Bezirksvergleich

Beiträge zum Thema Bezirksvergleich

Niederösterreichers Beschäftigte verdienten im Schnitt im Vorjahr 2.655 Euro brutto. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Arbeiterkammer
NÖs Durchschnittsgehalt lag 2023 bei 2.655 Euro

Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Niederösterreich verdienten 2023 durchschnittlich 2.655 Euro brutto pro Monat, wie Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) und ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund)-Vorsitzende Markus Wieser bei der Präsentation der Einkommensanalyse erläuterte. NÖ. Im Jahr 2022 war das Durchschnittsgehalt in Niederösterreich 2.457 Euro brutto. "Das entspricht einem Zuwachs von 198 Euro oder 8,1 Prozent im Vergleich zum Jahr davor“, bestätigt Wieser....

Eine Erhebung der Arbeiterkammer Salzburg untersuchte die Preise auf 192 Salzburger Skihütten vor zehn Jahren und heuer: Der Preisunterschied ist enorm. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
6

AK-Erhebung zeigt Preissteigerung auf Schihütten
Je größer das Schigebiet, desto höher die Preise

Eine Erhebung der Salzburger "Arbeiterkammer" (AK) zeigt eine enorme Preissteigerung auf Salzburgs Schihütten innerhalb der letzten zehn Jahre. Die Getränkepreise haben um 50 Prozent und die Speisenpreise um über 60 Prozent zugenommen. Der Lungau hat die geringsten Preissprünge, während der Pinzgau über dem Landesschnitt liegt. SALZBURG. Laut einer aktuellen AK-Erhebung sind die Preise auf den Salzburger Schihütten seit dem Jahr 2014 im Schnitt um 59,19 Prozent gestiegen. In der selben Zeit ist...

Foto: csakisti/panthermedia.net

Corona-Virus
Erst 48,2 Prozent der Braunauer Gesamtbevölkerung hat kompletten Impfschutz

Mit Stand 29. August 2021 sind im Bezirk Braunau 55 Prozent der Einwohner ab zwölf Jahren voll gegen das Corona-Virus immunisiert. Bezieht man auch Kinder unter zwölf Jahren in die Statistik mit ein, so sind es 48,2 Prozent der Gesamtbevölkerung, die einen kompletten Impfschutz haben. 

 BEZIRK BRAUNAU. Um das Corona-Virus unter Kontrolle zu halten, ist langfristig die Impfrate gemessen an der Gesamtbevölkerung entscheidend. Daher wurde vom Land Oberösterreich nun die Statistik erweitert: Neben...

Coronavirus-Erkrankungen: Mit 163 aktiv positiv Getesteten ist der Bezirk Kufstein wieder auf dem Niveau vom 13. Februar.  | Foto: Pixabay/BB Archiv

Pandemie
Bezirk Kufstein verzeichnet leichten Anstieg bei Corona-Zahlen

Aktuell 163 positiv Getestete im Bezirk Kufstein, Zahl der Hospitalisierungen weiterhin auf gleichem Niveau.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Seit Mitte Februar bewegten sich die Corona-Zahlen im Bezirk Kufstein täglich um rund 130 bis 140 positiv getestete Personen herum. Am Dienstag, den 2. März verzeichnete das Land Tirol für den Bezirk mit 163 aktiv Positiven wieder einen deutlicheren Anstieg. Zuletzt erreichte man im Bezirk am 13. Februar (mit damals ebenfalls 163 positiv Getesteten) dasselbe...

Foto: Petair/Fotolia

E-Mobilität im Bezirk Braunau
7,8 Prozent der Neuzulassungen sind E-Autos

Kirchdorf an der Krems ist Oberösterreichs Bezirk mit dem höchstem E-Pkw-Anteil. Der Bezirk Braunau liegt auf Platz 6. OÖ, BEZIRK. Bereits 11,6 Prozent der im Vorjahr im Bezirk Kirchdorf an der Krems neuzugelassenen Pkw fahren ausschließlich mit Strom. Damit ist der Bezirk Kirchdorf Oberösterreichs Spitzenreiter bei den E-Pkw, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Dahinter folgen die Bezirke Grieskirchen und Vöcklabruck. Der VCÖ weist darauf hin, dass E-Pkw für die Regionen und für Carsharing...

In Oberösterreich verloren  im Jahr 2020 65 Menschen ihr Leben auf den Straßen. Der Bezirk Braunau belegt mit sechs Verkehrstoten den traurigen zweiten Platz im Bezirksvergleich.  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Landesrat Günther Steinkellner
Sechs Verkehrstote auf Braunaus Straßen

Insgesamt ist die Zahl der Verkehrstoten auf Oberösterreichs Straßen im Jahr 2020 zwar zurückgegangen. Der Bezirk Braunau belegt im Bezirksvergleich mit sechs Opfern allerdings den traurigen zweiten Platz.  BEZIRK BRAUNAU, OÖ. "Der Rückgang der tödlichen Unfälle im Oberösterreichischen Straßenverkehr ist einerseits zwar erfreulich. Dennoch verbirgt sich hinter den 65 Verkehrstoten des Vorjahres viel Leid bei den Hinterbliebenen und trauernden Familien. Jeder tödliche Verkehrsunfall ist...

Bezirkskoordinator Geri Zangerl zeigt sich über die Erfolge erfreut. | Foto: TSV/Toni Zangerl

TSV Bezirk Landeck
Ski-Talente glänzten beim Super-G Bezirksvergleich in Axams

BEZIRK LANDECK, AXAMS. Beim Bezirksvergleich holten die TSV-Talente drei Klassensiege und sieben Stockerlplätze. Erfreuliche Bilanz Mit dem überregionalen Bezirksvergleich Landeck, Imst, Reutte und Innsbruck, der in der Axamer Lizum vom SC Mutters mit einem Super-G ausgetragen wurde, gab es für Landecks Kaderläufer einen echten Prüfstein und eine Standortbestimmung. Für die von Bezirkstrainer Peter Rudigier betreute Abordnung des TSV Bezirks Landeck gab es dabei eine erfreuliche Bilanz mit drei...

Die Tagessieger des 4-Bezirke Super G: Sarah Prantl (SC Sölden) und Lukas Schranz (SK Nauders).  | Foto: Karoline Slamanig-Oeg
10

TSV Bezirk Landeck
Vier Siege beim 4-Bezirke Super G

BEZIRK/SÖLDEN. Der TSV Bezirk Landeck konnte sich bei den beiden Super G's in Sölden, dem 4-Bezirke-Super G Schüler und Jugend und einem Raiffeisen Bezirksschüler- und Jugendcup Super G, behaupten. Der Tagessieger kommt mit Lukas Schranz vom Bezirk Landeck – zusätzlich siegten drei SCA-Läufer: Paulina Lapper, Nina Ess und Daniel Siess bei diesem Bezirksvergleichsrennen. Beim zusätzlichen Super G-Bewerb gingen Nina Ess (SCA) und Lukas Schranz (SK Nauders) als Bezirksmeister hervor. Super G: 100...

Foto: Remax

Platz 4 für Mistelbachs Immobilienverkäufe

BEZIRK MISTELBACH. Die meisten Immobilien wurden 2017 im Bezirk Mödling verkauft gefolgt von den Bezirken Baden, Gänserndorf, Tulln und Mistelbach. Die Vergleiche zum Vorjahr sind in der Spitzengruppe allerdings durch die Auflösung des starken Bezirks Wien-Umgebung verzerrt. Beim Wert der verkauften Immobilien liegen auch 2017 die Bezirke rund um Wien den anderen weit voraus. Franz Hugl von Remax Mistelbach kann diesen Trend nur bestätigen: "Im Speckgürtel wird es zusehends schwieriger, Objekte...

Foto: Archiv

Boom-Bezirk für Häuslbauer

BEZIRK. Infrastruktur, Schulen und Nahversorgung. Wer hinter diesen drei Parametern ein Hackerl setzten kann, weiß dass sein Grundstück etwas wert ist. Für den Bezirk Gänserndorf zählt zusätzlich: je näher an Wien – oder zumindest einer schnellen Verbindung dorthin – desto teurer. Am Wiener Rand So ist es nicht verwunderlich, dass die Preise gerade in den Wiener Randgemeinden massiv angezogen haben. In Aderklaa zahlt man heute um ein Drittel mehr als letzes Jahr. Voraussgesetzt man bekommt...

Einkommensstatistik zeigt große Unterschiede | Foto: Fotolia

Braunaus Männer verdienen im Monat durchschnittlich 3038 Euro brutto

BEZIRK, OÖ. 2626 Euro brutto betrug 2014 das durchschnittliche monatliche Einkommen in OÖ – alle Sonderzahlungen aufgeteilt und dazu gerechnet. Am meisten konnten Arbeitnehmer in Steyr verdienen, Schlusslicht der Bezirksstatistik ist Freistadt. Das ergibt sich aus den Beitragsdaten der Oö. Gebietskrankenkasse. Deutliche Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen bilden sich in der Beitragsstatistik der OÖGKK ab. Während Frauen im vergangenen Jahr in OÖ einen durchschnittlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.