HTL Braunau
Österreichischer Meister im Tontaubenschießen

3Bilder

Konstantin Bandat, Schüler an der HTL Braunau, hat Anfang September bei den Österreichischen Meisterschaften des Austria Sportschützen Fachverbandes in der Schülerklasse mit Abstand die meisten Tontauben in der Disziplin „Austrian Skeet“ getroffen und sich so zum österreichischen Meister geschossen.

In acht Durchgängen mit jeweils 25 Tontauben ging es am 10. und 11. September in Hollabrunn/Niederösterreich bei der österreichischen Meisterschaft des Austria Sportschützen Fachverbandes darum, konzentriert und fokussiert zu bleiben, um schlussendlich die meisten Tontauben getroffen zu haben. Der HTL Braunau Schüler Konstantin Bandat hat das sehr erfolgreich bewerkstelligt und mit großem Abstand die meisten der insgesamt 200 Tontauben getroffen. Den zweitplatzierten Konkurrenten (129 abgeschossene Tontauben) konnte er mit seinen 183 Treffern doch deutlich auf Abstand halten. In der allgemeinen Klasse wäre er mit diesem Ergebnis immerhin punktegleich auf dem vierten Rang gelandet. In der Mannschaftswertung, bei der drei Personen aus einem Bundesland gemeinsam schießen, erreichten die Oberösterreicher den tollen 3. Platz. Mit dabei war HTL Absolvent Tristan Bandat (5BHELS 2019), der Bruder von Konstantin, und Hans-Jörg Bernhardt, der OÖ-Skeetreferent.

„Ich freue mich sehr über den Sieg in meiner Klasse bei den österreichischen Meisterschaften. Austrian Skeet ist ein Sport, bei dem man immer am Ball – oder besser an der „Tontaube“ – bleiben muss. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich zu Trainingscamps auch während der Schulzeit fahren darf und es hierfür Verständnis in der HTL Braunau gibt“, sagt Konstantin Bandat als Reaktion auf seinen nationalen Erfolg.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.