634 Zillenmannschaften am Start

- hochgeladen von Zaim Softic
ST. RADEGUND. Beim 52. Landes-Wasserwehr-Leistungsbewerb in St. Radegund stellte sich eine stattliche Anzahl an Zillenbesatzungen den Herausforderungen der Salzach. Mehr als 600 Zillenmannschaften waren an zwei Bewerbstagen für einen spannenden und herausfordernden Wettkampf bestens vorbereitet.
Eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung, gepaart mit guter Kondition, laufendem Training und die Wartung und Pflege der Gerätschaften sind die Erfolgsfaktoren beim Wasserdienst. Die Wasserwehrleistungsbewerbe tragen entscheidend dazu bei. Die Zillenbesatzungen müssen fit sein, im Ernstfall überall dorthin zu gelangen wohin motorisierte Fahrzeuge nicht mehr kommen.
Menschen und Tiere retten, Trinkwasser- und Lebensmittelversorgung aufrechterhalten und Krankentransporte durchführen verlangen viel Geschick und Können.
Können und Sicherheit auf „schwerem Wasser“ werden ebenso trainiert und geprüft, wie der sichere Umgang mit Seilen und Knoten. Im Wesentlichen bildeten die Mannschaften aus OÖ die große Anzahl der teilnehmenden Zillenmannschaften, aber auch Gäste aus Bayern und den Bundesländern Niederösterreich, Steiermark und Wien waren anwesend.
Noch am Donnerstag war die Durchführung des Bewerbes wegen Hochwassers gefährdet. Trotz der herausfordernden Gegebenheiten wurden tolle Leistungen von den Zillenmannschaften gezeigt.
Die Wertungen sind unter www.ooelfv.at abrufbar.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.