Schreib-Tipps von Regionaut zu Regionaut

- Jeder kann Beiträge verfassen
- hochgeladen von Elke Grumbach
Ideen und Gedanken zu einem redaktionellen Beitrag im Kopf? Einfach drauflos schreiben oder lange überlegen? Beim Schreiben können Tipps helfen, sicherer zu werden - schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Der Beginn
Die Überschrift sollte aussagekräftig sein und auf das Wesentliche im Text hindeuten. Der erste Satz soll WER, WAS, WANN und WO enthalten. Eine chronologische Gliederung – der Reihe nach/in der Zeit - macht das Schreiben einfach. Spannender jedoch wird ein Textbeitrag, wenn der erste Satz mit der Hauptsache ins Gesicht springt. Das kann der krönende Abschluss eines Vorgangs, die aufregende Passage einer langen Rede oder das Haar in der Suppe sein. Wer diese Alternative verwendet, baut im zweiten Satz wer, was, wann, wo ein.
Die Sprache der Nachricht ist kurz und präzise
Kurze, klare und leicht verständliche Sätze aus einfachen Wörtern bauen. Für die Ohren schreiben, dass die Leser den Text verstehen können und ihn auch lesen wollen. Fremdwörter vermeiden oder in Klammer erklären. Direkte Reden für unterhaltsame Artikel einbauen. Nach den Anführungsstrichen muss nicht immer „sagt“ stehen. Ersatzwörter sind: Informiert, weiß, erklärt, meint, antwortet, fragt, lacht, so, stellt fest etc. Auch indirekte Reden im Konjunktiv (hätte, wäre) werden gern geschrieben. Der redaktionelle Bericht soll rein sachlich und ohne werbenden Inhalt sein, Ausnahme ist zum Beispiel Lob des Siegers/der Siegerin einer Sportveranstaltung. Eine aufwändige Recherche ist bei Meldungen von Vereins- und Sportveranstaltungen meist überflüssig, weil die Verfasser oft Vereinsmitglieder sind.
Wichtig: Foto
Ein Beitrag wird mit einem Foto lebendig. Also lieber Text kürzen als ein Bild weglassen. Das Foto sollte scharf sein, eine nicht zu geringe Auflösung haben und in Zusammenhang mit der Überschrift stehen. Die Bildunterschrift wird meist in der Gegenwart geschrieben.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.