Bruck an der Leitha - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Im Einsatz für mehr Sicherheit: Wir stoppen den Schilderwald!

Die Regionauten-Aktion auf Niederösterreichs Straßen Wintersperren mitten im August. Baustellenbeschilderungen, bei denen selbst ausgebildete Verkehrsjuristen mit ihrem Latein am Ende sind. Hinweistafeln oder Wegweiser, die auf Kreuzungen die Sicht versperren. Wer offenen Auges mit dem Auto unterwegs ist, kennt sie, die verwirrenden und gefährlichen Hindernisse in Form eines regelrechten Schilderwaldes auf den Straßen. ÖAMTC-Verkehrsjurist Martin Hoffer: „Untersuchungen zeigen, dass etwa jedes...

Eisenbahnkreuzung Wildungsmauer
2

„Sicherheit ist jetzt gegeben“

Arbeiten am Bahnübergang Wildungsmauer abgeschlossen. In Wildungsmauer wurden während der vergangenen Monate Arbeiten zur Sicherung der Eisenbahnkreuzung B 9/L 2038 durchgeführt. Kürzlich wurde die neue Kreuzungs-Anlage in Betrieb genommen und auch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll überzeugte sich vor Ort vom Erfolg der getätigten Maßnahmen. WILDUNGSMAUER (mat). Der besagte Bahnübergang wurde ursprünglich durch eine Stopp-Tafel und ein Pfeifsignal gesichert. Als Vorarbeit für die technische...

Landjugend

Landjugend Bruck/Leitha: Aktion „Pimp my Spüplatz“

In Rohrau wurden in harten Arbeitsstunden fünf Spielplätze saniert Die Mitglieder der Brucker Landjugend investierten ihre Freizeit für die jüngsten Mitbürger der Gemeinde Rohrau, um fünf Spielplätze zu erneuern. Eine überwältigende Unterstützung kam auch von den Nachbarn und den Familien. ROHRAU/PACHFURTH. In Pachfurth war die größte Baustelle, hier musste betoniert werden um ein gutes Fundament für das neue Gerät, eine Tampen-Schaukel, zu schaffen. Die Landjugendgruppe wurde für ihre getane...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Mitglieder der FF Hainburg

Schwer rekordverdächtig!

Freiwillige Feuerwehr Hainburg: 1.878 Einsatzstunden, 171 Einsätze, 87 Mitglieder und 12 Jungfeuerwehrleute Ob Hochwassereinsatz, Verkehrsunfall oder Unwetterschaden – die Freiwillige Feuerwehr Hainburg ist zur Stelle. Mit dabei sind auch viele Jungfeuerwehrmänner/-frauen. Seit Jahrzehnten werden nämlich im Rahmen der Jugendausbildung ab dem zehnten Lebensjahr die Feuerwehrleute der Zukunft ausgebildet. HAINBURG. Im Zuge des 8. Florianifestes überreichte die Hainburger Jugend dem Kommandanten...

Franz Hofbauer

Spediteur aus Gallbrunn auf internationalem Kurs

Derzeit Aufbau einer Feuerwerks-Logistik für Schweiz und Slowenien Bereits fast den gesamten österreichischen Markt beliefert die Alessandro Billitz Nfg. Gesellschaft m.b.H. aus Gallbrunn mit ihrer Feuerwerks-Logistik. Derzeit arbeitet man am Aufbau einer Feuerwerks-Logistik für die Schweiz und Slowenien. GALLBRUNN. Wie Franz Hofbauer, geschäftsführender Gesellschafter von Billitz, mitteilte, wurden bereits 1,5 Millionen Euro in ein etwa 20.000 m2 großes Freilager investiert, und eine weitere...

sensenmann

Bei uns fährt sich‘s gefährlich!

Verkehrstotenstatistik – Niederösterreichweit liegt der Bezirk Bruck/Leitha an 3. Stelle Der Verkehrsclub Österreich hat die Todeszahlen im Verkehr seit dem Jahr 2005 ausgewertet: Zwölf der 25 gefährlichsten Bezirke Österreichs liegen in Niederösterreich. Trauriger Spitzenreiter ist Horn, der Bezirk Bruck/Leitha liegt österreichweit an 5. Stelle. BEZIRK/NÖ. Nirgendwo sterben in Österreich mehr Menschen im Verkehr als im Bezirk Horn. Auf 10.000 Einwohner kommen 13,6 Verkehrstote. Insgesamt ist...

Gladiatoren der Arena

Carnuntum: Wie in vergangenen Jahren Schauplatz für einzigartige Gladiatorenkämpfe Am 21. und 22. August kehren die Kämpfer in die Arena, das Amphitheater Bad Deutsch-Altenburg, zurück – authentischer und spannender als je zuvor! Auch die Ausrüstung und die Bewaffnung wurden bis ins kleinste Detail rekonstruiert. BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Ein besonderes Highlight ist bei jeder Vorstellung ein spektakulärer „Brückenkampf“ zwischen den Gladiatorentypen secutor und retiarius auf einer eigens dafür...

FF Göttlesbrunn | Foto: ZVG

Retten-Löschen-Bergen!

Die FF Göttlesbrunn ist immer zur Stelle, wenn man sie braucht Bereits seit 1888 besteht die Feuerwehr Göttlesbrunn aus freiwilligen Helfern. Insgesamt umfasst die Gruppe 97 Mitglieder. Auch die Jugendlichen sind sehr interessiert der Feuerwehr anzugehören und dabei sein zu dürfen! GÖTTLESBRUNN. Trotzdem werden sich viele Außenstehende die interessante Frage stellen: Warum will man eigentlich zur Freiwilligen Feuerwehr?“ „An vorderster Stelle steht natürlich, den Mitmenschen zu helfen. Die...

grill DSC_0784_2 | Foto: Laminger

Das letzte Achterl …

Nach 77 Jahren wurde Heuriger der Familie Grill nun geschlossen Der Ansturm der Gäste beim „Grill-Heurigen“ in Bad Deutsch Altenburg am 23. Juli war – nach den Worten des Hausherrn – „überwältigend“. Der Grund dafür war für viele der Besucher allerdings ein wehmütiger. BAD DEUTSCH ALTENBURG (nl). Am Vortag des mit Live-Musik untermalten gemütlichen Abends hatte der traditionsreiche Betrieb zum letzten Mal „ausgesteckt“, womit eine 77-jährige Ära zu Ende ging. Betrieb seit 1933 Begonnen hatte...

wienerturm | Foto: Zenger

Ende des Vereins Wienerturm

Mit der Finissage der Ausstellung „Austria and the World“, inklusive einer Lesung des Bachmann-Preisträgers Franzobel, ging in Bruck eine kulturelle Phase zu Ende. Der Verein Stadtgalerie Wienerturm stellt seine Ausstellungstätigkeit in dem mittelalterlichen Wehrturm ein. BRUCK/LEITHA. Die Gründe für diesen drastischen Schritt wurden von Vereinsobmann Norbert Payr letzte Woche dargelegt. Laut Payr sei das Klima zwischen dem Verein und der Brucker Stadtregierung derartig vergiftet, dass eine...

unfall petronell

Tödliche Verkehrsunfälle!

Straßenverkehr forderte zwei Todesopfer aus dem Brucker Bezirk Schwere Verkehrsunfälle bei Petronell-Carnuntum sowie zwischen Mannersdorf und Götzendorf MANNERSDORF/GÖTZENDORF/PETRONELL. Am 27.07.2010 lenkte gegen 12.45 Uhr ein 81-jähriger Pensionist seinen Pkw auf der B15 von Mannersdorf kommend in Richtung Götzendorf. Am Beifahrersitz befand sich seine Lebensgefährtin. Zur gleichen Zeit fuhr ein polnischer landwirtschaftlicher Arbeiter mit einer Zugmaschine und angehängtem Strohschwader in...

handschellen
2

Polizei räumte mit Verbrechern auf!

Die Polizei hat sich in den letzten Wochen selbst ein gutes Zeugnis ausgestellt, denn sie konnte gleich mehrere „große Fische“ hinter Schloss und Riegel bringen. WOLFSTHAL/MANNERSDORF/BRUCK (mat). Im März und April 2010 wurden Banken in Kittsee und Wolfstahl mehrmals von Bankräubern heimgesucht. Bereits damals verfolgte die Polizei recht konkrete Spuren, die in die Slowakei führten, wobei schließlich bei einem Coup in Malacky die Handschellen klickten. Dabei kam es zu einem Schusswechsel mit...

Spatenstich ev. Kirche Hainburg | Foto: Laminger
2

Pröll: „Ein Juwel für Niederösterreich!“

Spatenstich für „Martin Luther Kirche“ in Hainburg – Einweihung im nächsten Frühjahr In Hainburg an der Donau nahm Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll vergangenen Freitag, gemeinsam mit weiteren Persönlichkeiten aus Kirche und Politik, den Spatenstich für die neue Evangelische Kirche vor. HAINBURG. Die neue „Martin Luther Kirche“ wird nach Plänen des gebürtigen Hainburger Architekten Professor Wolf D. Prix auf dem Boden der ehemaligen Martinskirche Ecke Alte Poststraße/Leyrerstraße errichtet. Die...

Jury prellenkirchen
2

Prellenkirchen vertritt NÖ in Europa!

Marktgemeinde geht für Niederösterreich um den Europäischen Dorferneuerungspreis 2010 ins Rennen Beim Projektwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung wurde die Marktgemeinde Prellenkirchen in der Kategorie „Ganzheitlichkeit“ zum Sieger gekürt. PRELLENKIRCHEN. Der Projekttitel „Prellenkirchen im Aufwind“ wurde von den elf Jurymitgliedern, bestehend u.a. aus LH Dr. Erwin Pröll, der Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung Maria Forstner, Prof. Karl Hodina, Ex-Fußballprofi Anton Pfeffer,...

pro musica

Musikalische Erfolgs-Story: „pro musica“ feiert 10 Jahre

13. Juni 2010: Chor und Jugendmusikensemble laden zum großen Jubiläums-Festkonzert ins Kulturhaus nach Haslau-Maria Ellend ein Im Herbst 1999 dachten einige singfreudige Damen aus Haslau-Maria Ellend über die Möglichkeit der Gründung eines Chores nach. Mittlerweile kann man bereits auf erfolgreiche zehn Jahre zurückblicken. HASLAU-MARIA ELLEND. Der Wunsch, einen Chor zu gründen, war damals groß – doch wer könnte die Leitung übernehmen? Die im Ort wohnende Helga Maier, deren musikalische...

blaulicht
3

Großer Sicherheitstag in Haslau am 6. Juni

Bezirkssicherheitstag mit Blaulichtorganisationen, Vorführungen und Ausstellungen Geboren aus der Idee eines Haslauers, seine Heimat-Gemeinde sicherer zu machen, hat das Vorhaben, einen Sicherheitstag zu gestalten, schnell Eigendynamik entwickelt und es haben sich zahlreiche Teilnehmer gefunden, um den 6. Juni ganz ins Zeichen der Sicherheit zu stellen. HASLAU (mat). Das Thema „Sicherheit“ brennt der Bevölkerung schon längst unter den Fingernägeln. Immer wieder hört man von Einbrüchen in Häuser...

Gruppenfoto Arbeitseiinsatz Röthelstein, Nationalpark Donau-Auen | Foto: Nationalpark Donau-Auen
2

600 ehrenamtliche Stunden zur Erhaltung von Kulturgut!

Ruine Röthelstein in Hainburg soll 2011 ins Nationalpark Donau-Auen-Programm integriert werden. Seit ungefähr zehn Jahren kommt der Österreichische Alpenverein regelmäßig mit einer „Arbeitstruppe“ in den Nationalpark Donau-Auen und leistet viele wertvolle Einsatz-Stunden in Naturschutz- und Umweltarbeit – ehrenamtlich! Heuer konnte erstmals auch der Deutsche Alpenverein begrüßt werden. So bekam der Nationalpark kürzlich 600 wertvolle Arbeitsstunden geschenkt! HAINBURG. Der Österreichische und...

Foto: Bauernkammer

Bauernparlaments-Tagung

Franz Prendl als Obmann der Bauernkammer bestätigt Das Bauernparlament des Bezirkes traf sich am 27. April zu seiner konstituierenden Vollversammlung. Dabei wurde Franz Prendl als Obmann der Bezirksbauernkammer Bruck/Leitha-Schwechat wiedergewählt. Die Vollversammlung lenkt die agrarpolitischen Geschicke der Bauernkammer. Auf Grund der Kammerwahl vom 28. Februar stellt der ÖVP-Bauernbund 26 Mitglieder, einen Kammerrat entsenden die SPÖ Bauern. Die Bauernfunktionäre wurden auf fünf Jahre...

Handmodellierter Keramikschmuck

Kunsthandwerksmarkt in Bruck

Heimische und internationale Kunsthandwerker präsentieren ihre handgefertigten Produkte am Hauptplatz in Bruck an der Leitha In Zusammenarbeit mit der Stadt Bruck an der Leitha und der Brucker Werbegemeinschaft findet von Donnerstag, 29. April bis Samstag, 1. Mai 2010 ein Kunsthandwerksmarkt Hauptplatz statt. Donnerstag, 29. April, 16 Uhr: Festakt mit Eröffnung durch Bürgermeister Richard Hemmer. Musikalische Umrahmung durch die Anton Stadler Musikschule Bruck/Leitha. Öffnungszeiten:...

hundsheimerhof ff | Foto: Foto: Aigner

Einsatz im Hundsheimerhof

Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg hielt eine Einsatzübung im denkmalgeschützten Brauhof ab Das im vergangenen Jahr durch die Hainburger Sparkassen Privatstiftung erworbene Kulturdenkmal diente der Freiwilligen Feuerwehr kürzlich für ihre wöchentliche Einsatzübung. HAINBURG. Das Gebäude, bot durch seine komplexe Kellerarchitektur ideale Rahmenbedingungen um eine Personenbergung durchzuführen. Vorweg musste der 25 Personen umfassende Einsatztrupp unter Einsatz von schwerem Atemschutz die...

flurreinigung sarasdorf

Mit Elan gegen den Müll!

Sarasdorfer Bevölkerung traf sich zur gemeinsamen Flurreiningung SARASDORF. Pünktlich zu Frühlingsbeginn zieht es immer mehr Spaziergänger, Walker und Radfahrer in die Natur. Viele sind auf den Rad- und Spazierwegen rund um Sarasdorf unterwegs. Da aber leider immer wieder achtlos Müll entsorgt wird, ist das für keinen ein schöner Anblick. Das dachte sich auch die Ortsbevölkerung. Grund genug, um bei der jährlichen Flurreinigung am Samstag, dem 20. März tatkräftig mitzuhelfen. Voller Elan trafen...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.