Mit Künstlicher Intelligenz zum Brandherd
HTL-Schüler erleichtern die Arbeit der Feuerwehr

Felix Auer, Konstantin Bandat und Elias Mutter (v. l.). | Foto: HTL Braunau
7Bilder

Die HTL Braunau Schüler Felix Auer, Konstantin Bandat und Elias Mutter entwickeln in ihrem Diplomprojekt eine Technologie, die es Feuerwehren erleichtert, in komplexen Gebäuden den Brandherd möglichst schnell aufzuspüren.

BRAUNAU. „Die Idee für Helios entstand aus meiner eigenen Erfahrung als Feuerwehrmann. Gerade in unübersichtlichen Gebäuden kann es extrem schwierig sein, den schnellsten Weg zum Brandherd zu finden. Mit Helios wollen wir einen Beitrag dazu leisten, dass Einsatzkräfte schneller helfen können“, erklärt Bandat. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) können Brandschutzpläne automatisch erfasst werden. Alle relevanten Punkte, wie Brandmelder, Fluchtwege und wichtige Räume, können erkannt und markiert werden. Feuerwehrleute erhalten außerdem ein Navigationsmodul, das den schnellsten Weg zum Einsatzort zeigt. 

Individuelles Design

Auer ist verantwortlich für die Hardwareentwicklung und ergänzt: „Wir entwickeln ein robustes und leichtes Navigationsmodul, das auch mit Handschuhen bedienbar ist und den Feuerwehrleuten eine intuitive Orientierung ermöglicht. Dafür haben wir das Gehäuse individuell designt und mittels hauseigenem 3D-Druck realisiert.“ Auch die Softwareentwicklung spielt eine zentrale Rolle. „Unsere KI kann Pläne automatisch auswerten und relevante Informationen extrahieren. Dadurch entsteht ein System, das in jeder Einsatzsituation zuverlässig funktioniert“, erklärt Mutter, der für die Programmierung der künstlichen Intelligenz und die Softwarearchitektur zuständig ist.

Konstantin Bandat mit dem Projekt "Helios". | Foto: HTL Braunau

Zwei Abteilungen, ein Projekt

Während Auer Schüler der Abteilung „Elektronik und Technische Informatik“ mit schulautonomem Schwerpunkt Bionik ist, haben Bandat und Mutter sich für die Abteilung „Informationstechnologie – Cybersecurity“ entschieden. „Wir sind froh, dass wir die Expertise zweier Abteilungen in unserem Projekt kombinieren können. So lernen wir anhand unseres Projektes auch, wie die Zusammenarbeit in technischen Unternehmen funktioniert. Jeder kümmert sich bei der Diplomarbeit zwar um die Stärken aus seiner Abteilung, dennoch erschaffen wir aber ein gemeinsames Projekt, das von den unterschiedlichen Schwerpunkten nur profitieren kann“, so die drei Entwickler. 
Auch die Schuldirektorin Gerda Schneeberger ist beeindruckt vom Projekt der drei HTL-Schüler: "Das Projekt Helios zeigt eindrucksvoll, wie technisches Wissen und kreatives Denken zusammenkommen, um reale Probleme zu lösen. Unsere Schüler entwickeln Lösungen, die in der Praxis echten Mehrwert bieten – genau das ist der Anspruch der HTL Braunau.“

Die Schüler haben ein abteilungsübergreifendes Projekt entwickelt. | Foto: HTL Braunau
  • Die Schüler haben ein abteilungsübergreifendes Projekt entwickelt.
  • Foto: HTL Braunau
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Infonachmittag am 14. Februar

Am 14. Februar öffnet die HTL Braunau von 13 bis 17 Uhr ihre Türen für alle interessierten Schüler, Eltern und Technikbegeisterte. Beim traditionellen Informationsnachmittag ist nicht nur das Projekt von Bandat, Auer und Mutter zu sehen. Die Besucher erhalten Informationen über die Ausbildung an der Schule und bekommen einen Einblick in die verschiedenen Labore wie das neue Energie- und Antriebstechnik-Labor oder das KI- und Sensortechnik-Labor. „Mit unseren neuen Laboren bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine topmoderne technische Ausbildung. Wir laden alle herzlich ein, sich beim Informationsnachmittag selbst ein Bild von unseren innovativen Lehr- und Lernmöglichkeiten zu machen“, so Schneeberger.

Beim Informationsnachmittag kann auch das KI-Labor der Schule besichtigt werden. | Foto: HTL Braunau
  • Beim Informationsnachmittag kann auch das KI-Labor der Schule besichtigt werden.
  • Foto: HTL Braunau
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.