LehrlingsRundschau Braunau 2020
236 Lehrplätze zu vergeben

In Zeiten von Corona wurde der runde Tisch zum Thema "Lehre" kurzerhand in den virtuellen Konferenzraum verlegt. | Foto: Bernbacher
  • In Zeiten von Corona wurde der runde Tisch zum Thema "Lehre" kurzerhand in den virtuellen Konferenzraum verlegt.
  • Foto: Bernbacher
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

236 Lehrstellen wären im Bezirk Braunau sofort verfügbar. Die meisten davon im Bereich "Handwerk".

BEZIRK BRAUNAU. "Im Jahr 2020 gab es im Bezirk Braunau rund 1.400 Lehrlinge, die in circa 400 Betrieben ihre Ausbildung machen", erzählt Klaus Berer, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer (WKO) Braunau. Dem gegenüber stehen 236 Jugendliche, die mit Stand von 17. September 2020 beim Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau als lehrstellensuchend gemeldet waren. 236 Lehrstellen wären sofort verfügbar. "Vorwiegend gibt es diese Jobs in Handwerksberufen", weiß Stefan Seilinger, stellvertretender Leiter des AMS. So werden derzeit im Bezirk unter anderem Bäcker-, Zimmerer- und Maurerlehrlinge gesucht. Den Grund für den "Nachwuchsmangel" in Handwerksberufen sieht Seilinger im schlechten Image des Berufsfeldes. "Bei den Mädchen sind Ausbildungen zur Bürokauffrau, im Handel und zur Friseurin noch immer sehr beliebt", erzählt WKO-Obmann Klemens Steidl. Dicht gefolgt werden diese "Top drei" von den Branchen Metalltechnik und Mechatronik. Bei den Burschen sind Berufe in den Branchen Metalltechnik, Kraftfahrzeugtechnik und Mechatronik hoch im Kurs.
Auch wenn Lehrstelle und Lehrling passen, scheitert das Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses aber doch noch hin und wieder. "Ich bin davon überzeugt, dass einige Firmen zu wenig Risiko einzugehen bereit sind: Die junge Arbeitskraft ist ein Investment in die Zukunft.
Oftmals muss da noch ein Übergang von der Schule in den beruflichen Alltag vollzogen werden. Daher gibt es die Probezeit, den Testlauf mit Ausstiegsszenario", beschreibt Seilinger einen der potenziellen Gründe für das Scheitern eines Ausbildungsverhältnisses.

Das brauchen Lehrlinge

"Der Trend in der Arbeitswelt geht eindeutig in Richtung Digitalisierung. Diese greift in alle Bereiche", betont Berer. Dazu brauchen Lehrlinge, laut den drei Experten, ein gewisses Maß an digitalem Vorwissen. "Viele junge Menschen sind beispielsweise nicht in der Lage, einen Lebenslauf ordentlich zu übermitteln", erzählt der AMS-Leiter. Ein weiteres Muss für Lehrlinge ist das Auftreten: Dazu zählen neben einem ordentlichen Erscheinungsbild auch einige "Verhaltensregeln": "Was ein junger Mensch unbedingt beherrschen sollte? Die vier Säulen der sozialen Kompetenzen: Dazu gehören ,bitte‘, ,danke‘, ,guten Morgen‘ und ,auf Wiederschaun'", so Berer. Des Weiteren sind sich die WKO-Chefs und Stefan Seilinger in folgendem Punkt einig: Mitarbeiter müssen sich dem Kunden gegenüber ordentlich ausdrücken können und auch in der Lage sein, Kundenwünsche korrekt zu verstehen. Zu guter Letzt weist Steidl auf den Stellenwert von sozialen Medien hin. "Personalchefs überprüfen regelmäßig die

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.