Rückstand

Beiträge zum Thema Rückstand

Der KAC braucht in Salzburg zwingend einen Auswärtssieg, um eine fünfte Begegnung in Klagenfurt zu erzwingen. | Foto: EC-KAC/Florian Pessentheiner
Aktion 3

0:3 Rückstand in Finalserie
KAC ist trotzdem weiterhin gut gestimmt

Der EC-KAC stemmt sich am morgigen Freitag, 11. April gegen das Saisonende. Nach einer neuerlichen Heimniederlage stehen die Rotjacken in der Finalserie sprichwörtlich mit dem Rücken zur Wand. Jeder weitere Verlust bedeutet für den Grunddurchgangssieger das Saisonende SALZBURG/KLAGENFURT. "Wir befinden uns in einer schwierigen Situation, keine Frage, aber es ist auch eine recht einzigartige Lage, in die man im Verlauf einer Karriere nicht allzu häufig kommt", so Matt Fraser, Stürmer des KAC. Zu...

EC-KAC konnte das Spiel aufgrund sehr starker Teamleistung drehen und eine 5:3 Heimsieg einfahren. | Foto: EC-KAC/Florian Pessentheiner
Video 3

KAC gewinnt 5:3
Nach herausragendem Comeback - Rotjacken in Führung

Der Beginn des Spiels Fünf war aus Sicht des KAC alles andere als gut. Schon früh gerieten die Rotjacken in einen 0:2 Rückstand, konnten sich aber in den folgenden zwei Drittel zurückkämpfen. Am Ende belohnten sie sich mit einem Sieg und konnten damit eine 3:2-Führung in der Halbfinalserie herstellen. KLAGENFURT. Die Gäste aus Oberösterreich legten einen für sie idealen Start hin: Den Feldner-Abschluss eines frühen "Zwei-gegen-Eins"-Konters konnte Sebastian Dahm abwehren, den Rebound drückte...

Niederlage im Derbay | Foto: KEC/Schwaninger
4

EC Die Adler Kitzbühel
Adler siegen in Cortina, Niederlage im Derby

Adler haben in Cortina Rückstand (1:3) gedreht und siegten noch mit 6:3; Skandal-Pfiffe im Derby bringen Niederlage gegen Eisbären. KITZBÜHEL. Der EC Die Adler Kitzbühel gewann am Dienstag (25. 2.) das schwere AHL-Masterround-Auswärtsspiel in Cortina mit 6:3. Dabei bewiesen die Tiroler einmal mehr Charakterstärke, denn nach einer halben Stunde lag das Team von Headcoach Marco Pewal bereits mit 1:3 zurück. Bei einem Eishockey-Krimi konnten die Kitzbüheler das Spiel drehen und mit 6:3 als Sieger...

3

Historischer Zeitungsbericht
Und wieder wurde er verurteilt

Vor 50 Jahren am 1. März 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Der 40jährige Leopold R. aus Gloggnitz wurde von Hofrat OLGR Dr. Koppensteiner im Kreisgericht Wiener Neustadt wegen Vergehens gegen das Unterhaltsschutzgesetz sowie wegen Körperverletzung zu sechs Monaten strengem Arrest verurteilt. Der 21mal vorbestrafte Mann verbüßt derzeit eine einjährige Kerkerstrafe. Nun war er angeklagt, weil er mit den Alimenten in der Höhe von 15.500 Schilling für seine zwei Kinder im Rückstand ist. Außerdem...

Foto: csakisti/panthermedia.net

Corona-Virus
Erst 48,2 Prozent der Braunauer Gesamtbevölkerung hat kompletten Impfschutz

Mit Stand 29. August 2021 sind im Bezirk Braunau 55 Prozent der Einwohner ab zwölf Jahren voll gegen das Corona-Virus immunisiert. Bezieht man auch Kinder unter zwölf Jahren in die Statistik mit ein, so sind es 48,2 Prozent der Gesamtbevölkerung, die einen kompletten Impfschutz haben. 

 BEZIRK BRAUNAU. Um das Corona-Virus unter Kontrolle zu halten, ist langfristig die Impfrate gemessen an der Gesamtbevölkerung entscheidend. Daher wurde vom Land Oberösterreich nun die Statistik erweitert: Neben...

Die Meinungen zur Covid-19-Impfung gehen weit auseinander. Herbert Markler vom Roten Kreuz aber betont: "Wir können nur jedem dringendst eine Impfung empfehlen." | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Covid-19-Impfung
Braunau ist immer noch Schlusslicht

Der Bezirk Braunau rangiert nach wie vor an letzter Stelle beim Impffortschritt. Ein Grund dafür soll die erhöhte Zahl an Genesenen sein. BEZIRK BRAUNAU (ebba). 49,7 Prozent der Bevölkerung im Bezirk Braunau sind erstgeimpft. 34,6 % waren schon zwei Mal impfen und 36,3 % sind vollimmunisiert (Unterscheidung siehe „Zur Sache“). Damit ist der Bezirk Braunau nach wie vor Schlusslicht in Oberösterreich beim Impfen. Doch woran liegts? Von Anfang an hat es im Bezirk Braunau niedrigere...

AK Tirol informiert
Rückzahlungsfrist auf Ende März 2021 verlängert

TIROL. Nicht wenige Menschen haben durch die Coronakrise mit Einkommensverlusten zu kämpfen und kamen mit ihren Mieten unverschuldet in Verzug. Um Betroffene zu entlasten, beschloss die Bundesregierung die Rückzahlungsfrist für Corona-verschuldete Mietrückstände aus dem Frühjahr zu verlängern.  Rückzahlungsfrist bis Ende März 2021 verlängertWer durch die Coronakrise derartige Einkommensverluste zwischen 1. April und 30. Juni 2020 verzeichnen musste und seine Wohnungsmiete nicht zahlen konnte,...

Bei der Rückgabe des Mietgegenstandes (Auszug) geht die Kaution wieder zurück an den Mieter. Teile davon kann der Vermieter aber einbehalten, aber nur aufgrund von berechtigten Forderungen. | Foto: mastersenaiper, Pixabay

Bauen & Wohnen
Die Kaution als Absicherung des Vermieters

Beim Abschluss eines Mietvertrages ist in der Regel eine Kaution zu bezahlen. Sie dient dem Vermieter als Pfand für mögliche Forderungen des Vermieters aus dem Mietverhältnis. Bei Auszug des Mieters können aber auch Teile der Kaution einbehalten werden. Und ist der Mieter nicht zufrieden mit der Abrechnung hat er zwei Optionen. SALZBURG. Schadenersatzforderungen, wie zum Beispiel ein kaputtes Fenster oder Geländerschäden, die beim Auszug aufgetreten sind oder Mietzinsrückstände sind Beispiele,...

In der Schönlaterngasse: Grünen-Bezirksrätin Evelyn Blau will auch hier Ersatzpflanzungen für bereits gefällte Bäume.
1

Rückstand bei Ersatzpflanzungen: In der Innenstadt fehlen 300 Bäume

Aus der Stenzel-Ära fehlen noch 300 Ersatzpflanzungen im Bezirk. Diese sind seit Jahren überfällig. INNERE STADT. Mit einem traurigen Rekord lässt die grüne Bezirksrätin Evelyn Blau aufhorchen: In der Inneren Stadt sind derzeit 300 Ersatzpflanzungen genehmigt, die noch nicht durchgeführt wurden. "Für jeden Baum, der kaputt oder wegen eines Bauvorhabens umgeschnitten werden muss, wird ein neuer gepflanzt. Das ist in Wien Gesetz", erklärt Blau. Leider wurde diese Vorgabe in den vergangenen Jahren...

Bereits zur Pause lagen die Steyrer 0:3 zurück; die Partie schien frühzeitig entschieden zu sein. | Foto: SKV/Bota

Vorwärts kann 0:3-Rückstand noch ausgleichen

Ein denkwürdiges Spiel lieferte der SK Vorwärts im Nachtrag am Dienstagabend, 21. März, gegen den SV Lafnitz. STEYR. Die Heimischen liegen zur Pause 0:3 zurück und schaffen nach einer starken zweiten Halbzeit noch ein 3:3. Dieses Kunststück ist den Rot-Weißen zuletzt am 10. April 1999 gegen Rapid Wien gelungen. Partie scheint zur Halbzeit entschieden Die Gäste aus der Steiermark drücken zu Beginn aufs Tempo und zeigen ihre individuelle Klasse. Vorwärts kommt erst nach 20 Minuten besser ins...

Der BBC "Griffner Haus" siegte zum Rückrundenstart | Foto: KK

BBC „Griffner Haus“ Herren siegen zum Rückrundenstart

Die Lavanttaler Basketballspieler spielten zum Auftakt der Rückrunde gegen Oberkärntner Teams. WOLFSBERG. Zum Auftakt der Rückrunde gab es für die Lavanttaler Basketball Mannschaften drei Duelle mit Oberkärntner Teams. Während die „Griffner Haus“ Herren gegen ABC Villach und die MU14 Mannschaft gegen die Raiders Villach klare Siege feierten, musste sich die MU16 Mannschaft gegen den SG Spittal geschlagen geben. Zähe Halbzeit Nach einer turbulenter Anreise konnten die BBC „Griffner Haus“ Herren...

Abschusszahlen weit unter Soll

Offiziell läuft das Jagdjahr 2015 noch bis zum 31. März 2016. Doch schon jetzt steht fest: Die Abschüsse von Rot-, Reh-, Gams-, Stein- und Muffelwild liegen neuerlich weit unter dem Soll. Beim Rotwild beträgt die Abschussquote ohne Fallwild tirolweit 75 Prozent. Statt der vorgeschriebenen 11.457 wurden 8.590 Stück Rotwild erlegt. „Es ist noch ein weiter Weg bis zu einem Wildbestand, der dem Lebensraum entspricht. Die Abschusszahlen sind allerdings leicht steigend, die Abschussquote beim Rotwild...

Die Bürgermeister Erich Rippl (Lengau), Johann Jöchtl (Waldzell) und Helmut Schopf (Münzkirchen) kritisieren das Schulbauprogramm.
4

"Es dauert viel zu lange"

Schulsanierungen und Neubauten: SPÖ will den Rückstand im Innviertel aufzeigen. INNVIERTEL (kat). "Wenn man um eine Sanierung der Pflichtschule im Ort ansucht, dauert es zwölf Jahre und länger, bis diese umgesetzt wird. Das kann es nicht sein", ärgert sich Waldzells Bürgermeister Johann Jöchtl über den Rückstand im Schulbauprogramm. Er selbst habe bereits im Jahr 2001 ein Sanierungskonzept für die Hauptschule Waldzell eingereicht. Jetzt, 2014, verkündete Bildungslandesrätin Doris Hummer beim...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Der Volleyball Club Esternberg landete in der 1. Landesliga auf dem dritten Platz. | Foto: VC Esternberg

Esternbergs Volleyballer Erfolgsrausch "verfallen"

ESTERNBERG (ebd). Im ersten der beiden kleinen Finalspiele gegen Freistadt erspielten sich die Esternberger mit einem klaren 3:1-Sieg eine gute Ausgangsposition für das alles entscheidende Rückspiel vergangenen Samstag in Freistadt. Der Start in den ersten Satz erfolgte verhalten, was in einem nicht mehr aufzuholdenden Rückstand resultierte. Der Satzverlust rüttelte die gesamte Mannschaft wach – am Ende siegten die Innviertler nach fünf Sätzen mit 3:2. Damit belegten sie den dritten Platz in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.