Brauchtum hält Bestand
Turmblasen – Musik in "höchster" Form

Turmblasen in Handenberg: Musikkapelle hält Brauchtum hoch! | Foto: MK Handenberg
3Bilder
  • Turmblasen in Handenberg: Musikkapelle hält Brauchtum hoch!
  • Foto: MK Handenberg
  • hochgeladen von Christina Burgstaller

Von Weitem erklingt die Musik. Meist an Heiligabend, findet der alt-ehrwürdige Brauch zurück in unsere Gemeinden. Blasmusiker der heimischen Musikkapellen lassen diesen Brauch Jahr ein, Jahr aus wieder aufleben.

HANDENBERG (fech). Der Ursprung des "Turmblasen" geht zurück bis ins 15. Jahrhundert. Damals waren es noch die Signale, die vom höchsten Punkt, einem Turm, des Dorfes oder einer Stadt zu hören waren. Dies zählte zu den Aufgaben eines "Türmers". Jener Mann, der den Überblick über seine Stadt und deren Umgebung hatte. Mit der Abschaffung des Türmerberufs etablierte sich im Laufe der Zeit das heutige Turmblasen.

Tradition, Brauchtum und Musik
Das Turmblasen in der heutigen Zeit erklingt meist zu Heiligabend. Eine kleine Bläser-Gruppe, die landläufig aus der örtlichen Musikkapelle entstammt, erfreut mit besinnlichen Weihnachtsmelodien bereits von Weitem die Besucher der nächtlichen Christmette. Eine Gruppe zwischen vier und sechs Musikern erklimmt das Innerste einer Kirche, den Kirchturm, und verkündet auf diese Weise musikalisch die frohe Botschaft dieser besonderen Nacht. Optional spielen die Musiker auch von Balkonen oder vor Eingangsbereichen öffentlicher Gebäude, wie zum Beispiel dem Gemeindeamt. Als wichtige Kulturträger unserer Zeit sehen es die Musikkapellen im Bezirk Braunau als Ehre an, diesen besonderen, alt-ehrwürdigen Brauch aufrecht zu erhalten und weiterzutragen.

Handenberger Musiker halten diesen Brauch hoch
„Dass die weihnachtliche Tradition des „Turmblasen“ in Handenberg schon sehr alt ist, besagt die eingeritzte Jahreszahl ‚1826‘ in der Glockenstube der Pfarrkirche. Vier Bläser machen sich während der Christmette mit ihren Instrumenten auf den Weg zur Glockenstube und spielen anschließend, im Wechsel mit der Musikkapelle, die am Kirchenplatz aufgestellt ist, weihnachtliche Stücke“, berichtet Manfred Paischer, Obmann der Musikkapelle Handenberg.

„Diese Klänge verbreiten eine besonders festliche Stimmung, während man sich in Handenberg bei Glühmost und Keksen frohe Weihnachten wünscht“, sagt Paischer zu diesem Brauch. Auch wenn dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht klar ist, in welcher Form das Turmblasen stattfinden kann, wird die Musikkapelle Handenberg an dieser schönen Tradition noch lange festhalten, berichtet der Obmann abschließend.

Turmblasen in Handenberg: Musikkapelle hält Brauchtum hoch! | Foto: MK Handenberg
Vier Bläser der Musikkapelle Handenberg spielen weihnachtliche Melodien vom Kirchturm. | Foto: MK Handenberg
Abwechselnd zu den Klängen vom Kirchturm erklingen auf dem Kirchenplatz auch weihnachtliche Melodien der anderen Musiker. Bei Glühmost und Keksen wünschen sich die Besucher der Christmette "Frohe Weihnachten". | Foto: MK Handenberg
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.