Nikolaus beschenkte Tiere der Pfotenhilfe

Foto: Pfotenhilfe/Sonja Müllner

LOCHEN AM SEE. Die Ziegen auf dem Tierschutzhof Pfotenhilfe in Lochen waren zunächst etwas skeptisch, als sich ihnen ein großer Mann mit weißem Rauschebart und seltsamem Gewand näherte. Doch als er seinen großen Sack öffnete und Äpfel, Orangen und Nüsse herausholte, siegte doch die Neugier.

Der Nikolaus hat auch ein großes Herz für Tiere und daher die Pfotenhilfe in Lochen besucht. Auch für die Hunde, Katzen, Rinder, Pferde, Esel, Schafe, Schweine, Kaninchen, Hühner und Gänse hatte er viele Überraschungen mitgebracht. „Der Appetit war überwältigend und der Nikolaus musste aufpassen, dass ihm die Tiere nicht auch noch die Haare vom Kopf fressen“, so Pfotenhilfe-Geschäftsführerin Johanna Stadler augenzwinkernd.

Hunderte Tierfreunde waren am Sonntag ebenfalls der Einladung zum Adventpunsch gefolgt und hatten die Gelegenheit genutzt und den Tieren gleich selbst Geschenke mitgebracht. Neben Futter durften sich die über 400 Schützlinge der Pfotenhilfe über Decken, Spielzeug und viel Zubehör freuen.

Eine tolle Möglichkeit seine Liebsten und die Tiere gleichzeitig zu beschenken, ist eine Geschenks-Patenschaft. Details dazu findet man auf www.pfotenhilfe.org

Wovor die Pfotenhilfe allerdings eindringlich warnt, sind Lebendtiergeschenke: „Bei Spontankäufen, weil die Tiere in der Auslage so süß sind, ist die Katastrophe vorprogrammiert. Über kurz oder lang wird nämlich den Kindern die Arbeit lästig, das Kaninchen zu langweilig, der Welpe zu unsauber und außerdem zerstört er auch noch die Einrichtung. Im besten Fall landen diese Tiere dann bei uns, im schlechtesten am Straßenrand. Und wenn Kaninchen oder Kleinnager nicht rasch gefunden werden, erleiden sie meist einen qualvollen Hungertod, wenn sie nicht vorher sogar überfahren werden. Deshalb ist das Aussetzen von Tieren kein Kavaliersdelikt, sondern mit zwei Jahren Freiheitsstrafe bedroht, für die es dann keine Weihnachtsamnestie gibt“, mahnt Stadler. „Wer Tiere kauft ist daher Teil des Problems. Wer Tiere aus dem Tierschutz aufnimmt, ist hingegen Teil der Lösung.“

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.