PFAS im Kobernaußerwald
Jäger erhalten Schadensersatzzahlung

Vergangenes Jahr hat der Veterinärdienst des Landes Oberösterreich eine Untersuchung angeordnet, um eine Belastung von Wildschwein-Fleisch durch Perfluoralkylsubstanzen abklären zu können.  | Foto: Panthermedia.net/JakubMrocek
  • Vergangenes Jahr hat der Veterinärdienst des Landes Oberösterreich eine Untersuchung angeordnet, um eine Belastung von Wildschwein-Fleisch durch Perfluoralkylsubstanzen abklären zu können.
  • Foto: Panthermedia.net/JakubMrocek
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Jäger aus dem Kobernaußerwald erhalten eine Entschädigung für Wildschweine, die sie wegen einer PFAS-Kontamination erlegen müssen, aber nicht verkaufen können.

BRAUNAU, RIED, VÖCKLABRUCK. Vergangenes Jahr sind bei Wildschweinen im Kobernaußerwald erhöhte PFAS-Werte festgestellt worden. Betroffen sind 81 Jagdgebiete in den Bezirken Braunau, Ried und Vöcklabruck. Als Ursprung für die Kontamination hat man den Chemiepark Gendorf (DE) ausmachen können. Nun hat das Agrar- und Jagdressort des Landes OÖ eine Einigung mit dem Chemiepark getroffen und den betroffenen Jägern wird ein Schadensersatz ausgezahlt. Die Einigung gilt rückwirkend mit 1. Jänner 2024 und ist bis Ende 2025 gültig.

35.000 Euro pro Jahr

Durchschnittlich werden in den Jagdgebieten circa 270 Wildschweine pro Jahr erlegt – davon 215 Jungtiere. Für ungefähr so viele Tiere werden die Jäger entschädigt: für jedes Jungtier 110 Euro, für jedes ausgewachsene Tier 220 Euro. Das entspricht ungefähr 35.000 Euro pro Jahr. „Wir haben erfolgreich im Sinne der Jagd und des Grundbesitzes verhandelt. Durch den Schadensausgleich bleibt die Motivation der Jägerinnen und Jäger hoch, die Wildschweinpopulation zu regulieren und so der Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest entgegenzuwirken“, erklärt Agrar- und Jagd-Landesrätin Michaela Langer-Weninger.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Braunau auf Facebook: MeinBezirk.at/Braunau - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Braunau und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.