Kultur in NÖ
Tage der offenen Ateliers im Bezirk Bruck/Leitha

- Harry Winter erzählt vom Leben eines Weinkorks
- Foto: Harry Winter
- hochgeladen von Christina Michalka
Die Kulturvernetzung Niederösterreich präsentiert am Wochenende 19. und 20. Oktober in Bruck an der Leitha 13 Künstlerinnen und Künstler, die ihre Ateliers zwei Tage für euch öffnen.
BEZIRK BRUCK. Am 19. und 20. Oktober 2024 präsentieren in 350 Orten in ganz Niederösterreich mehr als 1.000 Kreative ihr vielfältiges künstlerisches Schaffen. Und zwar dort, wo die Kunst – im wahrsten Sinn des Wortes – zuhause ist: In ihren privaten Ateliers, Werkstätten, Studios, Galerien, Häusern oder Gärten. Ein ganzes Land öffnet sich der zeitgenössischen Kunst. Bei der größten Schau von Bildender Kunst und Kunsthandwerk in Europa. Mit mehr als 50.000 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr.
Mit dabei ist u.a. der ehemalige Obmann vom Theaterforum Hof, Harald "Harry" Winter, der den Weinkorken neues Leben schenkt, wahre Kunstwerke bastelt und eine Geschichte dazu erzählt. Die gebürtige Hainburgerin Jutta Wenth - bekannt unter dem Künstlernamen KREKERELLA - stellt die Ölmalerei mit dem Hauptthema menschliches Porträt in den Fokus ihres Schaffens. Auch der KunstKreis Mannersdorf (KKM) ist mit seinen über 20 Mitgliedern schon fester Bestandteil der regionalen Kunst-Szene und feiert heuer bei der Herbstausstellung sein 15-jähriges Bestehen.

- Harald "Harry" Winter ist "Weinkorkenkünstler" aus Hof am Leithaberge.
- Foto: Harry Winter
- hochgeladen von Christina Michalka
Kreativität im Bezirk
Pia Holzinger - Petronell-Carnuntum
- Malerei
- 19. Oktober 2024 von 14 bis 18 Uhr
- 20. Oktober 2024 von 10 bis 12 Uhr
- 20. Oktober 2024 von 14 bis 18 Uhr
- Kirchenplatz 1
Susanne Kompast - Mannersdorf
- Malerei, Grafik und Papierarbeit
- 19. Oktober 2024 von 14 bis 18 Uhr
- 20. Oktober 2024 von 10 bis 12 Uhr
- 20. Oktober 2024 von 14 bis 18 Uhr
- Hintausstraße
Margit König - Mannersdorf
- Malerei und Grafik
- 20. Oktober 2024 - 14 bis 18 Uhr
- Kalkofen BAXA, Goldberg 1
KrischArt - Höflein
- Kunsthandwerk Malerei Schmuck
- 19. Oktober 2024 von 14 bis 18 Uhr
- 20. Oktober 2024 von 10 bis 12 Uhr
- Josef-Hayn-Gasse 9
KunstKreis Mannersdorf (KKM) - Mannersdorf
- Gemeinschaftsausstellung Malerei und Grafik
- 19. Oktober 2024 von 14 bis 18 Uhr
- 20. Oktober 2024 von 10 bis 12 Uhr
- 20. Oktober 2024 von 14 bis 18 Uhr
- Kloster St. Anna, Wüste

- Straßengalerie vom KunstKreis Mannersdorf in Mannersdorf
- Foto: KKM/Franz & Ingeborg Haas
- hochgeladen von Christina Michalka
Lapsys - Wasenbruck
- Bildhauer, Grafik, Keramik
- 19. Oktober 2024 von 14 bis 18 Uhr
- 20. Oktober 2024 von 14 bis 18 Uhr
- Windgasse 3, Wasenbruck
Anneliese Lukowitsch - Mannersdorf
- Malerei und Grafik
- 20. Oktober 2024 von 14 bis 18 Uhr
- Kalkofen BAXA, Goldberg 1
Ulrike Musil - Mannersdorf
- Malerei und Grafik
- 19. Oktober 2024 von 14 bis 18 Uhr
- 20. Oktober 2024 von 10 bis 12 Uhr
- 20. Oktober 2024 von 14 bis 18 Uhr
- Kloster St. Anna, Wüste
Helga Petronella Peiritsch - Petronell-Carnuntum
- Grafik und Malerei
- 19. Oktober 2024 von 14 bis 18 Uhr
- 20. Oktober 2024 von 10 bis 12 Uhr
- 20. Oktober 2024 von 14 bis 18 Uhr
- Hauptstraße 78, Petronell
Schnipselqueen - Mannersdorf
- Malerei, Grafik und Papierarbeit
- 19. Oktober 2024 von 14 bis 18 Uhr
- 20. Oktober 2024 von 10 bis 12 Uhr
- 20. Oktober 2024 von 14 bis 18 Uhr
- Hintausstraße Mannersdorf
Peter Sonnleitner - Bad Deutsch-Altenburg
- Fotografie, Grafik, Malerei
- 19. Oktober 2024 von 14 bis 18 Uhr
- 20. Oktober 2024 von 14 bis 18 Uhr
- Kurzentrum, Badgasse 30

- Kunst aus Berg von Jutta Wenth
- Foto: Jutta Wenth
- hochgeladen von Christina Michalka
Jutta Wenth - Berg
- Malerei, Grafik und Live-Musik
- 19. Oktober 2024 von 14 bis 18 Uhr
- Mariahilfstraße 15, Berg
Harald Winter - Hof/Leithaberge
- Kunsthandwerk
- 19. Oktober 2024 von 14 bis 18 Uhr
- 20. Oktober 2024 von 14 bis 18 Uhr
- Lindengasse 7, Hof
Näheres zu den Tagen der offenen Ateliers findest du hier.
Zum Weiterlesen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.