Für Weng im Innkreis
Landtag beschließt Finanzierung von Hochwasserschutzprojekt

Foto: BRS
2Bilder

Die Oö. Landesregierung hat die Finanzierung einer Flutmulde in Weng im Innkreis beschlossen.

LINZ, WENG. Im Jahr 2016 richtete ein durch starke Niederschläge verursachtes Hochwasser immensen Schaden in der Gemeinde Weng im Innkreis an. Das gesamte Ortszentrum der Gemeinde wurde massiv überflutet.

Bereits in den Jahren davor wurden mögliche Varianten für den Hochwasserschutz geprüft, die Entscheidung fiel dann auf ein Entlastungsgerinne in Form einer Flutmulde. Nachdem bereits 2021 die erforderlichen Bescheide vonseiten der Bezirkshauptmannschaft Braunau erlassen wurden und eine Einigung mit dem Bund zur Finanzierung erfolgte, hat der Oö. Landtag in seiner gestrigen Sitzung nun einstimmig die Finanzierung des Projektes beschlossen.
 
„Die Einwohnerinnen und Einwohner von Weng im Innkreis werden die Bilder ihrer überfluteten Gemeinde im Jahr 2016 so schnell nicht vergessen. Damit solche starken Überflutungen in Zukunft verhindert werden können, ist das beschlossene Hochwasserschutz-Projekt von zentraler Bedeutung. Die Klimaforschung zeigt uns, dass Extremwetterereignisse wie Starkregen in Zukunft häufiger werden. Umso wichtiger ist es, dass wir dafür gerüstet sind und unsere Bevölkerung bestmöglich schützen“, zeigt sich der für Wasser zuständige Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder erfreut über den Beschluss.
 
Die Gesamtkosten des Projektes in Höhe von rund 5,5 Millionen Euro werden gemeinsam vom Land OÖ (40 %), dem Bund (35 %) und der Gemeinde Weng im Innkreis (25 %) getragen.

LAbg. Klaus Mühlbacher (ÖVP): „Immer wieder gibt es tragische Unwetterereignisse und Hochwasserschäden. Im Jahr 2016 war die Gemeinde Weng im Innkreis massiv betroffen und die Schäden waren enorm. Mit diesem Projekt werden nun die Gemeinde und die Bürgerinnen und Bürger von Weng bestens geschützt.“

Mehr News aus dem Bezirk Braunau

Foto: BRS
LAbg. Klaus Mühlbacher begrüßt die Finanzierung des Landes OÖ für die Hochwasserschutz-Maßnahme in Weng im Innkreis. | Foto: OÖVP
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.