Junior Companies
Mauerkirchner Schüler sozial engagiert

Anstatt die Anteilsscheine auszuzahlen, wurde die Einnahmen der vier Junior Companies der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule gespendet.  | Foto: LWBFS Mauerkirchen
  • Anstatt die Anteilsscheine auszuzahlen, wurde die Einnahmen der vier Junior Companies der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule gespendet.
  • Foto: LWBFS Mauerkirchen
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Im Zuge des Projektes "Junior Companies" der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft, wurden an Schulen Mini-Unternehmen gegründet. Auch in der Landwirtschaflichen Fach- und Berufsschule in Mauerkirchen versuchten sich Schüler als Unternehmer. Die Auszahlung der Anteilsscheine musste aufgrund von Covid-19 abgesagt werden. Die Einnahmen wurden, mit Einverständnis der Anteilsscheinkäufer, gespendet.

BURGKIRCHEN, MAUERKIRCHEN, GHANA. Vier Junior-Companies wurden in der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule in Mauerkirchen gegründet. Nach einer Idee der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft konnten sich Schüler im Zuge des Projektes als Unternehmer versuchen. Innerhalb eines Schuljahres wurden Firmen gegründet, Produkte entwickelt, Anteilsscheine verkauft und die Unternehmen am Ende des Schuljahres wieder aufgelöst. Ursprünglich hätte die Auszahlung der Anteilsscheine im Zuge einer großen Abschlussfeier stattfinden. Aufgrund des Corona-Virus musste die Veranstaltung aber abgesagt werden.

Spenden statt auszahlen

Die Anteilsscheine der vier Juniorfirmen "Sweet Factory", "Kaffeetschal", "awoewa" und "Facekiss" wurden, mit Einverständnis der Anteilsscheinkäufer, nicht ausbezahlt sondern gespendet. So gingen 1.500 Euro an Lorenz Eiblmaier aus Burgkirchen gespendet. Der Junge leidet seit Geburt an unter einer seltenen Muskelerkrankung, welche unter anderem dazu führt, dass Lorenz nur mittels einer Magensonde ernährt werden kann.
500 Euro der Einnahmen flossen in das schuleigene Projekt "Bright Star School" in Ghana. Aufgrund von Covid-19 wurde dort der Schulbetrieb vorerst für zwei Monate eingestellt. Zwar wird die Schule derzeit schrittweise wieder geöffnet, einige Umstrukturierungen sind dafür aber nötig.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.