Trends auf der "Faire Mode"-Schau

- Faire Mode ist im Trend: Welt-Laden-Mitarbeiterin Gabi Fink und Stammkundin Gerda Hebeisen.
- hochgeladen von Petra Höllbacher
Immer mehr Kunden wollen Mode die ökologisch und sozial verantwortungsvoll produziert wurde.
BRAUNAU (höll). Faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern, umweltfreundliche Materialien, klimaschonendes Arbeiten und Design aus Österreich: Faire Mode hat schon längst sein "Birkenstocksandalen-Jutebeutel-Alternativ"-Image abgelegt. Heute ist Understatement angesagt: "Die meisten sind begeistert, aber wir haben auchKunden, die dies kritisieren und sagen: Eure Sachen sehen ja ganz normal aus", lacht Gabi Fink, Mitarbeiterin im Braunauer Welt-Laden.
Hergestellt werden die Stücke beispielsweise auf Mauritius, in Südamerika und Indien. Das Design kommt aber aus Österreich. "Die Designer haben engen Kontakt zu den Bauern, Nähern und Cooerativen vor Ort. Die Produktionskette ist für den Konsumenten absolut trandparent", erklärt Fink. Die Stoffe sind Bio-Qualität und frei von Schadstoffen. Jeder, der an der Produktion beteiligt ist, wird fair bezahlt. Faire Mode ist also nicht nur etwas für Trendbewusste, sondern auch gut fürs Gewissen: "Die Nachfrage ist größer als das Angebot. In der Region sind wir die einzigen, die Faire Mode anbieten. Mehr Angebot gibt es in Linz oder Wien, oder Online", so Fink.
Am Freitag, dem 6. November, um 19 Uhr organisiert der Welt-Laden Braunau eine "Faire Mode"-Schau in der Pfarre Neustadt. Interessierte sind herzlich Willkommen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.