Mobilität
Basisnetzplanung in der Radregion Bruck gestartet

- Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko
- Foto: Josef Bollwein
- hochgeladen von Christina Michalka
Ein „Radbasisnetz“ soll die Gemeinden im Römerland-Carnuntum bis ins Burgenland hinein verbinden. Erste Planungsschritte dazu fanden nun online statt.
REGION RÖMERLAND CARNUNTUM. Radfahren soll in Niederösterreich komfortabler und einfacher werden. Dazu wurden im Industrieviertel 14 „Radbasisnetz-Regionen“ mit hohem Radfahr-Potential identifiziert, die koordiniert ihre Radwege planen, um eine sichere und durchgängige Radinfrastruktur herzustellen. Das Land möchte die täglich in der Aktiven Mobilität zurückgelegten Wege bis 2030 verdoppeln.
„Um das Ziel der Verdoppelung des Anteils der Aktiven Mobilität in Niederösterreich bis 2030 zu erreichen, setzen wir auf den Ausbau des Radwegnetzes und investieren in Summe 100 Millionen Euro. Ein erster Schritt wird mit den Radbasisnetzplanungen gesetzt. Dafür wurden in einer Experten-Analyse niederösterreichweit jene Gemeinden mit dem höchsten Radfahrpotential herausgefiltert und so genannten Potenzialregionen zugeordnet. In diesen wird nun ein zusammenhängendes, gemeindeübergreifendes Radwegenetz geplant“, so Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko.
Von insgesamt 37 Potenzialregionen in ganz NÖ startete nun auch die „Radpotenzialregion Bruck/Leitha“ mit der Stadt Bruck an der Leitha, den angrenzenden Gemeinden Göttlesbrunn-Arbesthal und Höflein auf niederösterreichischer Seite sowie der burgenländischen Gemeinde Bruckneudorf in die Radbasisnetzplanung. Dazu organisierte das Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional ein erstes Online-Startmeeting für die Gemeinden.
Das Land NÖ informierte die Gemeinden über den geplanten Ablauf der Basisnetzplanung und der damit verbundenen NÖ Radwegeförderung zum Ausbau der dahinterstehenden notwendigen Radinfrastruktur. Das Treffen war mit Erfolg gekrönt - in dieser ersten Abstimmungsrunde kristallisierten sich sogleich mehrere wichtige Radprojekte im Römerland heraus, die in Folge gemeinsam umgesetzt werden!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.