Tontaubenschießen

Beiträge zum Thema Tontaubenschießen

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Johannes Mayerhofer, Raphaela Summerauer, Jan Wally, Helmut Rosskopf, Michaela Haller, Felix Ess, Klaus Harzhauser, Sabine Eschberger, Rudolf Schmid, die Schützenmeister Martin Schneider und Hannes Wiesinger.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

75 Tauben wurden beschossen
Die besten Schützen Niederösterreichs trafen sich in Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach der traditionelle 75-Tauben-Pfingst-Bewerb ausgetragen. Die Aufgabenstellung für die genau sechzig Schützerinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich und auch aus Wien war das Beschießen von jeweils 25 beweglichen Tontauben/Wurfscheiben auf insgesamt drei verschiedenen Plätzen/Jagdparcours und das Erreichen von insgesamt maximal 75 Tauben/Treffern. Hochrangige Schützen kamen nach Mistelbach Unter den vielen Teilnehmern waren...

Die Taufkirchner Jägerschaft mit Jagdleiter Josef Ortner (vorne Mitte) bei der Spendenübergabe. | Foto: Jägerschaft Taufkirchen/Pram
2

Spende
Taufkirchner Jägerschaft sponsert Sozialdienstgruppe 2.000 Euro

Die Jägerschaft Taufkirchen übergab kürzlich an die Sozialdienstgruppe eine Spende in Höhe von 2.000 Euro. TAUFKIRCHEN/PRAM. Durch die erfolgreiche Abhaltung der Bezirksmeisterschaft in Tontaubenschießen durch die Jagdgesellschaft, konnte nun eine Spende in Höhe von 2.000 Euro an die Sozialdienstgruppe erfolgen. „Wir schätzen und anerkennen die wertvolle Arbeit der Sozialdienstgruppe Taufkirchen ganz besonders und so wollen wir dazu einen finanziellen Beitrag leisten“, so Jagdleiter Josef...

Am Nachmittag wurde fleißig gefischt: Thomas Kantauer mit seinem Fang. | Foto: Anika Paul
95

Spannender Wettkampf
Alljährliches Jäger-Fischer-Turnier in Mischendorf

Am Samstag, den 02. September fand das alljährliche Jäger-Fischer-Turnier in Mischendorf statt. Sämtliche Jäger sowie Fischer aus der Gemeinde waren auch dieses Jahr wieder voller Elan dabei und gaben ihr Bestes für ihr Team. MISCHENDORF. Bereits in den frühen Morgenstunden begann das Jäger-Fischer-Turnier wie immer mit einem gemeinsamen Frühstück der Beteiligten. Um das Können beider Gruppen auf die Probe zu stellen, waren alle Teilnehmer am Vormittag Tontaubenschießen beim Jagd- und...

JHBl. Robert Paulhart, Ehren-Hegeringleiter Franz Zesch, Jagd-/Hegeringleiter Hans Nemetschek, JHBl. Franz Rohatschek, Pfarrer Waidkamerad Richard Hansl, JHBl. Christoph Lindmeier, Bürgermeister Johann Bauer, JHBl. Karl Pribitzer, Ehren-Bezirksjägermeister Herbert Schmidt, JHBl Otmar Müllner, Hornmeister Werner Bayler, Oberschützenmeister Josef Kohzina, JHBl. Conny Wynands. | Foto: Christine Kohzina
1

Jägerschaft lud zur Jägerandacht
Viel ländliche Tradition und jagdliches Brauchtum in Schrattenberg

Schrattenberg:      Vergangenen Sonntag hat die Jagdgesellschaft Schrattenberg zur traditionellen Jägerandacht zur Hubertuskapelle Schrattenberg geladen. Die dortige Jägerschaft, mit Jagdleiter und Hegeringleiter Johann Nemetschek an der Spitze, konnte sich über zig Jägerinnen und Jäger aus dem ganzen Weinviertel und über zahlreichen Freunde und Gästen aus dem Bereich der nichtjagenden Bevölkerung freuen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Unter den vielen Gästen waren unter anderem...

Die Bullendorfer – Oberschützenmeister Josef Kohzina, Veranstalter Michael Reiter, Carmen Reiter, Elias, Jan, Tini und Jürgen Borensky, Franz und Vanessa Gerbasich (Christine Gerbasich nicht am Foto) und Freunde Andreas Aufschläger, Walter Stiedl, Rene Voitiech, Christian Stöckl, Thomas Doscu, Christian Granofszky, Igor Mihaljev, Drazen Brkic, Alfred Pfeifer, Martin Pfeifer, Aleksander Antenjovic. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Bullendorf goes to Mistelbach
Freunde treffen sich zum Schießevent beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach/Bullendorf:     Dieser Tage hat der begnadete Bullendorfer Sportschütze Michael Reiter seine Freundinnen, Freunde und Arbeitskollegen zu einem Schießevent der besonderen Art geladen. Tontauben-Schießen in verschiedenen Konstellationen beim Schützenverein-Mistelbach war angesagt. Testwaffen von der Firma Kettner Mit dabei der genauso leidenschaftliche Sportschütze und mittlerweile auch hochbegabte Jungjäger Elias Borensky, ebenfalls aus Bullendorf. Elias ist bekannterweise bei der...

Martin Schneider und Hannes Wiesinger, Alexander Coburg Sachsen und Gotha, Hans Mattes, Georg Oberenzer, Gregor Wagerer, Selina Ehn, Johannes Stöger, Michaela Haller Oberschützenmeister Josef Kohzina und Hannah & Matthias Kohzina.
 | Foto: Christine Kohzina
1

75 Tauben wurden beschossen
Die besten Schützen Niederösterreichs trafen sich in Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach der traditionelle 75-Tauben-Jagdparcours-Bewerb ausgetragen. Die Aufgabenstellung für die fast fünfzig Schützerinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich war das Beschießen von jeweils 25 beweglichen Tontauben/Wurfscheiben auf insgesamt drei verschiedenen Plätzen/Jagdparcours und das Erreichen von insgesamt maximal 75 Tauben/Treffern. Auf Grund bravouröser Schießleistungen hat sich am Ende des Tages folgendes Endresultat...

Jagdleiter Josef Kastner und Schießinstruktor vom Schützenverein-Mistelbach Michael Winna mit den Jägern/in der Jagdgesellschaft Neudorf im Weinviertel. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Übungsschießen beim Schützenverein-Mistelbach
Verantwortungsbewusste Jäger trainierten mit ihren Jagdwaffen

Mistelbach/Neudorf im Wein4tel:    Dieser Tage hat Neudorfs Jagdleiter Josef Kastner seine Jägerinnen und Jäger zum freiwilligen regelmäßigen Übungsschießen nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes zum Schützenverein-Mistelbach geladen. Traditionell wurde von den Waidkameraden/in der Jagdgesellschaft Neudorf/Weinviertel, mit Beginn der Jagdsaison auf Niederwild und vor den anstehenden Riegeljagden, der sichere Umgang und das sattelfeste Führen der Jagdwaffen trainiert. Mit Flinte, Büchse und Pistole...

Josef Dorn, Norbert Strelka, Alexander Brauneis, Harald Unterwaditzer, Johann Pokorny, Karl Ziehensack, Alexandra und Ronald Zobel, Willi Zimmermann, Edi Salwey, Walter Fuchs, Peter Fuchs jun., Florian Dorn, Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Jagdclub Stammersdorf in Mistelbach
Wiener Waidkameraden tragen ihre Clubmeisterschaften beim Schützenverein-Mistelbach aus

Mistelbach:      Dieser Tage haben die Mitglieder vom Jagdclub Stammersdorf eine weitere Clubmeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach ausgetragen. Diesmal wurde ein Bewerb am Jagdparcours beim Beschießen von beweglichen Zielen/Tontauben absolviert. Auf Grund hervorragender Trefferergebnisse hat sich letztendlich Waidkamerad Johann Pokorny, mit zweiundzwanzig von maximal fünfundzwanzig Tauben, den ersten Podestplatz gesichert. Es folgten Roland Zobel und Walter Fuchs. Die Gästewertung konnte...

Kevin Radl ist neuer steirischer Landesmeister in der Disziplin Skeet beim Tontaubenschießen. | Foto: Katja Peitler
3

Sportnews aus dem Bezirk Leibnitz
Tontaubenschießen und Springreiten

Bei bestem Wetter fand am Samstag, dem 8. Oktober, die Tontaubenschießen- Landesmeisterschaft in der Disziplin Skeet in Zeltweg statt. Zudem durfte der Pappelhof über zwei Landesmeister-Titel im Springreiten jubeln. GAMLITZ/ST. NIKOLAI OB DRAßLING. In einem spannenden Wettkampf konnte sich der Gamlitzer Kevin Radl schlussendlich mit 94 von 100 möglichen Treffern die Gold-Medaille holen. Radl, der eigentlich Trap-Schütze (die zweite olympische Disziplin im Tontaubenschießen, die olympisch...

3

HTL Braunau
Österreichischer Meister im Tontaubenschießen

Konstantin Bandat, Schüler an der HTL Braunau, hat Anfang September bei den Österreichischen Meisterschaften des Austria Sportschützen Fachverbandes in der Schülerklasse mit Abstand die meisten Tontauben in der Disziplin „Austrian Skeet“ getroffen und sich so zum österreichischen Meister geschossen. In acht Durchgängen mit jeweils 25 Tontauben ging es am 10. und 11. September in Hollabrunn/Niederösterreich bei der österreichischen Meisterschaft des Austria Sportschützen Fachverbandes darum,...

Lions Linz2000
Charity-Tontauben-Schießen bringt 10.000 Euro

Beim Tontaubenschießen konnten die Lions Linz2000 Spenden für bedürftige Familien sammeln. LINZ. Schießen für einen guten Zweck hieß es am 28. Mai in der Schießanlage des OÖ. Landesjagdverbandes Viecht. Bereits zum zweiten Mal fand dort das Charity Tontauben-Schießen des Lions Clubs Linz2000 statt. Insgesamt 58 Schützen und Schützinnen waren dabei. Durch die zahlreichen Anmeldungen konnte bereits im Vorfeld eine Spendensumme von 10.000 Euro fixiert werden. Spenden für FamilienDer Spendenscheck...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kalinka Jeitler, Kilian Knorr, Rudi Dorn, Barbara Lintner, Lisa Neubrand, Markus Lintner, Stefan Reichl, Severin Knorr, Renate Knorr, Rudi Wiedermann und Oberschützenmeister Josef Kohzina | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Vergleichsbewerb in Mistelbach
Weinviertler Jägerstammtisch beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage haben sich die Mitglieder vom Weinviertler Jägerstammtisch, mit Sitz in Bisamberg/Bez. Korneuburg, beim Schützenverein-Mistelbach getroffen. Es wurde ein Vergleichsbewerb im Tontaubenschießen ausgetragen. Die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten auf zwei unterschiedlichen Tontauben-Plätzen insgesamt fünfzig bewegliche Ziele (Tontauben) beschießen und nach Möglichkeit auch treffen. Auf Grund bravouröser Schießleistung konnte die sympathische Lisa...

Goldene Medaille
Südsteirer brillierten bei der Landesmeisterschaft in der Disziplin Skeet

Am 18. 9. 2021 fand bei herrlichem Wetter in Zeltweg die Steirische Landesmeisterschaft in der Disziplin Skeet statt. Kevin Radl aus der Südsteiermark, Michael Sailer und Leo Krainer aus der Südoststeiermark, die eigentlich alle drei Schützen in der Disziplin Trap beim Tontaubenschießen sind, traten in Zeltweg nun das erste Mal bei der Skeet-Landesmeisterschaft an. Alle drei erzielten eine herausragende Platzierung. Kevin Radl holte sich die Silbermedaille in der Allgemeinen Klasse mit 87 von...

Wurfscheibenschießen
Hubert Rossmann: Mit persönlichem Rekord zum Staatsmeistertitel!

Der zigfache Landesmeister und mehrfache Staatsmeister Hubert Rossmann hat das Schießen in der Pandemie nicht verlernt. Der 39-jährige Büchsenmachermeister aus Mühldorf holte beim Wurfscheibenschießen vier neue Titelmedaillen für seine prall gefüllte Trophäen-Vitrine. In Zeltweg sicherte sich Hubert Rossmann mit souveräner Leistung im Bewerb "Trap UT" den Landestitel im Einzel und mit der Mannschaft. Ein paar Tage darauf nahm der Mühldorfer – er betreibt in Feldbach ein Geschäft für Jagd und...

Die Instruktoren Dorn Florian, Rudolf und Josef mit den jagdlichen Ladies
Bettina Schneider, Karin Christ, Sophia Wodniak, Theresa Frühwirth und Lotte Divis.
 | Foto: Josef Kohzina
1

Jägerinnen-Ladies-Day in Mistelbach
Waidkameradinnen werden beim Schützenverein-Mistelbach trainiert

Mistelbach:       Dieser Tage wurde neuerlich ein Ladies-Day beim Schützenverein-Mistelbach abgehalten. Diesmal waren Jägerinnen geladen, ihr Können und ihre Fertigkeiten im Umgang mit der Flinte zu trainieren. Unter Aufsicht und Leitung erfahrener Instruktoren und Trainer wurden den Damen die Grundzüge des Tontauben-Schießens vermittelt und in der gewissenhaften Handhabung der Waffe und dem sicheren Treffen der beweglichen Wurfscheiben trainiert. Derartige Veranstaltungen beim...

Im idyllischen Ort Zelting in Nachbarschaft zur slowenischen Grenze soll endlich wieder die langersehnte Ruhe einkehren.  | Foto: WOCHE
3

Schießanlage in Cankova
Zeltinger hoffen auf neues Gesetz als Lärmbremse

Bad Radkersburgs Bürgermeister Karl Lautner und slowenischer Amtskollege suchen Konsens in puncto Schießanlage.  BAD RADKERSBURG. Die Schießanlage des slowenischen Schützenklubs Skakovci-SKS ist ca. 300 Meter von Zelting bei Bad Radkersburg entfernt. Seit rund zwei Jahren sorgt der Lärm durch das Tontaubenschießen für Unmut bei den steirischen Nachbarn. Speziell an Wochenenden hat der Vereinsbetrieb Auswirkungen auf die Lebensqualität. "Wir sind nie gefragt worden, als die Anlage gebaut worden...

Franz Spörk holte sich den Landesmeister-Titel in der Allgemeinen Klasse. Platz zwei ging an Günther Koch und Platz drei an Sallegger Herbert aus Weiz mit 341 Punkten. | Foto: STSF
3

Schießsport
Hitze marterte Schützen bei Landesmeisterschaft

Konzentration ist der beim Schießsport wichtigste Faktor. Genau diese Konzentration war am vergangenen Wochenende von den Teilnehmern der Steirischen Landesmeisterschaft in der Jagdlichen Kombination in der Kettner Schießarena Zangtal gefordert. Der Hitze zum Trotz. Temperaturen weit jenseits der 30 Grad Celsius und strahlender Sonnenschein, der einen direkten Blick auf die hochfliegenden Wurfscheiben erschwerte, machten diese vom Steirischen Schießsport Fachverband veranstalteten...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Griesangerl
Anzeige

Jagd- und Wurftaubenschützen
Präzision ist bei den Kärntner Jagd- und Wurftaubenschützen gefragt

Fünf Vereine zählt der Landesverband der Jagd- und Wurftaubenschützen Kärnten. Wurfscheibenschießen, Tontaubenschießen oder Wurftaubenschießen sind die Sammelbegriffe für das Schießen mit Flinten und Schrotmunition auf Wurfscheiben. Es ist ein Präzisionssport, der hohe Konzentrationsfähigkeit erfordert. Will man den Wurfscheibensport regelmäßig erfolgreich ausführen, ist es notwendig, eine saubere Schießtechnik zu erlernen. Voraussetzung ist ein wacher Geist, Reaktionsschnelligkeit und eine...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Tontaubenschießen
Promitzer holte Landestitel mit 94 Treffern

Daniel Promitzer holte sich mit 94 Treffern die Goldmedaille bei den steirischen Landesmeisterschaften im Tontaubenschießen auf der Anlage des Jagd- und Sportschützenclubs in Gnas. Anton Sailer (93) und Michael Sailer (91) belegten die Ränge zwei und drei. In der Seniorenklasse war Werner Herzog mit 91 Treffern eine Klasse für sich, er verwies Leo Krainer (87) und Josef Schmallegger (84) auf die Plätze. In der Klasse "Senioren 2" siegte Franz Veit (85) vor Franz Hackl (83) und Felix Brauchart...

Gnas: Die Erstplatzierten nahmen Aufstellung für das große Siegerfoto. | Foto: KK
4

Titelkämpfe in Gnas

In Gnas gingen die Steirischen Landesmeisterschaften im Wurftaubenschießen über die Bühne. Im Einzelbewerb siegte Karl Lammer. Die Steirischen Meisterschaften im Wurftaubenschießen in der Disziplin AAT fanden auf der Anlage des Jagd- und Sportschützenclubs Gnas statt. In der Allgemeinen Klasse siegte Karl Lammer vom Schützenclub Voitsberg vor Thomas Waidacher vom JSV St. Veit in der Südsteiermark und Anton Sailer vom Steirischen Wurftaubenclub. Die Seniorenwertung entschied Hans Peter Pelzmann...

Ausgezeichneter Staatsmeister Jens Rosenauer

BEZIRK GMÜND. Das Sportland NÖ bat die Vorzeigesportler des Landes – alle Staatsmeister in verschiedensten Sport-Disziplinen – vor den Vorhang. Am 17. April wurden die Ausnahmesportler in der Stadthalle Ternitz gefeiert. Mit dabei: Sport-Landesrätin Dr. Petra Bohuslav (ÖVP). Aus dem Bezirk Gmünd gab es einen Staatsmeister und zwar beim Tontaubenschießen. Jens Rosenauer aus Amaliendorf wurde mit der Mannschaft Staatsmeister im Trapp OT-Bewerb. Er ist Mitglied des JSB Nord Litschau. 

Der Serienmeister hat wieder zugeschlagen

Feldbacher Schütze Hubert Rossmann verteidigte seine Titel aus dem Vorjahr. Er ist in etwa so bescheiden wie seine Sportart ruhmlos ist. Doch seine Erfolge sprechen für sich. Der Feldbacher Büchsenmachermeister Hubert Rossmann verteidigte seine insgesamt vier Landesmeister- und Staatsmeistertitel aus dem Vorjahr – in einem Bewerb, der eigentlich weitaus mehr Beachtung und Anerkennung verdient. Im Wurfscheibenschießen – besser bekannt unter Tontaubenschießen – sind Konzentration und...

1 1 2

Vizestaatsmeister kommt aus Kleinpetersdorf

Am 29. und 30.04.2017 fanden die heurigen Staatsmeisterschaften des Compak Sporting statt. Compak Sporting ist eine Art von Tontaubenschießen dass sich seit einigen Jahren auch bei uns etablierte. Der dreizehnjährige Nachwuchsschütze aus dem Burgenländischen Schützenverband begeisterte das Publikum mit seiner hervorragenden Leistung. Der junge Kleinpetersdorfer erreichte den hervorragenden 2. Platz und verfehlte mit nur einer Tontaube den Gesamtsieg. Somit ist der Kleinpetersdorfer Matthias...

Georg Fritz aus Riegersburg siegte beim Blaser-Cup

REGION. In Österreich fand heuer erstmals der vom deutschen Jagd- und Sportwaffenhersteller Blaser organisierte Tontaubenbewerb statt. Ausgetragen wurde der Blaser-Cup in Weitwörth bei Salzburg. Dort trafen erfahrene Schützen aus Österreich und Deutschland aufeinander, die im zweitägigen Parcourbewerb die Möglichkeit hatten, ihre Schießkünste zu zeigen. Georg Fritz aus Riegersburg setzte sich in einem spannenden Stechen erfolgreich gegen seine Mitstreiter durch. Der 18-Jährige erreichte mit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.