Besinnliche Vorweihnachtszeit in Aspach - Traditioneller Adventmarkt und berührende Musik am 28. November

Adventstimmung in Aspach | Foto: Alois Litzlbauer
4Bilder
  • Adventstimmung in Aspach
  • Foto: Alois Litzlbauer
  • hochgeladen von Franz Streif

Wer die Vorweihnachtszeit wirklich besinnlich und gemütlich erleben will, der ist beim Aspacher Advent am Freitag, den 28.November 2014 richtig.

Um 14.00 Uhr beginnt (heuer erstmals im Schlosskeller gegenüber dem Kneipp Traditionshaus) der traditionelle Aspacher Adventmarkt. Die Katholische Frauenbewegung konnte viele Gruppierungen im Ort zur Mitarbeit bewegen. Beim Aspacher Adventmarkt gibt es auch kunsthandwerkliche Gegenstände von örtlichen Hobbykünstlern und von der Lebenshilfe Ried. Typische Innviertler Spezialitäten werden angeboten und Instrumentalgruppen begleiten durch den Adventnachmittag.

Als Höhepunkte lädt das DARINGER Kunstmuseum Aspach ein zum berührenden Einstieg in den Advent:
Um 19.30 Uhr werden die Zwillingsschwestern Renate und Sr. Emmanuela (Oberin des Kneipp Traditionshauses Aspach) im DARINGER Kunstmuseum ein besinnliches Adventkonzert mit Gesang, Veeh-Harfenspiel und Texten gestalten. Mitwirkende: Alfred Lindlbauer und Armin Fellner.
Kommen Sie an diesem Abend zur Ruhe und spüren Sie, was Advent eigentlich bedeutet.
Unter dem Titel „Bei dir zu Haus“ sollen die Besucher zu sich finden, wirklich bei sich zu Hause ankommen - weg von allem Trubel des vorweihnachtlichen Alltags.
Auch einige Lieder aus der gleichnamigen CD von SR Emmanuela und Renate mit Armin werden an diesem besinnlichen Adventabend gesungen.
Eintritt: Freiwillige Spenden.

Wann: 28.11.2014 14:00:00 Wo: Schlosskeller, Marktpl., 5252 Aspach auf Karte anzeigen
Adventstimmung in Aspach | Foto: Alois Litzlbauer
Am 28.11. in Aspach – der traditionelle Adventmarkt
Um 19.30 Uhr: Besinnliche Adventeinstimmung im DARINGER Kunstmuseum Aspach | Foto: DARINGER Kunstmuseum Aspach
Flugblatt Adventeinstimmung
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.