Kids erklären die Welt
"Ein Chef ist ein Bestimmer"

Sechs Schüler aus der Volksschule in Schalchen haben uns Fragen zum Thema "Chef" beantwortet.  | Foto: Fotofreundin/Fotolia
  • Sechs Schüler aus der Volksschule in Schalchen haben uns Fragen zum Thema "Chef" beantwortet.
  • Foto: Fotofreundin/Fotolia
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Wir haben Kinder befragt, wer ein Chef sein kann und welche Eigenschaften diese Person braucht. 

SCHALCHEN. Für unser Sonderthema "Die Top-Arbeitgeber im Bezirk Braunau" bekamen wir tatkräftige Unterstützung von der Volksschule Schalchen. Die Kids haben uns erklärt, wer denn ein Chef sein kann. Und, was muss ein Chef eigentlich können? 
Sechs Schüler der dritten Klassen haben uns "ihren" Chef beschrieben. 
Anna ist sich sicher, dass ein Chef vor allem "gut zu gebrauchen" ist und dass jeder ein Chef sein kann. Außerdem ist er groß, "das muss so sein", und hat eine Brille. Tobias hingegen weiß, dass ein Chef ein "Bestimmer" sein muss. Er muss schlau sein und ein bisschen streng und hat immer Geld dabei. Laut Moritz hat ein Chef blonde Haare. Er weiß, dass jeder ein Chef sein kann. Auch ein Fußballtrainer. Wichtig ist, so Moritz, dass er immer weiß, was er tun muss. Simon sieht die Aufgabe eines Chefs darin, immer alles "in Kontrolle zu halten". Seine Hauptaufgabe besteht im Anführen. Auf die Frage, wie ein Chef ausschaut, hat Moritz eine spezielle Antwort:"Ganz normal und ein Hauch besonders." Die neunjährige Lisa erzählt, dass ein Chef zum Beispiel der Geschäftsleiter eines Geschäfts ist. So wie Herr Fischer von der Billa in Burgkirchen. Außerdem muss ein Chef einfach alles können. Auch Anna weiß bestens Bescheid, wie ein Chef ausschaut: Er trägt einen Anzug, ist ein bisschen dick und hat eine Schweinenase. 
Ein wichtiger Hinweis kommt am Ende noch von Paul: "Vergessen Sie nicht, dass es auch Chefinnen gibt!"
Die Namen der Kinder wurden auf Wunsch der Volksschule Schalchen geändert.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.