Römerland Carnuntum

Beiträge zum Thema Römerland Carnuntum

Stadtrat für Jugend Marco Luksch, MSc, mit den Streetworker:innen der Römerland Carnuntum Jugend, sowie Kollegen der Stadtgärtnerei und Lehrlingen aus dem Rathaus beim zukünftigen Garten des Jugendhauses. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Gemeinschaftliches Projekt
Schwechats Jugendhaus bekommt eine Grün-Oase

Der Gemeinderat beschloss in der 483. Sitzung, dass das Jugendhaus an der Wienerstraße 37 einen neuen, lebendigen Garten erhalten soll. SCHWECHAT. Dieses Projekt zeichnet sich durch einen umfassenden Partizipationsprozess aus, bei dem Jugendliche, Sozialarbeiter:innen und der zuständige Stadtrat für Jugend gemeinsam an der Planung mitgewirkt haben. Expertenwissen trifft auf jugendliche Kreativität Die eingeholte Expertise der Stadtgärtnerei hat sichergestellt, dass die vorgeschlagenen Ideen...

Foto: Römerland Carnuntum Jugend
4

Römerland Carnuntum Jugend
Sport: Funcourt Liga startete in Hainburg

HAINBURG. Die regionale Jugendarbeit von Römerland Carnuntum Jugend hat in Hainburg zu der Funcourt Liga ausgerufen. In unterschiedlichen Altersgruppen spielen die Jugendlichen in einem Team von vier Spieler und Spielerinnen (plus ein/e Ersatzspieler/in) zu je 15 Minuten in einem Liga System gegeneinander. Tolle Preise erwarten die Sieger und Siegerinnen. Großer Erfolg im ersten Jahr Insgesamt haben sich 55 Jugendliche aus Hainburg angemeldet. Somit formierten sich elf Teams. Es handle sich bei...

Ein Team stellt sich vor: Thomas Tatosa, Martin Dworak, Gerti Taferner, Benjamin Hutter, Jugendstadtrat Marco Luksch, Hopferl, Leiterin Katja Hickl, Susanne Wittmann, Moritz Glöckel und Vize-Bürgermeister Christian Habisohn
14

Schwechat
Eine neue Ära im Jugendhaus beginnt

SCHWECHAT. Blut, Schweiß und viel Engagement stecken in dem neuen Jugendhaus in der Schwechater Wiener Straße. Damit wurde ein toller Treffpunkt für die Jugendlichen von 12 bis 23 Jahren geschaffen. Viermal die Woche, sowie alle zwei Wochen auch samstags, wird das Team rund um Katja Hickl für die Kids da sein und gemeinsam die Zeit verbringen. Gemeinsam die Zukunft gestalten Dabei werden mit den Heranwachsenden auch Projekte ausgedacht, entwickelt und umgesetzt. Bei der Eröffnung war auch der...

Foto: Unsplash

Vermisster Bursche verstorben
Römerland Carnuntum unterstützt Jugendliche

BRUCK/NEUSIEDL. Nachdem ein 20-jähriger Bruckneudorfer (Bezirk Neusiedl) vergangene Woche vermisst wurde, starteten die Einsatzkräfte mit einem Polizeihubschrauber, einer Wärmebildkamera und mit speziell geschulten Hunden eine groß angelegte Suchaktion entlang der Leitha. Nachdem die Suche ergebnislos abgebrochen wurde, suchten Privatpersonen weiter nach dem Burschen. Ein Passant fand schließlich die Leiche des jungen Mannes am Leitha Ufer. Laut Polizei besteht kein Hinweis auf...

16 Jugendliche absolvieren ein Ferialpraktikum im Energiepark Bruck an der Leitha | Foto: NÖ.Regional

Karriere in Bruck/Leitha
16 Jugendliche absolvieren "EnergiePraktikum 2021"

BRUCK/LEITHA. Mit Anfang Juli traten 16 junge Menschen zwischen 17 und 27 Jahren aus 30 Römerland-Gemeinden ihr „EnergiePraktikum 2021“ in Bruck an der Leitha an. Dieses Angebot von Energiepark Bruck an der Leitha und Römerland Carnuntum bietet Interessierten an den Themen Erneuerbare Energie, Energieeffizienz und alternative Mobilität, welche sich Gedanken darum machen, wie das Römerland Carnuntum die Energiewende schaffen kann, einen einmonatigen Praktikumsplatz für diesen Sommer. Das...

Foto: Energiepark Bruck/Leitha/Robert Hierzer

Praktikum 2021
Energiepark Bruck sucht "junge Römer/innen"

BEZIRK BRUCK. „30 junge Menschen aus 30 Gemeinden finden 30 Visionen für die Energiewende im Römerland Carnuntum“, so kann man das Praktikumsprojekt des Energiepark Bruck an der Leitha  zusammenfassen. Mit Anfang Juli startet ein mehrteiliges Programm, das sich an junge Menschen in Ausbildung (Alter 17 – 27 Jahre) aus dem Römerland Carnuntum richtet. All jene, die sich für erneuerbare Energie, Klimaveränderung und sorgsamen Umgang mit unseren Ressourcen interessieren, sind aufgerufen, sich zu...

Dr. Paul Plener ist Universitätsprofessor für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Medizinischen Universität Wien.  | Foto: MedUni Wien
Aktion 2

Römerland Carnuntum
Professor zeigt Auswirkungen der Pandemie auf Jugendliche

Der Verein Römerland Carnuntum Jugend aus Bruck lud den Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Paul Plener zu einer Online-Gesprächsrunde, um über die Auswirkungen der Pandemie auf Jugendliche zu sprechen.  BEZIRK BRUCK. Belastungen wie Ungewissheit, Einsamkeit und Ängste begleiten viele Menschen während der Pandemie täglich - auch oder vor allem Kinder und Jugendliche. Das bleibt nicht ohne Folgen: Immer mehr Kinder- und Jugendpsychiater warnen vor den negativen Folgen für das seelische Wohlbefinden...

Michaela "Mimi" Siebert berät Jugendliche und Jungfamilien in Bruck.  | Foto: Römerland Carnuntum

Fokus Frau
Michaela "Mimi" Siebert unterstützt Jugendliche

Die Bezirksblätter Bruck stellen starke Frauen aus der Region vor. Michaela "Mimi" Siebert ist im Römerland Carnuntum als Jugendberaterin tätig.  BRUCK/LEITHA.  Den Grundstein als Jugendberaterin hat Michaela Siebert, auch Mimi genannt, 2011 als Praktikantin für ihr Studium an der FH Wien für Soziale Arbeit gelegt. Nun berichtet sie von ihrem Weg zur Jugendberatung im Römerland Carnuntum.  Wie bist du Jugendberaterin in Bruck geworden?  Ich durfte noch beim Aufbau des damaligen Jugendzentrum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.