrag von € 2.000,--.

Mutter und Bruder von Stefan Haider mit den Lehrkräften der Volksschule St. Peter am Hart

Benefizveranstaltung für Stefan Haider St. Peter

2000 Euro für Stefan Haider – ein toller Erfolg! Die Volksschule St. Peter am Hart gestaltete am 26. April ein Frühlingsfest als Benefizveranstaltung für Stefan Haider. Es war ein fröhlicher und gelungener Nachmittag mit Volksliedern, Tänzen und Gedichten, einer Tombola, einem Frühlingsbasar, Kuchen und Kaffee und einem Schmankerlmarkt. Besonderer Dank gilt allen Kindern und Eltern, dem Elternverein der Volksschule und dem Gasthaus Berger. Auch die Goldhaubengruppe St. Peter unterstützte das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.