Braunaus Männer verdienen im Monat durchschnittlich 3038 Euro brutto

Einkommensstatistik zeigt große Unterschiede | Foto: Fotolia
  • Einkommensstatistik zeigt große Unterschiede
  • Foto: Fotolia
  • hochgeladen von Barbara Ebner

BEZIRK, OÖ. 2626 Euro brutto betrug 2014 das durchschnittliche monatliche Einkommen in OÖ – alle Sonderzahlungen aufgeteilt und dazu gerechnet. Am meisten konnten Arbeitnehmer in Steyr verdienen, Schlusslicht der Bezirksstatistik ist Freistadt. Das ergibt sich aus den Beitragsdaten der Oö. Gebietskrankenkasse.

Deutliche Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen bilden sich in der Beitragsstatistik der OÖGKK ab. Während Frauen im vergangenen Jahr in OÖ einen durchschnittlichen Brutto-Monatslohn von 2012 Euro verbuchen konnten, bekamen Männer fast genau um ein Drittel mehr, nämlich 3124 Euro. Der Unterschied ist auch auf die höhere Teilzeitquote der Frauen zurückzuführen. Vergleichsweise geringer fiel da der Unterschied zwischen Arbeitern (2347 Euro) und Angestellten (2875 Euro) aus.

Ein beträchtliches Gefälle gab es auch beim durchschnittlichen Einkommen zwischen den oö. Bezirken. An der Spitze stand die Stadt Steyr mit 3095 Euro. Die Landeshauptstadt Linz lag mit 2713 Euro schon deutlich dahinter auf Platz zwei. Den dritten Platz erreichte der Bezirk Kirchdorf mit durchschnittlich 2618 Euro Monatsgehalt. Schlusslicht war Freistadt mit 2113 Euro.

Beim monatlichen Bruttoeinkommen der Männer liegt Steyr mit 3703 Euro klar vor Linz mit 3288 Euro und Braunau mit durchschnittlich 3038 Euro.

Die Statistiken ergeben sich aus Beitragsdaten der Arbeitnehmerinnen und Arbeit- nehmer, die bei der OÖ Gebietskrankenkasse versichert sind. Ausschlaggebend für die Bezirksstatistik ist der Standort des Betriebes.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.