Energieeffizienzprojekt
Holcim Mannersdorf setzt auf grüne Investitionen

- Der Schweizer Baustoffkonzern Holcim investiert weiter massiv in die nachhaltige Produktion in Österreichs größtem Zementwerk in Mannersdorf am Leithagebirge.
- Foto: Holcim/Sommerauer
- hochgeladen von Christina Michalka
Der Schweizer Baustoffkonzern Holcim investiert weiter massiv in die nachhaltige Produktion in Österreichs größtem Zementwerk in Mannersdorf am Leithagebirge.
MANNERSDORF. Im September wurden die Vorbereitungen für ein wegweisendes Energieeffizienzprojekt abgeschlossen, das die Modernisierung des Werks vorantreiben soll.
Im Rahmen dieses Projekts wird bis Frühjahr 2025 eine neue Klinkerkühler-Anlage installiert, die den Energieverbrauch des Werks senkt und jährlich 18.000 Tonnen CO2-Emissionen einsparen soll.

- Helmut Reiterer, Werksleiter bei HOLCIM Mannersdorf
- Foto: Lafarge Österreich
- hochgeladen von Christina Michalka
Strom aus Sonnenenergie
Holcim Österreich investiert rund 10 Millionen Euro in diese Maßnahme. Parallel dazu steht für 2025 der Ausbau der großflächigen Photovoltaikanlage an, die künftig nachhaltige Energie in das interne Werksnetz einspeisen wird. Auch dieses Projekt stellt eine bedeutende Investition im zweistelligen Millionenbereich dar.
„Nachhaltigkeit bedeutet für uns Dekarbonisierung – die schrittweise Reduktion des CO2-Ausstoßes durch unsere Produktionsprozesse. Unser Fokus liegt auf energieeffizienter Produktion, wozu sowohl die Modernisierung unserer Anlagen als auch der Ausbau grüner Energiequellen gehört. Mit dem ersten Abschnitt einer 17,7 MW starken Photovoltaikanlage haben wir bereits begonnen, und die Planungen für die nächsten Schritte laufen auf Hochtouren“,
erklärt Holcim-Werksleiter Helmut Reiterer.

Job in deiner Region gesucht?
Auf MeinBezirk.at/Jobs haben wir die passenden Stellenangebote und Arbeitgeber für dich! Jetzt Chance nutzen!
Mehr News aus Bruck/Leitha:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.