HTL Braunau
Coding Academy – der Informatik-Schnupperkurs

- hochgeladen von HTL Braunau
Bereits seit über 10 Jahren finden in der HTL Braunau im Oktober Schnupperkurse für Programmieranfängerinnen und -anfänger statt. Was als „Programmieren für Kids“ begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit nun zur „Coding Academy“, die, wie der Name schon sagt, bestens auf das spätere Programmieren – das Coding – vorbereitet. Angesprochen werden mit dem Kurs Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen Mittelschule oder Gymnasium, die ausprobieren wollen, ob ihnen die Informatik Spaß macht.
An drei Samstagen im Oktober (3.10., 10.10. und 17. 10., jeweils von 8-12 Uhr) können interessierte Schülerinnen und Schüler, die Interesse an Mathematik, Logik und Softwareprogrammierung haben, testen, ob ihre Vorstellungen von Informatik mit der Realität übereinstimmen. In dem kostenlosen Kurs in Kleinstgruppen übernehmen Informatik-Lehrer der HTL gemeinsam mit Schüler-Coaches die Aufgabe, den Jugendlichen erste Schritte in der Programmierung beizubringen. Im Laufe des Kurses werden die Teilnehmer/innen in das Rechnen im Binärsystem eingeführt, erhalten Kenntnisse im Bereich der Programmierumgebung der Programmiersprache C, die sehr praxisorientiert und hardwarenahe ist, machen ihre Programme dann mit Schleifen und Bedingungen intelligenter und haben am letzten Samstag dann sogar schon Gelegenheit ein eigenes kleines Computerspiel zu programmieren.

- hochgeladen von HTL Braunau
DI Gerhard Waser, seit über 20 Jahren Lehrer an der HTL und Spezialist für alles, was mit Programmierung zusammenhängt, hat den Kurs vor vielen Jahren ins Leben gerufen und zeigt sich immer noch begeistert von dieser Möglichkeit: „Die Coding Academy liegt mir sehr am Herzen, weil es eine einzigartige Chance für die Jugendlichen ist, festzustellen, ob Interesse am mathematischen und logischen Denken vorhanden ist. Während des Kurses kann jede/r selbst feststellen, wie sehr ihm oder ihr das Programmieren gefällt und es ist eine wirkliche Entscheidungshilfe für die spätere Zweigwahl bei uns an der HTL und auch, ob die HTL die geeignete Schule sein kann“.
Das Projekt ist von einer anfangs eher kleinen Anzahl an Teilnehmern inzwischen zu einer größeren Veranstaltung angewachsen, weshalb alle Ressourcen der HTL voll ausgelastet werden. Coronabedingt werden die Gruppen dieses Jahr sehr klein gehalten und die Hygieneregeln und Abstandsvorschriften gelten natürlich auch hier.
Direktor Mag. Hans Blocher, selbst Informatik-Lehrer an der HTL, zeigt sich erfreut darüber, dass der Kurs auch in diesem Jahr wieder stattfinden wird: „Für mich ist es eine Freude zu sehen, dass es so viele Kollegen gibt, die drei freie Samstage für dieses großartige Projekt verwenden. Es ist nicht selbstverständlich und freut mich deshalb umso mehr!“

- hochgeladen von HTL Braunau
Für Kursinteressentinnen und – interessenten gibt es eine Anmeldemöglichkeit auf der Homepage der HTL unter www.htl-braunau.at/coding-academy/, hier ist auch ein Folder mit näheren Informationen downloadbar. Die kostenlose Veranstaltung findet in Kleingruppen immer von 8:00 bis 12:30 Uhr statt und sollte komplett besucht werden, da die einzelnen Teile aufbauend angelegt sind. Um Anmeldung wird bis 28. September 2020 gebeten.
„Programmieren wird heutzutage fast überall benötigt. Egal ob in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studium oder in der Arbeitswelt. Es ist immer besser nicht nur Software-Anwender zu sein, sondern auch die Dinge dahinter zu verstehen. Mit der Coding Academy legen wir dafür einen ersten Grundstein. Die Veranstaltung soll keineswegs nur Burschen ansprechen, denn Mädchen sind auch äußerst begabt, was das logische und mathematische Denken angeht. In den letzten Jahren haben wir schon einen deutlichen Anstieg bei den Anmeldezahlen von weiblichen Teilnehmerinnen bemerkt“, meint Abteilungsvorständin Dr. Gerda Schneeberger, die sich über rege Beteilung vor allem auch von Mädchen freuen würde.

- hochgeladen von HTL Braunau
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Coding Academy werden an allen Samstagen auch von Schülerinnen und Schülern höherer Klassen unterstützt und gecoacht. „Mir hat als 14-jähriger der Kurs selbst schon sehr viel Spaß gemacht und ich habe mir gut vorstellen können, was Programmieren bedeutet. Es hat mir auf jeden Fall die Entscheidung sehr leicht gemacht, welchen Zweig der HTL ich wählen soll. Und jetzt freut es mich, dass ich selbst schon Betreuer bei der Coding Academy sein konnte“, so Jonas Krauzer, der nun schon im 5. Jahrgang der HTL in der Abteilung Elektronik und Technische Informatik im schulautonomen Zweig Mobile Computing ist.
„Ich hab´ festgestellt, dass ich als Mädchen genauso gut programmieren kann wie meine männlichen Schulkollegen und ich bin froh, dass ich den Kurs damals schon als 13-jährige besucht habe. Es hat mir gut gefallen und deshalb helfe ich auch gerne immer wieder Betreuerin mit“, so Sarah Schwaiger, die im 5. Jahrgang der Abteilung Elektronik und Technische Informatik im schulautonomen Zweig Communications ist.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.