Römerland Carnuntum

Beiträge zum Thema Römerland Carnuntum

Mit den gesammelten 5.625 Euro konnten Kühe und Hühner für die Partnerschule in Tansania angeschafft werden.  | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
3

In den Schulen Schwechats
Mit EU-Hilfe zu mehr Respekt und Höflichkeit

In Schwechat startete mit Anfang 2025 ein außergewöhnliches Bildungsprojekt mit EU-Förderung: Unter dem Titel „Heldinnen und Helden der Höflichkeit“ sollen Kinder, Jugendliche und Eltern lernen, wie man respektvoll miteinander umgeht – und das nicht nur im Klassenzimmer. Möglich macht das ein LEADER-Projekt mit klarer gesellschaftspolitischer Vision. SCHWECHAT. Mit Unterstützung aus dem EU-Programm LEADER startet die Stadtgemeinde Schwechat Anfang 2025 ein dreijähriges Projekt, das sich ganz...

3:20

Einzigartig in Österreich
Eine Rundfahrt über die Flughafen-Radroute

Urlaub an der Küste oder doch Balkonien? Die eigene Umgebung bietet einiges an Erholung. Diese Woche wird es in unserer Urlaubsserie sportlich, denn: Peter Kleemann, Pressesprecher des Flughafen Wien-Schwechat, zeigt uns den einzigartigen Radweg durch den Flughafen. REGION SCHWECHAT. Beginnend im Herzen von Wien führt der Carnuntum Radweg durch die Region der Donau entlang bis nach Hainburg. Dabei einzigartig ist, dass der Flughafen dabei eine essenzielle Rolle spielt. Wer die rund vier Stunden...

Foto: Harald Walzer
50

Römerland Carnuntum Jugend
Spaß und Freude beim Beachsoccer-Tunier

Parkbad, Bruck/Leitha. Die Römerland Carnuntum Jugend veranstaltete am 29.06.2024 schon das zehnte Beachsoccer-Tunier. Es war ein hervorragender Start in die Ferien für viele Fußball begeisterte Kinder nach dem Schulschluss. Es gab zwei verschieden Altersgruppen, die 10 - 12 jährigen und die 13 - 14 jährigen. Das Tunier begann um 10 Uhr Vormittags und lief bis 17-00 Uhr mit 8 Mannschaften pro Altersgruppe. Die Teams konnten nicht nur neue Freundschaften dazu gewinnen sondern auch Medaillen und...

Die Sozialpädagoginnen Kristina Bajic und Stephanie 'Steffi' Böhm begrüßen euch in der BruNo, Kochgasse 6. | Foto: Michalka
11

Bruck an der Leitha
BruNo: Notschlafstelle für Jugendliche eröffnete

BruNo - die Brucker Jugendnotschlafstelle vom Römerland Carnuntum bietet jungen Menschen ab 14 Jahren einen kostenlosen Schlafplatz - die ersten drei Tage sogar anonym.  BRUCK/LEITHA. Probleme in der Schule oder Arbeit, Stress mit den Eltern, Beziehungsprobleme, Drogen, Alkohol oder finanzielle Sorgen - es gibt viele Gründe, warum Jugendliche und junge Erwachsene in Not geraten können. BruNo - die Brucker Jugendnotschlafstelle ist ein Zufluchtsort für all jene, die nicht mehr weiterwissen -...

Römerland Carnuntum lud auch slowakische Gäste zum Event nach Hainburg. | Foto: Michalka
12

Römerland Carnuntum
"Youth without borders" - Auftaktevent in Hainburg

Jugend ohne Grenzen - "Youth without borders" war das Motto des Kick off Events des Vereins Römerland Carnuntum Jugend. Martina Kainz referierte über Influencerinnen und Influencer als Vorbilder für Jugendliche. Die NÖ Landesrätinnen Ulrike Königsberger-Ludwig und Christiane Teschl-Hofmeister waren ebenfalls zu Gast.  HAINBURG. Der Verein Römerland Carnuntum Jugend veranstaltet im Rathaus Hainburg die Kick off Konferenz „Youth without borders“ inklusive Jugendregionalforum. Auch Gäste aus der...

Foto: Martina Siebenhandl
3

Tourismus
Römerland Carnuntum zeigt sich als Kurzurlaubsdestination

Die Region Carnuntum ist für die Römerstadt Carnuntum und das Museum Carnuntinum bekannt. Zukünftig soll das einzigartige Ausflugsziel als Nächtigungsdestination gestärkt werden. Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Römerland Carnuntum werden nun Info-Kampagnen umgesetzt. REGION CARNUNTUM. An Kultureinrichtungen mangelt es in der Region Carnuntum nicht. Neben dem Top-Ausflugsziel Römerstadt Carnuntum reicht die Angebotspalette vom Haydn Geburtshaus, Schloss Rohrau und die nahegelegenen...

Stadtrat für Jugend Marco Luksch, MSc, mit den Streetworker:innen der Römerland Carnuntum Jugend, sowie Kollegen der Stadtgärtnerei und Lehrlingen aus dem Rathaus beim zukünftigen Garten des Jugendhauses. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Gemeinschaftliches Projekt
Schwechats Jugendhaus bekommt eine Grün-Oase

Der Gemeinderat beschloss in der 483. Sitzung, dass das Jugendhaus an der Wienerstraße 37 einen neuen, lebendigen Garten erhalten soll. SCHWECHAT. Dieses Projekt zeichnet sich durch einen umfassenden Partizipationsprozess aus, bei dem Jugendliche, Sozialarbeiter:innen und der zuständige Stadtrat für Jugend gemeinsam an der Planung mitgewirkt haben. Expertenwissen trifft auf jugendliche Kreativität Die eingeholte Expertise der Stadtgärtnerei hat sichergestellt, dass die vorgeschlagenen Ideen...

1 5

Förderungen für Leader-Prjoekte
So viel EU steckt im Bezirk Bruck

Ohne Fördermittel der EU würde es diese Projekte nicht geben: Wir nehmen die Leader-Projekte unter die Lupe. BEZIRK BRUCK. Die mittlerweile 4. Leader-Förderperiode in NÖ war durch eine große Anzahl an Projekten mit unterschiedlichster inhaltlicher Ausrichtung geprägt. Dafür stand insgesamt ein Budget von rund 76 Mio. Euro an Fördermitteln für 18 Leader-Regionen zur Verfügung, davon 60 Mio. Euro aus EU-Mitteln. Rund 1.200 Projekte wurden entwickelt und umgesetzt. Auf den Spuren der RömerAuf 70...

Foto: Alexander Paulus
5

17.000 Euro Förderung
EU-Gelder für Outdoor-Fitnesspark in Wienerherberg

17.000 Euro EU-Fördergelder flossen an das Outdoor-Sportprojekt des Jugendvereins in Wienerherberg. WIENERHERBERG. Seit Anfang Juni erstrahlen neue Gerätschaften direkt neben dem K Kindergarten. Diese sind allerdings nicht für die kleinen Kinder - zumindest nicht primär. Tobias Schroll, Obmann des Jugendvereins, machte sich gemeinsam mit dem Römerland Carnuntum und Jugendgemeinderat Benjamin Kowander stark für einen eigenen Outdoor-Fitnessbereich. Das Projekt fand rasch Anklang, zumal...

Die Jugend- und Berufsinformationsmesse fand 2022 in Pachfurth statt und kam bei den Jugendlichen gut an.  | Foto: Römerland Carnuntum
4

Römerland Carnuntum
Jugend- und Berufsinformationsmesse am Flughafen

Der Verein Römerland Carnuntum Jugend veranstaltet auch 2023 wieder die "Jugend- und Berufsinformationsmesse". Vergangenes Jahr kamen über 1.000 Schülerinnen und Schüler zum Driving Camp Pachfurth. Heuer findet die Messe am 5.+6. Oktober am Flughafen Wien-Schwechat statt.  BRUCK/LEITHA. Schule? Lehre? Lehre mit Matura? Kolleg? Oder doch Studium? Junge Menschen haben so viele Ausbildungsmöglichkeiten wie noch nie zuvor. Der Verein Römerland Carnuntum Jugend organisiert auch heuer wieder die...

Foto: cinemotion - Ivanek
160

Treffpunkt für Alt und Jung
Neuer Ortsteil - neuer Generationenpark

Hinter dem Feuerwehrhaus erfolgte die Eröffnungsfeier für den Teilabschnitt  "Freizeitpark" GRAMATNEUSIEDL. Anfang September 2023 erfolgte die offizielle Teileröffnung des Freizeitparks hinter dem Neubau des Freiwilligen Feuerwehrgebäudes beim Friedhof durch Bürgermeister Thomas Schwab. Dieses Gelände besteht aus drei ZonenDynamischen Zone mit Skater-/Scooterpark und Ballspielplatz, einer Aktivzone mit Workoutgeräte für Sportinteressierte jeden Alters sowie einer Ruhezone, die noch zur...

Römerland Carnuntum Obfrau Daniela Koller, Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus Norbert Totschnig, und RLC Geschäftsführerin Gabriele Preisinger | Foto: Rene Hemerka, Bundesministerium
2

Bruck/Leitha
Römerland Carnuntum erhält Fördermittel als LEADER-Region

Durch die Anerkennung als LEADER-Region erhält die Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Römerland Carnuntum Fördermittel, um Projekte in den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus, Kultur, Umwelt und soziale Innovation umzusetzen.  BRUCK/LEITHA. Die Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Römerland Carnuntum wurde für die Jahre 2023 bis 2027 offiziell als LEADER-Region anerkannt. Dieser Schritt ermöglicht es der Region Carnuntum, Fördermittel und Unterstützung für die nachhaltige Entwicklung und Stärkung der...

Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
4

Kommentar zu Almen statt Palmen
Noch konträrer kann die Welt kaum sein

"Als vor vielen hundert Jahren die Römer ihre Stadt in Petronell erbauten, wagten sie wohl kaum, von Flugzeugen zu träumen. Dass sich aber mittlerweile der größte Flughafen Österreichs bei ihnen ums Eck befindet, hätte sicher für viel Faszination gesorgt. Stellen Sie sich doch vor, die Römer wären heute mit ihren robusten "Rhedas" unterwegs und machen Station in der Besucherwelt am Flughafen. So trifft die Antike auf die Moderne, und das nur wenige Kilometer voneinander entfernt und direkt in...

Kommentar
In eigener Sache - Generationenfest

SCHWECHAT:  Eine neue Erfahrung der Festlichkeit wurde mir hier mit dem Generationenfest  geboten. Eine Kombination einer Muttertagsfeier mit Vatertagsfeier und zugleich viel Jugend, die sich ausgelassen auf der schönen Felmayerwiese verschiedenen Sportmöglichkeiten widmen konnte und die Familie war mit dabei und feuerte an oder half mit. Das Fest war von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr anberaumt, aber die Möglichkeiten alles Auszuprobieren waren doch zeitaufwendiger als gedacht. Das heißt nicht, daß...

Foto: cine-motion OG
206

Eine Veranstaltung, die Brücken schlägt
Eine inspirierende Begegnung zwischen Jung und Alt

"Ein gemeinsames Fest, das die Vielfalt und Zusammengehörigkeit über Generationen hinweg feiert"Muttertag, Vatertag, Familientag - gemeinsam feiern als Generationenfest SCHWECHAT: Zum ersten Mal wurde ein Fest der Generationen am 04. Juni 2023 von der Gemeinde Schwechat veranstaltet. Im Felmayergarten und in der Scheune begannen die Feierlichkeiten mit einem traditionellen Muttertags-Frühshoppen in der Scheune. Für die gute musikalische Unterhaltung sorgte Entertainer Harry Steiner bei Speis &...

Wolfgang Scheibenpflug, Leiter des Bereichs Immobilienmanagement und Standortentwicklung der Flughafen Wien AG, Dr. Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG und Robert Payr, Winzer und Präsident der Rubin Carnuntum Weingüter beim Spatenstich für den ersten Airport-Weingarten. | Foto: Flughafen Wien
3

Luftfahrt und Weinbau
Carnuntum Weine vom Flughafen Wien Schwechat

Weinreben schmücken ab sofort die Einfahrt zum Airport: Der Flughafen Wien und die Rubin Carnuntum Weingüter schaffen in einem regionalen Gemeinschaftsprojekt den ersten Airport-Weingarten. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Im „Vienna AirportCity Rubin Carnuntum Weingarten“ wächst ab sofort auf 400m² ein biobewirtschafteter Naschweingarten aus 144 Reben mit vier verschiedenen Sorten. Angesiedelt an der Einfahrtsstraße des Flughafens beim Office Park 4 ist der Rebgarten frei für alle zugänglich....

Foto: Unsplash

Bezirk Bruck an der Leitha
Land NÖ beschließt Vertrag mit Römerland Carnuntum

Das Land NÖ und der Regionalentwicklungsverein "Römerland Carnuntum" arbeiten weiterhin zusammen.  NÖ/BRUCK. In ihrer letzten Sitzung verkündete die Niederösterreichische Landesregierung unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weitere Förderungen für Gemeinden und Vereine. Dabei wurde auch ein einjähriger Geschäftsbesorgungsvertrag mit dem Regionalentwicklungsverein „Römerland Carnuntum“ für das Jahr 2023 für die operative, personelle und finanzielle Abwicklung des Projektes...

Daniela Koller (Obfrau Römerland Carnuntum), Mario Geyer (Gewinner 2. Preis), Günther Amelin (Gewinner Hauptpreis), Werner Steindl (Geschäftsführer SteWe´s BikeShop) | Foto: Römerland Carnuntum
2

Ganze Region in einer App
Hauptgewinn: Römerland Carnuntum verloste Fahrrad

Der Verein Römerland Carnuntum präsentiert eine App für die ganze Region und verloste bei einem Gewinnspiel über 120 Preise.  BEZIRK BRUCK. Die ganze Region in einer App immer und überall am Smartphone dabei - der Regionalentwicklungsverein Römerland Carnuntum macht's möglich! Im Zuge des Launches startete Römerland Carnuntum ein großes Gewinnspiel, bei dem insgesamt 124 Preise verlost wurden. "Glücks(b)engerl" Jonas Reithofer zog nun die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner. Über den...

Von links nach rechts: Herbert Stuxer (GGR Himberg), Richard Pouzar (RU7), Wolfgang Hohenauer (AK Radwege Römerland), 
Anna Fink (ST3), Sebastian Kamper (Werner Consult), Sandra Karanitsch-Ackerl (Leaderregion Römerland Carnuntum), Georg Honeder (Abt. Bauwesen, Schwechat), Tobias Lengl (STBA 2), Walter Buxkandl (Vzbgm. Zwölfaxing) | Foto: NÖ.Regional/Schober

Radbasisnetzplanung Römerland
Region Schwechat radelt in die Zukunft

Radfahren ist gesund, gut für die Umwelt und schont das Geldbörsel: Die Region Schwechat mit den Gemeinden Schwechat, Zwölfaxing und Himberg plant jetzt ein zusammenhängendes Radnetz, um den Drahtesel noch besser in den Alltag zu integrieren.  SCHWECHAT. Nicht erst seit der aktuellen Spritpreis-Explosion ist klar, dass Radfahren gut für Körper und Umwelt ist. Das Land Niederösterreich möchte die Fahrten per Pedale in den kommenden Jahren signifikant erhöhen und setzt für mehr Attraktivität des...

Foto: Römerland Carnuntum Jugend
4

Römerland Carnuntum Jugend
Sport: Funcourt Liga startete in Hainburg

HAINBURG. Die regionale Jugendarbeit von Römerland Carnuntum Jugend hat in Hainburg zu der Funcourt Liga ausgerufen. In unterschiedlichen Altersgruppen spielen die Jugendlichen in einem Team von vier Spieler und Spielerinnen (plus ein/e Ersatzspieler/in) zu je 15 Minuten in einem Liga System gegeneinander. Tolle Preise erwarten die Sieger und Siegerinnen. Großer Erfolg im ersten Jahr Insgesamt haben sich 55 Jugendliche aus Hainburg angemeldet. Somit formierten sich elf Teams. Es handle sich bei...

Ein Team stellt sich vor: Thomas Tatosa, Martin Dworak, Gerti Taferner, Benjamin Hutter, Jugendstadtrat Marco Luksch, Hopferl, Leiterin Katja Hickl, Susanne Wittmann, Moritz Glöckel und Vize-Bürgermeister Christian Habisohn
14

Schwechat
Eine neue Ära im Jugendhaus beginnt

SCHWECHAT. Blut, Schweiß und viel Engagement stecken in dem neuen Jugendhaus in der Schwechater Wiener Straße. Damit wurde ein toller Treffpunkt für die Jugendlichen von 12 bis 23 Jahren geschaffen. Viermal die Woche, sowie alle zwei Wochen auch samstags, wird das Team rund um Katja Hickl für die Kids da sein und gemeinsam die Zeit verbringen. Gemeinsam die Zukunft gestalten Dabei werden mit den Heranwachsenden auch Projekte ausgedacht, entwickelt und umgesetzt. Bei der Eröffnung war auch der...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko | Foto: Josef Bollwein

Mobilität
Basisnetzplanung in der Radregion Bruck gestartet

Ein „Radbasisnetz“ soll die Gemeinden im Römerland-Carnuntum bis ins Burgenland hinein verbinden. Erste Planungsschritte dazu fanden nun online statt. REGION RÖMERLAND CARNUNTUM. Radfahren soll in Niederösterreich komfortabler und einfacher werden. Dazu wurden im Industrieviertel 14 „Radbasisnetz-Regionen“ mit hohem Radfahr-Potential identifiziert, die koordiniert ihre Radwege planen, um eine sichere und durchgängige Radinfrastruktur herzustellen. Das Land möchte die täglich in der Aktiven...

Foto: Unsplash

Vermisster Bursche verstorben
Römerland Carnuntum unterstützt Jugendliche

BRUCK/NEUSIEDL. Nachdem ein 20-jähriger Bruckneudorfer (Bezirk Neusiedl) vergangene Woche vermisst wurde, starteten die Einsatzkräfte mit einem Polizeihubschrauber, einer Wärmebildkamera und mit speziell geschulten Hunden eine groß angelegte Suchaktion entlang der Leitha. Nachdem die Suche ergebnislos abgebrochen wurde, suchten Privatpersonen weiter nach dem Burschen. Ein Passant fand schließlich die Leiche des jungen Mannes am Leitha Ufer. Laut Polizei besteht kein Hinweis auf...

16 Jugendliche absolvieren ein Ferialpraktikum im Energiepark Bruck an der Leitha | Foto: NÖ.Regional

Karriere in Bruck/Leitha
16 Jugendliche absolvieren "EnergiePraktikum 2021"

BRUCK/LEITHA. Mit Anfang Juli traten 16 junge Menschen zwischen 17 und 27 Jahren aus 30 Römerland-Gemeinden ihr „EnergiePraktikum 2021“ in Bruck an der Leitha an. Dieses Angebot von Energiepark Bruck an der Leitha und Römerland Carnuntum bietet Interessierten an den Themen Erneuerbare Energie, Energieeffizienz und alternative Mobilität, welche sich Gedanken darum machen, wie das Römerland Carnuntum die Energiewende schaffen kann, einen einmonatigen Praktikumsplatz für diesen Sommer. Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.