Das war das Jahr 2016

Die Bezirkshauptmannschaft Braunau präsentiert Zahlen, Daten und Fakten vom vergangenem Jahr.

BRAUNAU (penz). Auch heuer gibt Bezirkshauptmann Georg Wojak wieder einen interessanten statistischen Einblick darüber, was sich 2016 im Bezirk getan hat. "Letztes Jahr stellte uns vor allem das Hochwasser vor eine große Aufgabe. Zusammen konnten wir die Situation aber hervorragend bewältigen", leitet Wojak den Leistungsbericht ein.

Der Müll neben der Straße werde immer mehr, berichtet Raimund Schwarzmayer. Dabei sind die Strafen hoch: Ein Sackerl beim Fahren aus dem Fenster zu werfen, kostete einen Jungen aus dem Bezirk erst kürzlich 450 Euro. "Dabei ist das die Mindeststrafe", gibt Schwarzmayer zu bedenken.

450.000 Euro konnten durch Verkehrsvergehen eingehoben werden, insgesamt betrugen die Einnahmen von Strafgeldern 3.240.781 Euro. Für Eva Gaisbauer, Leiterin der Sicherheitsabteilung, ist die Bekämpfung der illegalen Glücksspielautomaten eine der größten Herausforderungen: "Es ist ein Fass ohne Boden, aber wir bleiben dran." Derzeit bewahrt die Bezirkshauptmannschaft 13 beschlagnahmte Automaten auf.

Reisepass schon jetzt beantragen

420 Personen wurde 2016 der Führerschein entzogen. Hauptgrund dafür sei das Fahren unter Alkoholeinfluss, aber auch Drogen und der gesundheitliche Zustand spielten eine immer größere Rolle.

Im Vorjahr wurden 9.187 Reisedokumente bearbeitet. Heuer ist mit beinahe doppelt so vielen Anträgen zu rechnen. Wojak rät deswegen: "Beantragen Sie Ihren Pass schon jetzt. Zwischen März und August muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden."

Verlässlicher Arbeitgeber

Die BH ist nicht nur eine Verwaltungsbehörde, sondern auch ein verlässlicher Arbeitgeber. Derzeit sind 111 Mitarbeiter angestellt, über 75 Prozent davon sind weiblich. Der Trend gehe zum digitalgen. Die Mitarbeiter der BH stellen möglichst viele relevante Infos online, verrät Ingmar Rosenauer. Für gewisse Dienstleistungen wie Impfen oder die Beantragung eines Passes bleibt einem der Weg in die Behörde aber nicht erspart.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.